68. Vernissage der WITTENSTEIN SE: Schöpferische Künstler als Vorbilder

Zur 68. Vernissage hatte die WITTENSTEIN SE am vergangenen Freitagabend ins Atrium der Firmenzentrale in Harthausen geladen. Unter dem Titel „Nutzholz und Dynamis“ zeigten die beiden Künstler – Wolfgang Bautz aus Grünsfeldhausen und der in Berlin lebende Nikolaus Seubert – ihre Werke. Zahlreiche Gäste fanden sich ein, darunter Kommunalpolitiker, Kunstinteressierte und natürlich auch Mitarbeiter des […]

continue reading

68. Vernissage der WITTENSTEIN SE: „Nutzholz und Dynamis“

Die Werke zweier Künstler präsentiert die 68. WITTENSTEIN-Vernissage „Nutzholz und Dynamis“ am Freitag, 26. Oktober 2018, 19 Uhr, im Atrium des Unternehmens in Igersheim-Harthausen: Wolfgang Bautz aus Lauda-Königshofen zeigt Skulpturen aus Holz und Stein; der gebürtige Tauberbischofsheimer und heute in Berlin lebende und arbeitende Nikolaus Seubert stellt Fotografien aus. Nutzholz "Skulptur ist die Kunst der […]

continue reading

Raum für Wachstum, Transparenz und Offenheit

Konzipiert vom international renommierten Münchner Architekturbüro HENN besticht die NanoFactory schon beim ersten Anblick durch ihre 14 Meter hohe Glasfassade und die dynamische Architektur, die sich perfekt in das dreieckige Grundstück am Eglfinger Weg 2 direkt am Haarer Bahnhof einfügt. Auch im Inneren des dreigeschossigen Gebäudes dominiert Glas – und damit Transparenz und Offenheit. Mit […]

continue reading

Die Zukunft gestalten: Die NanoFactory in Haar ist eröffnet

Mit der hochmodernen NanoFactory in Haar begeben sich die Münchner Nanotechnologieunternehmen attocube systems und das Tochterunternehmen neaspec gemeinsam mit dem Mutterkonzern WITTENSTEIN SE auf den Weg in die Zukunft. Knapp zwei Jahre nach dem Spatenstich wurde der neue Firmensitz im Eglfinger Weg 2 am 11. Oktober 2018 mit internationalen Gästen, Kunden und Wegbegleitern im Rahmen […]

continue reading

Focused on your needs

Technische Lösungen in all ihren Facetten stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der WITTENSTEIN SE auf der „sps ipc drives“ vom 27.- 29. November 2018 in Nürnberg. Erreicht werden die anwender- und anwendungsspezifischen Lösungen der einzelnen Business Units unter anderem durch konsequente Modularisierung von Komponenten und Baugruppen, durch die Vorteile einer durchgängigen Projektbegleitung und der hohen […]

continue reading

WITTENSTEIN SE: Dr. Bernd Schimpf scheidet aus dem Vorstand aus

Dr.-Ing. Bernd Schimpf, Sprecher des Vorstands der WITTENSTEIN SE, wird das Unternehmen zum Geschäftsjahresende verlassen: Er verzichtet auf eigenen Wunsch auf eine Vertragsverlängerung und scheidet zum 31. März 2019 aus dem Vorstand des baden-württembergischen Mechatronikkonzerns aus. „Nach 17 Jahren in der Unternehmensgruppe WTTENSTEIN sehe ich meine künftigen beruflichen Schwerpunkte in der technologischen Beratung anderer Unternehmen […]

continue reading

Nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2018: das Galaxie® Getriebe von WITTENSTEIN

Die WITTENSTEIN SE ist mit dem Galaxie® Getriebe unter dem Titel „Eine radikal neue Getriebegattung – Produktivitätssprünge für den Maschinenbau“ für den Deutschen Zukunftspreis 2018, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, nominiert. Die Jury des Zukunftspreises entscheidet am 28. November 2018 über den diesjährigen Preisträger. Am Abend desselben Tages wird Frank-Walter Steinmeier den […]

continue reading

Zukunft in der Welt der Technik

Am 3. September begannen 51 Auszubildende und Studierende ihre berufliche Zukunft in der Welt der Technik bei der WITTENSTEIN SE. Gleichzeitig ist auch der Einstellungsprozess für 2019 bereits in vollem Gange. Mit seiner schon traditionellen ‚Come together-Woche‘ führte der Igersheimer Mechatronikkonzern jetzt seine jüngste Generation an Nachwuchskräften ins Unternehmen und die Arbeitswelt ein. In zwanzig […]

continue reading

WITTENSTEIN intens präsentiert sich auf dem Kongress des Zukunftsrates

Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft macht 2018 das weite Feld der Gesundheit zu seinem Schwerpunktthema. Auf dem diesjährigen Kongress am 16. Juli 2018 im MOC Veranstaltungscenter München, präsentierte WITTENSTEIN intens sich neben rund 50 weiteren Ausstellern mit dem intramedullären Verlängerungsnagel FITBONE®. Globalisierung und neue Technologien, allen voran die Digitalisierung, verändern Wirtschaft und Gesellschaft in rasantem […]

continue reading

Jan Braunwarth erhält das WITTENSTEIN-Stipendium 2018

Das Weltall erforschen – das ist der Traumberuf von Jan Braunwarth aus Assamstadt. Der 18jährige Abiturient des Bad Mergentheimer Deutschorden-Gymnasiums hat vor wenigen Tagen das WITTENSTEIN-Stipendium 2018 erhalten und will im Herbst ein Physik-Studium in Heidelberg beginnen. Seit 1996 zeichnet die WITTENSTEIN-Stiftung jährlich eine Abiturientin oder einen Abiturienten des Deutschorden-Gymnasiums für herausragende Leistungen im Bereich […]

continue reading