Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA) vergibt jährlich den Koblenzer Hochschulpreis, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. Statt live im Koblenzer Rathaussaal freuten sich die Preisträger in diesem Jahr online über die besondere Auszeichnung. In eigens produzierten Podcasts wurden acht Absolventinnen und Absolventen der Koblenzer Hochschulen und ihre erfolgreichen Arbeiten vorgestellt. […]
continue reading
Absolventin des Fernstudiums Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA) vergibt jährlich den Koblenzer Hochschulpreis, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. Statt live im Koblenzer Rathaussaal freuten sich die Preisträger in diesem Jahr online über die besondere Auszeichnung. In eigens produzierten Podcasts wurden acht Absolventinnen und Absolventen der Koblenzer Hochschulen und ihre erfolgreichen Arbeiten vorgestellt. […]
continue readingZukunft im Blick: Fernstudium
„Zukunft im Blick: Fernstudium“ heißt der neue zfh-Ratgeber 2021, der gerade beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erschienen ist. Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh unter ratgeber@zfh.de anfordern. Neben der Gesamtausgabe, die alle Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt, steht für jeden der drei Fachbereiche eine Broschüre zur Verfügung: Wirtschaftswissenschaften, Technik & Naturwissenschaften […]
continue reading
Zukunft im Blick: Fernstudium
„Zukunft im Blick: Fernstudium“ heißt der neue zfh-Ratgeber 2021, der gerade beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erschienen ist. Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh unter ratgeber@zfh.de anfordern. Neben der Gesamtausgabe, die alle Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt, steht für jeden der drei Fachbereiche eine Broschüre zur Verfügung: Wirtschaftswissenschaften, Technik & Naturwissenschaften […]
continue reading
Virtuelle Fragestunde: MBA Public Administration
Wer sich für ein MBA-Fernstudium mit der Vertiefungsrichtung Public Administration interessiert, kann spezielle beamtenrechtliche Fragen in einem Zoom-Meeting klären: Am Dienstag, den 15. Dezember 2020 erläutert die Modulleiterin, Ulrike Nauheim-Skrobek, von 18:00 bis 19:00 Uhr Inhalte und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums und beantwortet via Chatfunktion Fragen diesem Schwerpunkt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per […]
continue reading
Virtuelle Fragestunde: MBA Public Administration
Wer sich für ein MBA-Fernstudium mit der Vertiefungsrichtung Public Administration interessiert, kann spezielle beamtenrechtliche Fragen in einem Zoom-Meeting klären: Am Dienstag, den 15. Dezember 2020 erläutert die Modulleiterin, Ulrike Nauheim-Skrobek, von 18:00 bis 19:00 Uhr Inhalte und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums und beantwortet via Chatfunktion Fragen diesem Schwerpunkt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per […]
continue reading
Berufsbegleitendes Studium Industriepharmazie
Am Montag, den 21. Dezember 2020, 18:00 Uhr bietet die Hochschule Kaiserslautern eine Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Industriepharmazie an. Die Veranstaltung wird online durchgeführt, so dass eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht wird. In der Veranstaltung stellt das Studiengangsteam Aufbau, Ablauf und Inhalte des Studienangebotes vor, geht auf Themen wie Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsaussichten ein und beantwortet […]
continue reading
Berufsbegleitendes Studium Industriepharmazie
Am Montag, den 21. Dezember 2020, 18:00 Uhr bietet die Hochschule Kaiserslautern eine Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Industriepharmazie an. Die Veranstaltung wird online durchgeführt, so dass eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht wird. In der Veranstaltung stellt das Studiengangsteam Aufbau, Ablauf und Inhalte des Studienangebotes vor, geht auf Themen wie Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsaussichten ein und beantwortet […]
continue reading
Informatik für Quereinsteiger
Am Freitag 11. Dezember 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Webmeeting mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Interessierten erhalten zwei Tage […]
continue reading
Informatik für Quereinsteiger
Am Freitag 11. Dezember 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Webmeeting mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Interessierten erhalten zwei Tage […]
continue reading