„Der Weg zur Erreichung hoch gesteckter Ziele – wie z.B. das Erlangen eines akademischen Abschlusses – verläuft selten gradlinig. Eher ist er gekennzeichnet durch Wellen, Hoch- und Tiefphasen mit zahlreichen Hürden und Meilensteinen…“ so umriss Denise Knierim in ihren Grußworten als MBA-Absolventin ihre Studienzeit am RheinAhrCampus. Sie gehört zu den 108 Absolventinnen und Absolventen des […]
continue readingMBA-Fernstudienprogramm: 108 Absolventen verabschiedet
„Der Weg zur Erreichung hoch gesteckter Ziele – wie z.B. das Erlangen eines akademischen Abschlusses – verläuft selten gradlinig. Eher ist er gekennzeichnet durch Wellen, Hoch- und Tiefphasen mit zahlreichen Hürden und Meilensteinen…“ so umriss Denise Knierim in ihren Grußworten als MBA-Absolventin ihre Studienzeit am RheinAhrCampus. Sie gehört zu den 108 Absolventinnen und Absolventen des […]
continue reading
Studieren am Ring: Motorsport-Management und mehr
Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizieren und einen international anerkannten MBA-Titel erwerben möchte, kann sich am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 ausführlich informieren: Das Fernstudienteam der Hochschule Kaiserslautern stellt die drei MBA-Fernstudiengänge Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management vor, die in Kooperation mit Lotto Rheinland-Pfalz am Nürburgring durchgeführt werden. Beginn ist um 16:30 Uhr bei der Lotto Bezirksdirektion Eifel […]
continue reading
Studieren am Ring: Motorsport-Management und mehr
Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizieren und einen international anerkannten MBA-Titel erwerben möchte, kann sich am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 ausführlich informieren: Das Fernstudienteam der Hochschule Kaiserslautern stellt die drei MBA-Fernstudiengänge Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management vor, die in Kooperation mit Lotto Rheinland-Pfalz am Nürburgring durchgeführt werden. Beginn ist um 16:30 Uhr bei der Lotto Bezirksdirektion Eifel […]
continue reading
Weiterqualifizierung für Ingenieurinnen und Ingenieure
Aschaffenburg/Koblenz. Berufsbegleitend, weitestgehend zeit- und ortsunabhängig studieren und einen international anerkannten Masterabschluss erwerben: Wie das funktioniert erfahren alle Interessierten am Freitag, den 13. Dezember 2019. An der Technischen Hochschule Aschaffenburg findet eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den beiden Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) statt. Die Studiengangsverantwortlichen stellen die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des […]
continue reading
Weiterqualifizierung für Ingenieurinnen und Ingenieure
Aschaffenburg/Koblenz. Berufsbegleitend, weitestgehend zeit- und ortsunabhängig studieren und einen international anerkannten Masterabschluss erwerben: Wie das funktioniert erfahren alle Interessierten am Freitag, den 13. Dezember 2019. An der Technischen Hochschule Aschaffenburg findet eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den beiden Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) statt. Die Studiengangsverantwortlichen stellen die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des […]
continue reading
Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)
Automatisierung und Digitalisierung führen zu einer rasanten Veränderung von Aufgaben- und Berufsprofilen – die zukünftige Arbeitswelt erfordert veränderte fachliche und überfachliche Fähigkeiten. Viele Mitarbeiter benötigen deshalb ein verändertes Set an digitalen und nicht-digitalen Schlüsselqualifikationen. Dazu zählen Unternehmensführung sowie das Change- und Projektmanagement ebenso wie Digitalkompetenz. Expertise in komplexer Datenanalyse und kollaboratives Arbeiten wird daher branchen- […]
continue reading
Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)
Automatisierung und Digitalisierung führen zu einer rasanten Veränderung von Aufgaben- und Berufsprofilen – die zukünftige Arbeitswelt erfordert veränderte fachliche und überfachliche Fähigkeiten. Viele Mitarbeiter benötigen deshalb ein verändertes Set an digitalen und nicht-digitalen Schlüsselqualifikationen. Dazu zählen Unternehmensführung sowie das Change- und Projektmanagement ebenso wie Digitalkompetenz. Expertise in komplexer Datenanalyse und kollaboratives Arbeiten wird daher branchen- […]
continue reading
Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
Neben dem Job zum begehrten Master of Business Administration (MBA) – mit und ohne Erststudium: Wie das geht, erfahren alle Weiterbildungsinteressierten am Freitag, den 22. November 2019 um 18:00 Uhr im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 in 86510 Augsburg. Prof. Dr. Bettina Reuter, Studiengangsleiterin an der Hochschule Kaiserslautern, stellt die beiden berufsbegleitenden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur […]
continue reading
Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
Neben dem Job zum begehrten Master of Business Administration (MBA) – mit und ohne Erststudium: Wie das geht, erfahren alle Weiterbildungsinteressierten am Freitag, den 22. November 2019 um 18:00 Uhr im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 in 86510 Augsburg. Prof. Dr. Bettina Reuter, Studiengangsleiterin an der Hochschule Kaiserslautern, stellt die beiden berufsbegleitenden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur […]
continue reading