1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten

Gesundheitsdaten sind besonders sensibel und dürfen nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nur in wenigen speziellen Fällen weitergegeben werden. Nur weil es der Arbeitgeber als nützlich empfindet, Daten auch zu anderen Zwecken offenzulegen, ist ihm das natürlich nicht gestattet. Das Arbeitsgericht Dresden hat einem Arbeitnehmer deshalb 1500 Euro Schadensersatz nach Artikel 82 DSGVO zugesprochen. Sein Arbeitgeber […]

continue reading

Fahrwegschonend auf Gleisbaustellen arbeiten

Wer auf dem deutschen Schienennetz mit einem Zweiwegebagger Bauaufgaben ausführt, muss die Grundlagen des Eisenbahnbetriebs sicher beherrschen. Diese vermittelt ein neues Schulungsangebot für angehende Zweiwegebagger-Fahrer, das die Leiteritz Service Logistik und die MZE gemeinsam in Westerburg in Rheinland-Pfalz auf die Beine stellen. Die beiden Firmen haben sich zusammengeschlossen, um ihre Kompetenzen im Bereich der Ausbildung […]

continue reading

Dürre im Schlossgarten: Niedrigste Niederschlagsmenge seit Aufzeichnungen

Auch wenn der September regnerisch erscheint: Der Schlossgarten in Schwetzingen hat den niederschlagärmsten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen hinter sich. Um den historischen Schlossgarten mit seinen teils sehr alten Baumbeständen zu schützen und zu bewahren, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bereits umfassende Maßnahmen ergriffen – von „Mähaktionen“ in Gewässern über „Vitaminkuren“ für Bäume […]

continue reading

Jetzt teilnehmen und von den Ergebnissen profitieren: Das Kundenservice Trendbarometer 2022

Ist noch eine Befragung zum Thema Kundenservice überhaupt sinnvoll und notwendig? Bei einem Blick auf die zahlreichen Studien und Befragungen erscheint diese Frage auf den ersten Blick berechtigt. Bei genauerem Hinschauen wird deutlich, dass in anderen Umfragen entweder nur Teilbereiche des Customer Service beleuchtet werden – oder der gesamte DACH-Raum eine untergeordnete Rolle spielt. Umso […]

continue reading

Bystronic lanciert die Software BySoft Suite für die vollständige Digitalisierung der Blechbearbeitung

Bystronic lanciert eine bahnbrechende Softwarelösung für die Blechindustrie. Die BySoft Suite erweitert die bestehenden und sehr beliebten BySoft Softwareprodukte, die bereits von den meisten Bystronic Kunden genutzt werden. Mit der neuen Softwarelösung können Kunden ihr Geschäft von der Offerte bis zur Auslieferung vollständig digitalisieren – ein Schritt hin zur Smart Factory und darüber hinaus. Die […]

continue reading

Mouser Dives into the Possibilities of Private 5G Networks in Fifth Empowering Innovation Together Episode

Mouser Electronics, Inc., the industry’s leading New Product Introduction (NPI) distributor with the widest selection of semiconductors and electronic components™, today announces the next chapter of its award-winning Empowering Innovation Together™ program. The new installment explores the business use case of non-public 5G networks for industrial IoT deployments, which can be independently owned, managed and […]

continue reading

Changes on the Supervisory Board and Management Board of WITTENSTEIN SE: Setting a sustainable course for the future

WITTENSTEIN’s owners have taken another step in the family-run firm’s generational change process: Dr Manfred Wittenstein, until now Chairman of the WITTENSTEIN SE Supervisory Board, stepped out a few days ago at the end of the Board’s regular term of office. After a good seven years on the firm’s Management Board, Dr Anna-Katharina Wittenstein has now joined […]

continue reading

Bundesrat spricht sich gegen Umgruppierung von Boilern und Warmwasserspeicher in andere Gerätekategorie aus

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16. September 2022 die Auffassung bekräftigt, dass die derzeitige Auflistung von Boilern und Warmwasserspeichern in der Gerätekategorie der Wärmeüberträger im ElektroG nicht fehlerhaft sei. Er widerspricht damit einem Entwurf der Bundesregierung, der vorsieht, diese Geräte, je nach Größe, in die Kategorien Großgeräte bzw. Kleingeräte zu überführen. Den Beschluss […]

continue reading

Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand der WITTENSTEIN SE: Nachhaltige Weichenstellung für die Zukunft

Das Familienunternehmen WITTENSTEIN hat einen weiteren Schritt im Generationenübergang auf der Eigentümerseite vollzogen: Mit Ablauf der regulären Amtsperiode des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN SE ist der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Manfred Wittenstein aus dem Gremium ausgeschieden. Dr. Anna-Katharina Wittenstein wechselt nach gut sieben Jahren im Vorstand in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Mit diesem nahtlosen Generationenwechsel im Aufsichtsrat […]

continue reading