Mit Management-Know-how zum nächsten Karriereschritt

Berufstätige, die sowohl General-Management-Wissen als auch Spezialwissen in einer von acht Vertiefungsrichtungen ausbauen möchten, können sich am Dienstag, den 09. Mai 2023 um 18:00 Uhr im Rahmen eines unverbindlichen Zoom-Meetings informieren: Das MBA-Team am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz stellt das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm ausführlich vor und beantwortet Fragen direkt per Live-Chat. Auch MBA-Absolventinnen und -Absolventen werden […]

continue reading

Berufsbegleitendes Fernstudium in Kindheits- und Sozialwissenschaften

Am Dienstag, den 09. Mai 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften. Die Studieninteressierten erfahren alle wichtigen Informationen über dieses berufsbegleitende Studienangebot, das mit fünf wählbaren Schwerpunkten den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren legt. Die Informationsveranstaltung beginnt um 19.00 […]

continue reading

Berufsbegleitendes Fernstudium in Kindheits- und Sozialwissenschaften

Am Dienstag, den 09. Mai 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften. Die Studieninteressierten erfahren alle wichtigen Informationen über dieses berufsbegleitende Studienangebot, das mit fünf wählbaren Schwerpunkten den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren legt. Die Informationsveranstaltung beginnt um 19.00 […]

continue reading

So geht Zukunft! Hochschule Koblenz lädt zum Tag der offenen Tür und Hochschulinformationstag ein

Unter dem Motto „So geht Zukunft“ präsentiert die Hochschule Koblenz am Freitag, den 5. Mai, von 8 bis 18 Uhr am RheinMoselCampus einen Tag der offenen Tür mit Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für Groß und Klein. Neben Studieninteressierten und Schulen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, den Campus auf der Karthause zu entdecken. Ein buntes […]

continue reading

So geht Zukunft! Hochschule Koblenz lädt zum Tag der offenen Tür und Hochschulinformationstag ein

Unter dem Motto „So geht Zukunft“ präsentiert die Hochschule Koblenz am Freitag, den 5. Mai, von 8 bis 18 Uhr am RheinMoselCampus einen Tag der offenen Tür mit Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für Groß und Klein. Neben Studieninteressierten und Schulen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, den Campus auf der Karthause zu entdecken. Ein buntes […]

continue reading

Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

Die ersten erfolgreichen Absolventinnen des noch neuen Weiterbildungsangebots haben ihre Zertifikate an der Hochschule Koblenz erhalten. Die erste Studiengruppe „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ wurde evaluierend begleitet und sowohl die Studieninhalte als auch Organisation und Konzept wurden anhand des Feedbacks der Teilnehmerinnen direkt nachjustiert. Zur Kursmitte und zum Kursende fand jeweils eine Evaluation mittels der TAP-Methode (Teaching […]

continue reading

Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

Die ersten erfolgreichen Absolventinnen des noch neuen Weiterbildungsangebots haben ihre Zertifikate an der Hochschule Koblenz erhalten. Die erste Studiengruppe „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ wurde evaluierend begleitet und sowohl die Studieninhalte als auch Organisation und Konzept wurden anhand des Feedbacks der Teilnehmerinnen direkt nachjustiert. Zur Kursmitte und zum Kursende fand jeweils eine Evaluation mittels der TAP-Methode (Teaching […]

continue reading

Verbundprojekt ‚Adaptive digitale Lernräume (AdLer)‘ tagt online

Nicht nur die pandemiebedingten Online-Semester haben gezeigt, dass digitale Technologien sowohl didaktisch als auch technisch noch ausbaufähig sind. Auch die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann der TH Aschaffenburg gelangten bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten zu dieser Erkenntnis. Aus ihren in der Pandemie gesammelten Erfahrungen entwickelten sie die Idee der adaptiven […]

continue reading

Verbundprojekt ‚Adaptive digitale Lernräume (AdLer)‘ tagt online

Nicht nur die pandemiebedingten Online-Semester haben gezeigt, dass digitale Technologien sowohl didaktisch als auch technisch noch ausbaufähig sind. Auch die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann der TH Aschaffenburg gelangten bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten zu dieser Erkenntnis. Aus ihren in der Pandemie gesammelten Erfahrungen entwickelten sie die Idee der adaptiven […]

continue reading

Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting MBA

Am Dienstag, den 28. März 2023 sind die Studiengangsleiter Prof.in Dr. Stefanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin gemeinsam mit Vanessa Domke zu Gast bei Markus Jung von Fernstudium-Infos.de. Vanessa Domke hat das berufsbegleitende Fernstudium erfolgreich absolviert – Hehn-Ginsbach und Jamin leiten den Fernstudiengang an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN). In einem Live-Interview stellen die […]

continue reading