Prämierung ausgezeichneter Abschlussarbeiten an der Hochschule Trier

An der Hochschule Trier fanden kürzlich die Prämierungsfeierlichkeiten zur Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten statt. Auch zwei Studierende des berufsbegleitenden Informatik-Fernstudiums mit dem Abschluss Master of Computer Science erzielten je einen Preis. Mit den jeweiligen Auszeichnungen, die von Unternehmen und Institutionen gestiftet werden, werden alljährlich besonders herausragende Abschlussarbeiten aus allen Fachbereichen der Hochschule honoriert. Pandemiebedingt erfolgte in […]

continue reading

Prämierung ausgezeichneter Abschlussarbeiten an der Hochschule Trier

An der Hochschule Trier fanden kürzlich die Prämierungsfeierlichkeiten zur Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten statt. Auch zwei Studierende des berufsbegleitenden Informatik-Fernstudiums mit dem Abschluss Master of Computer Science erzielten je einen Preis. Mit den jeweiligen Auszeichnungen, die von Unternehmen und Institutionen gestiftet werden, werden alljährlich besonders herausragende Abschlussarbeiten aus allen Fachbereichen der Hochschule honoriert. Pandemiebedingt erfolgte in […]

continue reading

Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: Konflikte friedfertig lösen

Am Freitag, den 05. August 2022 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Fragen […]

continue reading

Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: Konflikte friedfertig lösen

Am Freitag, den 05. August 2022 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Fragen […]

continue reading

Noch Plätze frei: Berufsbegleitendes Fernstudium für Erzieherinnen und Erzieher an der Hochschule Koblenz

Erzieherinnen und Erzieher mit staatlicher Anerkennung, die sich auf akademischem Niveau berufsbegleitend weiterbilden möchten, haben noch bis zum 31. Juli die Möglichkeit, sich für das Wintersemester 2022 an der Hochschule Koblenz zu bewerben. Die Anmeldefrist für die beiden Fernstudiengänge Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik der Frühen Kindheit und Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit […]

continue reading

Noch Plätze frei: Berufsbegleitendes Fernstudium für Erzieherinnen und Erzieher an der Hochschule Koblenz

Erzieherinnen und Erzieher mit staatlicher Anerkennung, die sich auf akademischem Niveau berufsbegleitend weiterbilden möchten, haben noch bis zum 31. Juli die Möglichkeit, sich für das Wintersemester 2022 an der Hochschule Koblenz zu bewerben. Die Anmeldefrist für die beiden Fernstudiengänge Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik der Frühen Kindheit und Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit […]

continue reading

Berufsbegleitend per Fernstudium mit MBA-Abschluss weiterqualifizieren

Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) informiert in drei virtuellen Info-Veranstaltungen alle Weiterbildungsinteressierten über die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge Logistik – Management & Consulting (LMC), Unternehmensführung sowie Digital Finance, Strategie & Accounting (DFSA). Am Mittwoch, den 27. Juli ab 17.00 Uhr stellt Frau Prof. Dr. Sabine […]

continue reading

Berufsbegleitend per Fernstudium mit MBA-Abschluss weiterqualifizieren

Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) informiert in drei virtuellen Info-Veranstaltungen alle Weiterbildungsinteressierten über die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge Logistik – Management & Consulting (LMC), Unternehmensführung sowie Digital Finance, Strategie & Accounting (DFSA). Am Mittwoch, den 27. Juli ab 17.00 Uhr stellt Frau Prof. Dr. Sabine […]

continue reading

Anmeldung zum Fernstudium noch bis zum 31. Juli möglich

Für viele berufsbegleitende Fernstudiengänge können sich Interessierte jetzt noch bis zum 31. Juli und zum Teil noch darüber hinaus bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldephase verlängert – die aktuellen Fristen finden Bewerberinnen und Bewerber auf der Anmeldeseite www.zfh.de/anmeldung unter dem jeweiligen Fernstudienangebot. MBA-, Master- oder Zertifikatsabschluss – jetzt noch […]

continue reading

Anmeldung zum Fernstudium noch bis zum 31. Juli möglich

Für viele berufsbegleitende Fernstudiengänge können sich Interessierte jetzt noch bis zum 31. Juli und zum Teil noch darüber hinaus bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldephase verlängert – die aktuellen Fristen finden Bewerberinnen und Bewerber auf der Anmeldeseite www.zfh.de/anmeldung unter dem jeweiligen Fernstudienangebot. MBA-, Master- oder Zertifikatsabschluss – jetzt noch […]

continue reading