Update: Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung

Weiterbildung und lebenslanges Lernen steht bei Berufstätigen, die am Ball bleiben möchten, hoch im Kurs. Bei der Entscheidung für ein geeignetes Weiterbildungsangebot spielen passende individuelle Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten eine wichtige Rolle. Einige Förderprogramme sehen beispielsweise vor, dass die Finanzierung vor Beginn der Weiterbildung beantragt wird. Die neu aufgelegte Broschüre „Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung“, die von […]

continue reading

Update: Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung

Weiterbildung und lebenslanges Lernen steht bei Berufstätigen, die am Ball bleiben möchten, hoch im Kurs. Bei der Entscheidung für ein geeignetes Weiterbildungsangebot spielen passende individuelle Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten eine wichtige Rolle. Einige Förderprogramme sehen beispielsweise vor, dass die Finanzierung vor Beginn der Weiterbildung beantragt wird. Die neu aufgelegte Broschüre „Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung“, die von […]

continue reading

Fit für eine Karriere in der Logistik

Die Weiterentwicklung des Logistik-Standortes Deutschland verlangt fachlich ausgebildete Experten. Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Logistik erweitern wollen, können sich am Freitag, 02. August 2019 an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen über das berufsbegleitende Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting informieren. Das Team des Studiengangs, Sabine Scheckenbach als Studiengangsleiterin und Professorin […]

continue reading

Fit für eine Karriere in der Logistik

Die Weiterentwicklung des Logistik-Standortes Deutschland verlangt fachlich ausgebildete Experten. Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Logistik erweitern wollen, können sich am Freitag, 02. August 2019 an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen über das berufsbegleitende Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting informieren. Das Team des Studiengangs, Sabine Scheckenbach als Studiengangsleiterin und Professorin […]

continue reading

MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen: Bewerbungsfrist bis zum 31.07.2019 verlängert

Berufstätige, die zum Wintersemester ein Fernstudium als Master of Business Administration (MBA) beginnen möchten, können sich über eine verlängerte Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2019 freuen.  Mit der Fristverlängerung, die für alle MBA-Vertiefungsrichtungen gilt, kommt die Hochschule Koblenz auch dem regen Interesse an der neuen MBA-Vertiefungsrichtung „Public Administration“ entgegen, für die erst kürzlich die Akkreditierung erfolgte. […]

continue reading

MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen: Bewerbungsfrist bis zum 31.07.2019 verlängert

Berufstätige, die zum Wintersemester ein Fernstudium als Master of Business Administration (MBA) beginnen möchten, können sich über eine verlängerte Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2019 freuen.  Mit der Fristverlängerung, die für alle MBA-Vertiefungsrichtungen gilt, kommt die Hochschule Koblenz auch dem regen Interesse an der neuen MBA-Vertiefungsrichtung „Public Administration“ entgegen, für die erst kürzlich die Akkreditierung erfolgte. […]

continue reading

Logistik bewegt

Am Freitag, den 12. Juli 2019 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen über den Fernstudiengang MBA Logistik – Management & Consulting. Sabine Scheckenbach, Professorin an der Hochschule und Leiterin des Studienprogramms wird allen Interessierten das Konzept, die Inhalte und den Ablauf dieses berufsbegleitenden und über fünf Semester laufenden Studiengangs erläutern. Annika Karger, Geschäftsführerin […]

continue reading

Logistik bewegt

Am Freitag, den 12. Juli 2019 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen über den Fernstudiengang MBA Logistik – Management & Consulting. Sabine Scheckenbach, Professorin an der Hochschule und Leiterin des Studienprogramms wird allen Interessierten das Konzept, die Inhalte und den Ablauf dieses berufsbegleitenden und über fünf Semester laufenden Studiengangs erläutern. Annika Karger, Geschäftsführerin […]

continue reading

Jubiläum: 20 Jahre Fernstudium an der TH Mittelhessen

Der Startschuss zur Gründung des FernStudienZentrums (FSZ) an der damaligen Fachhochschule Gießen-Friedberg fiel 1999 – zum Wintersemester 2000/2001 startete dann die erste Kohorte des Diplom-Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen. Im Sommersemester 2001 folgte das damals deutschlandweit erste Diplom-Fernstudium Logistik mit der Möglichkeit, dieses auch als Zertifikatsstudium zu belegen. Auch mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Facility Management war das FernStudienZentrum […]

continue reading

Jubiläum: 20 Jahre Fernstudium an der TH Mittelhessen

Der Startschuss zur Gründung des FernStudienZentrums (FSZ) an der damaligen Fachhochschule Gießen-Friedberg fiel 1999 – zum Wintersemester 2000/2001 startete dann die erste Kohorte des Diplom-Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen. Im Sommersemester 2001 folgte das damals deutschlandweit erste Diplom-Fernstudium Logistik mit der Möglichkeit, dieses auch als Zertifikatsstudium zu belegen. Auch mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Facility Management war das FernStudienZentrum […]

continue reading