MBA Masterthesis-Seminar in Florenz

Für die MBA-Fernstudierenden der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken war die ISPIM (International Society for Professional Innovation Management) Innovation Conference – in diesem Jahr in Florenz – Ziel des Out of Campus Events, das sie zum Abschluss ihres Studiums wahrnehmen können. 35 Studierende der drei MBA-Fernstudiengänge Innovations-Management, Marketing-Management und Vertriebsingenieur/in nahmen an der Konferenz des weltweiten […]

continue reading

Berufsbegleitend zum Masterabschluss

Am Freitag, den 25. Oktober lädt die Graduate School Rhein- Neckar – eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) – alle Fernstudieninteressierten zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung ein. Die Besucher/innen erhalten einen Einblick in die Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) Unternehmensführung (MBA) und Finance, Strategie & Accounting (MBA). Alle Interessierten […]

continue reading

Berufsbegleitend zum Masterabschluss

Am Freitag, den 25. Oktober lädt die Graduate School Rhein- Neckar – eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) – alle Fernstudieninteressierten zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung ein. Die Besucher/innen erhalten einen Einblick in die Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) Unternehmensführung (MBA) und Finance, Strategie & Accounting (MBA). Alle Interessierten […]

continue reading

MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: Einstieg zum MBA und zur Promotion über die Zusammenarbeit mit der Leadership-Kultur-Stiftung

Ab sofort bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen eine weitere Einstiegsmöglichkeit in das MBA-Fernstudienprogramm. Durch die Zusammenarbeit mit der in Neuwied ansässigen Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) wird Studieninteressierten die Möglichkeit gegeben, sich während des einjährigen LKS-Masterzertifikats Leadership for Corporate Competence (LfCC) zu entscheiden, welcher sich anschließende Studienweg der individuell geeignete ist. Merkmale des LKS-Masterzertifikats […]

continue reading

MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: Einstieg zum MBA und zur Promotion über die Zusammenarbeit mit der Leadership-Kultur-Stiftung

Ab sofort bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen eine weitere Einstiegsmöglichkeit in das MBA-Fernstudienprogramm. Durch die Zusammenarbeit mit der in Neuwied ansässigen Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) wird Studieninteressierten die Möglichkeit gegeben, sich während des einjährigen LKS-Masterzertifikats Leadership for Corporate Competence (LfCC) zu entscheiden, welcher sich anschließende Studienweg der individuell geeignete ist. Merkmale des LKS-Masterzertifikats […]

continue reading

Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege

Wie sich der digitale Wandel auf die Gesundheitswirtschaft auswirkt, darüber wurde an 2 Tagen auf dem ZIRP Zukunftskongress Gesundheit diGital in Koblenz diskutiert. Die DGWF (Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.) -Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland fokussierte den erforderlichen Qualifizierungsbedarf, um den „Digital Turn“ in den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheits- und Pflegesektors erfolgreich umzusetzen. […]

continue reading

Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege

Wie sich der digitale Wandel auf die Gesundheitswirtschaft auswirkt, darüber wurde an 2 Tagen auf dem ZIRP Zukunftskongress Gesundheit diGital in Koblenz diskutiert. Die DGWF (Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.) -Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland fokussierte den erforderlichen Qualifizierungsbedarf, um den „Digital Turn“ in den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheits- und Pflegesektors erfolgreich umzusetzen. […]

continue reading

MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: Einstieg zum MBA und zur Promotion über die Zusammenarbeit mit der Leadership-Kultur-Stiftung

Ab sofort bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen eine weitere Einstiegsmöglichkeit in das MBA-Fernstudienprogramm. Durch die Zusammenarbeit mit der in Neuwied ansässigen Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) wird Studieninteressierten die Möglichkeit gegeben, sich während des einjährigen LKS-Masterzertifikats Leadership for Corporate Competence (LfCC) zu entscheiden, welcher sich anschließende Studienweg der individuell geeignete ist. Merkmale des LKS-Masterzertifikats […]

continue reading

MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: Einstieg zum MBA und zur Promotion über die Zusammenarbeit mit der Leadership-Kultur-Stiftung

Ab sofort bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen eine weitere Einstiegsmöglichkeit in das MBA-Fernstudienprogramm. Durch die Zusammenarbeit mit der in Neuwied ansässigen Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) wird Studieninteressierten die Möglichkeit gegeben, sich während des einjährigen LKS-Masterzertifikats Leadership for Corporate Competence (LfCC) zu entscheiden, welcher sich anschließende Studienweg der individuell geeignete ist. Merkmale des LKS-Masterzertifikats […]

continue reading

Intelligentes Messsystem im Anwendungsbereich Elektromobilität

Enrico Lang, Absolvent des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Master of Science Elektrotechnik an der Hochschule Darmstadt, wurde für seine sehr gute Master-Thesis mit dem „Georg Hummel Preis“ ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb des VDE|FNN im Rahmen des FNN-Fachkongresses ZMP (Zählen Messen Prüfen) verliehen. Der mit jeweils 1.500 € dotierte Preis wurde von […]

continue reading