MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: „Public Administration“ als neue Vertiefungsrichtung akkreditiert

Zum Wintersemester 2019/20 bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen als erste Einrichtung in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, via Fernstudium einen Abschluss „Master of Business Administration“ mit dem Schwerpunkt Public Administration zu absolvieren.   New Public Management und digitale Verwaltung in Staat und Kommunen verändern Anforderungen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung. Die Vertiefungsrichtung Public […]

continue reading

MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: „Public Administration“ als neue Vertiefungsrichtung akkreditiert

Zum Wintersemester 2019/20 bietet der zur Hochschule Koblenz gehörende RheinAhrCampus in Remagen als erste Einrichtung in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, via Fernstudium einen Abschluss „Master of Business Administration“ mit dem Schwerpunkt Public Administration zu absolvieren.   New Public Management und digitale Verwaltung in Staat und Kommunen verändern Anforderungen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung. Die Vertiefungsrichtung Public […]

continue reading

Berufsbegleitend qualifizieren: Fernstudium Logistics – International Management & Consulting (MBA)

Wer seine Kenntnisse für die internationale Logistikbranche ausbauen möchte, kann sich am Freitag, den 28. Juni 2019 ab 18.00 Uhr online von zuhause oder vor Ort in Ludwigshafen über den Fernstudiengang Logistics – International Management & Consulting (MBA) informieren. Studiengangskoordinatorin Iris Zimmermann wird das rein englischsprachige Studium, seine Inhalte und Abläufe vorstellen und über Zulassung […]

continue reading

Berufsbegleitend qualifizieren: Fernstudium Logistics – International Management & Consulting (MBA)

Wer seine Kenntnisse für die internationale Logistikbranche ausbauen möchte, kann sich am Freitag, den 28. Juni 2019 ab 18.00 Uhr online von zuhause oder vor Ort in Ludwigshafen über den Fernstudiengang Logistics – International Management & Consulting (MBA) informieren. Studiengangskoordinatorin Iris Zimmermann wird das rein englischsprachige Studium, seine Inhalte und Abläufe vorstellen und über Zulassung […]

continue reading

Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master

Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich nach ersten Jahren im Beruf mit einem Masterfernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 28. Juni 2019 ausführlich informieren: Die TH Aschaffenburg lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den beiden elektrotechnischen Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) ein. Das Fernstudien-Team des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik stellt die Studieninhalte, den Ablauf […]

continue reading

Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master

Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich nach ersten Jahren im Beruf mit einem Masterfernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 28. Juni 2019 ausführlich informieren: Die TH Aschaffenburg lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den beiden elektrotechnischen Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) ein. Das Fernstudien-Team des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik stellt die Studieninhalte, den Ablauf […]

continue reading

Zukunft im Blick: Berufsbegleitend weiterqualifizieren

Am Samstag, den 29. Juni 2019 lädt das Fernstudienzentrum der TH Mittelhessen alle Interessierten zu einem Fernstudien-Informationstag ein: Das Team des Fernstudienzentrums stellt die Masterstudiengänge Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management ausführlich vor und steht im Anschluss für individuelle Fragen bereit. Beginn ist um 11:00 Uhr an der THM, Standort Friedberg in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Gebäude […]

continue reading

Zukunft im Blick: Berufsbegleitend weiterqualifizieren

Am Samstag, den 29. Juni 2019 lädt das Fernstudienzentrum der TH Mittelhessen alle Interessierten zu einem Fernstudien-Informationstag ein: Das Team des Fernstudienzentrums stellt die Masterstudiengänge Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management ausführlich vor und steht im Anschluss für individuelle Fragen bereit. Beginn ist um 11:00 Uhr an der THM, Standort Friedberg in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Gebäude […]

continue reading

Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering

Techniker/innen, Meister/innen und qualifizierte Facharbeiter/innen, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 14. Juni 2019 ausführlich informieren: Die TH Aschaffenburg stellt die beiden berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge „Elektro- und Informationstechnik“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ vor. Die Studieninteressierten erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf, Fördermöglichkeiten und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. […]

continue reading

Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering

Techniker/innen, Meister/innen und qualifizierte Facharbeiter/innen, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 14. Juni 2019 ausführlich informieren: Die TH Aschaffenburg stellt die beiden berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge „Elektro- und Informationstechnik“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ vor. Die Studieninteressierten erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf, Fördermöglichkeiten und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. […]

continue reading