Kompetenzen ausbauen: Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Am Samstag, den 10. April 2021 um 10:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein stellt den Studiengang mit den fünf wählbaren Schwerpunkten ausführlich vor und beantwortet Fragen im Live-Chat. Wer teilnehmen möchte, kann sich zum Zoom-Meeting unter folgendem Link einloggen: […]

continue reading

Kompetenzen ausbauen: Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Am Samstag, den 10. April 2021 um 10:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein stellt den Studiengang mit den fünf wählbaren Schwerpunkten ausführlich vor und beantwortet Fragen im Live-Chat. Wer teilnehmen möchte, kann sich zum Zoom-Meeting unter folgendem Link einloggen: […]

continue reading

Berufsbegleitend zum Master of Engineering in Prozesstechnik qualifizieren

Weiterbildungsinteressierte, die sich neben dem Beruf fundierte Fachkenntnisse auf Masterniveau aneignen möchten, können sich am Dienstag, den 06. April ab 19:00 Uhr ausführlich über das berufsbegleitende Masterstudium Prozesstechnik (M.Eng.) informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Wulf Kaiser und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen im Rahmen eines Zoom-Meetings für eine Beratung zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, […]

continue reading

Berufsbegleitend zum Master of Engineering in Prozesstechnik qualifizieren

Weiterbildungsinteressierte, die sich neben dem Beruf fundierte Fachkenntnisse auf Masterniveau aneignen möchten, können sich am Dienstag, den 06. April ab 19:00 Uhr ausführlich über das berufsbegleitende Masterstudium Prozesstechnik (M.Eng.) informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Wulf Kaiser und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen im Rahmen eines Zoom-Meetings für eine Beratung zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, […]

continue reading

Deutscher Weitebildungstag – zfh macht mit

Um in und für Krisenzeiten gut für die Arbeitswelt gewappnet zu sein, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben unseren Arbeitsalltag schlagartig verändert und stellen alle auf eine harte Probe. Gestiegene Studierendenzahlen in den Studienangeboten des zfh- Fernstudiennetzwerkes zeigen deutlich, dass die Arbeitnehmer/innen es schätzen, sich […]

continue reading

Deutscher Weitebildungstag – zfh macht mit

Um in und für Krisenzeiten gut für die Arbeitswelt gewappnet zu sein, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben unseren Arbeitsalltag schlagartig verändert und stellen alle auf eine harte Probe. Gestiegene Studierendenzahlen in den Studienangeboten des zfh- Fernstudiennetzwerkes zeigen deutlich, dass die Arbeitnehmer/innen es schätzen, sich […]

continue reading

MBA-Semesterstart am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz mit 85 neuen Fernstudierenden

Auch im dritten Corona-Semester verzeichnet die Hochschule Koblenz einen Studierendenzuwachs im MBA-Fernstudienprogramm. In diesem berufsbegleitenden Fernstudium sind fast 500 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet immatrikuliert. Sie erwerben in fünf Semestern den international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Das am RheinAhrCampus in Remagen angebotene Programm ist speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt und […]

continue reading

MBA-Semesterstart am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz mit 85 neuen Fernstudierenden

Auch im dritten Corona-Semester verzeichnet die Hochschule Koblenz einen Studierendenzuwachs im MBA-Fernstudienprogramm. In diesem berufsbegleitenden Fernstudium sind fast 500 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet immatrikuliert. Sie erwerben in fünf Semestern den international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Das am RheinAhrCampus in Remagen angebotene Programm ist speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt und […]

continue reading

zfh-Fernstudium boomt

Zum aktuellen Wintersemester haben sich an den Hochschulen des zfh-Verbunds erstmals insgesamt 1.272 neue Fernstudierende eingeschrieben – damit erreicht die Gesamtstudierendenzahl ein neues Höchstniveau von 6523. „Über diese Entwicklung freuen wir uns sehr – sie zeigt, dass Fernstudium und digitale Lehre das passende Format für berufsbegleitende Weiterbildung darstellt. Auch die veränderten Lebensbedingungen während des Corona-Lockdowns […]

continue reading

zfh-Fernstudium boomt

Zum aktuellen Wintersemester haben sich an den Hochschulen des zfh-Verbunds erstmals insgesamt 1.272 neue Fernstudierende eingeschrieben – damit erreicht die Gesamtstudierendenzahl ein neues Höchstniveau von 6523. „Über diese Entwicklung freuen wir uns sehr – sie zeigt, dass Fernstudium und digitale Lehre das passende Format für berufsbegleitende Weiterbildung darstellt. Auch die veränderten Lebensbedingungen während des Corona-Lockdowns […]

continue reading