Der Pulsationsdämpfer GEMÜ 652: Hygienische Lösung gegen Druckstöße in Anlagen

Der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ hat den Pulsationsdämpfer GEMÜ 652 entwickelt. Basierend auf der bewährten Membranventiltechnologie ist er auch für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen geeignet. Damit ist er unter Beachtung des angegebenen Drehwinkels vollständig entleerbar und CIP-/SIP-fähig. In vielen Produktionsanlagen entstehen ungewollt Druckstöße, die bspw. durch das Einschalten von Pumpen, bei Temperaturänderungen von eingeschlossenen Flüssigkeiten […]

continue reading

Sabina Linke ist neue Geschäftsführerin des EVVC

Der EVVC hat mit Sabina Linke als neuer Geschäftsführerin eine Fachfrau mit jahrelanger Erfahrung aus dem Eventbusiness und Kompetenz als studierte Politikwissenschaftlerin gewinnen können. „Theoretisches Wissen, praktische Erfahrungen und ein ausgeprägter Netzwerkgedanke bilden eine ideale Synergie. Mit Sabina Linke setzt der EVVC auf zukunftsfähige Strategien im Austausch mit unseren Mitgliedern, Partnern, Partnerverbänden und Politik“ erklärt […]

continue reading

HyPerformer-Antrag für das Wasserstoff-Pilotprojekt TH2ECO MOBILITY eingereicht

Erfurt. Das größte Wasserstoffprojekt Thüringens TH2ECO (Thüringer H2 Ecosystem) hat sich zum Ziel gesetzt eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Wasserstoffinfrastruktur in Thüringen aufzubauen und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. Dazu gehört die Erzeugung von grünem Wasserstoff, dessen Transport, Verteilung und Speicherung sowie seine Anwendung. Hierfür hat das Projekt, unter Federführung der EurA […]

continue reading

N-ERGIE untersucht Erdwärme-Potenzial für Nürnberg

Die N-ERGIE Aktiengesellschaft hat am Donnerstag, 2. Februar 2023 einen Antrag zur Untersuchung des Erdwärme-Potenzials im Stadtgebiet Nürnberg beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) eingereicht. Ziel ist es herauszufinden, ob und in welchem Umfang Erdwärme zur umweltfreundlichen Energiegewinnung genutzt werden kann. In erster Linie interessiert sich die N-ERGIE für die Möglichkeiten, die […]

continue reading

Hochwasserschutz und Bauleitplanung

„Hochwasserschutz und Bauleitplanung – Rechtliche Vorgaben und Spielräume im WHG und im BauGB“ lautet der Titel eines Seminars, das am 26. September 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Vorbeugender Hochwasserschutz erweist sich als eine Querschnittsmaterie, die neben dem Wasserhaushaltsrecht das Recht der Raumordnung und Landesplanung, […]

continue reading

Die Schule der magischen Tiere 2

  DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2 mit Lilith Johna, Loris Sichrovsky, Emilia Maier, Leonard Conrads, Emilia Pieske, Nadja Uhl, Milan Peschel, Justus von Dohnányi, Heiko Pinkowski, Rick Kavanian, Sophie Rois, Axel Stein, Katharina Thalbach, Max von der Groeben und Marleen Lohse Ab 17. März 2023 als DVD, Blu-ray und digital erhältlich! „Man darf sich […]

continue reading

Webinar: Polarion Connector für Enterprise Architect (Webinar | Online)

LieberLieber Software und Siemens stellen ihre Polarion ALM – Enterprise Architect Integration vor. Diese State-of-the-Art-Integration basiert auf der neuesten Technologie und bringt wichtige Neuerungen für Anwender beider Systeme. Siemens, Entwickler der marktführenden Polarion Application Lifecycle Management (ALM) Lösung und LieberLieber Software, Spezialist für die weit verbreitete Modellierungsplattform Sparx Systems Enterprise Architect, bauen mit diesem Schritt […]

continue reading

Deutsche Leberstiftung zum Weltkrebstag: Prävention statt Intervention gilt auch bei Lebererkrankungen und Lebertumoren

Der Weltkrebstag wurde auf dem Weltgipfel gegen Krebs im Jahr 2000 in Paris ins Leben gerufen. Seit 2006 findet der globale Aktionstag – initiiert von der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderen Organisationen – jährlich am 4. Februar statt. Mit dem Motto „Versorgungslücken schließen“ werden am 4. Februar 2023 Vorbeugung, Früherkennung, […]

continue reading