Klimaschutz im Verkehr: Über 13 Millionen Tonnen CO2 durch Biokraftstoffe eingespart

Der Klimaschutzbeitrag der in Deutschland fossilem Benzin und Diesel beigemischten Biokraftstoffe ist im Jahr 2020 erneut gestiegen. Durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe wie Bioethanol, Biomethan und Biodiesel konnten im Verkehr rund 13,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden. Dies geht aus dem aktuellen Evaluations- und Erfahrungsbericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor, auf den […]

continue reading

Regenerative Wärmegewinnung aus der Tiefe: 3D-Seismik startet im Januar

badenovaWÄRMEPLUS plant den nächsten Schritt im Projekt ERDWÄRME-BREISGAU: Kurz nach dem Jahreswechsel beginnen die 3D-seismischen Messungen in sieben Kommunen. Voraussichtlich am Samstag, 08. Januar werden die so genannten „Impuls-Fahrzeuge“ für die 3D-Seismik der Öffentlichkeit vorgestellt. An zwei Orten – in Breisach am Rhein und Bad Krozingen – werden sie interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Experten der […]

continue reading

Mouser Electronics Stocks Wide Selection of Murata Products

Mouser Electronics, Inc., is a global authorized distributor of a wide selection of products from Murata, a worldwide leader in the design and manufacture of ceramic passive electronic components, wireless connectivity modules, and power conversion technologies. With over 19,000 Murata parts in stock, Mouser offers an ever-broadening selection of the manufacturer’s newest solutions, including products […]

continue reading

Wohnungen für Festspielkünstler gesucht

An der Tourist-Information Bayreuth liegen bereits Anfragen nach Wohnungen für Künstler der Richard Wagner Festspiele für 2022 vor. Gesucht werden möblierte Wohnungen oder Zimmer, auch Häuser, im Stadtgebiet und im Umkreis bis max. 15 – 20 km, für den Zeitraum von ca. April bis Ende August 2022. Das Anmeldeformular erhalten Sie bei der Tourist-Information, Opernstraße […]

continue reading

BLM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Wie kann die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) den Nachhaltigkeitsgedanken weiterentwickeln? Wie wird er zum festen Bestandteil der eigenen Kultur? Und welche Nachhaltigkeits-Impulse kann die BLM für die Medienbranche am Standort Bayern geben? Diese Leitfragen stehen im Mittelpunkt des ersten Nachhaltigkeitsberichts, der heute dem Medienrat präsentiert wurde. Die BLM legt damit als bundesweit erste […]

continue reading

Total lokal mit DAB+: Regensburger Projekt „dynamische Rekonfiguration“ verlängert

Auch das terrestrische Digitalradio DAB+ kann Lokalität abbilden – aus dieser Überzeugung heraus hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner heutigen Sitzung das Pilotprojekt der „dynamischen Rekonfiguration“ bei Radio Charivari Regensburg bis Ende Juni 2023 verlängert. Entsprechend wurden zwei Datenkapazitäten zugewiesen. Total lokal mit DAB+ – das ist das Motto […]

continue reading

Bekenntnis zu guter Ausbildung: BLM finanziert 2022 mehr als 100 Workshop-Tage

Talente fördern: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für das Jahr 2022 genehmigt. Sie bestehen aus den BLMWorkshops für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der lokalen Hörfunk- und Fernsehstationen in Bayern, der Förderung der MEDIASCHOOL BAYERN sowie den Förderbeiträgen und Mitgliedschaften für Aus- und Fortbildungseinrichtungen. 2022 […]

continue reading

600.000 Euro für Programmförderung

Innovation lohnt sich: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Fördermittel für die Programmförderung 2022 in Höhe von 600.000 Euro beschlossen. Im Rahmen des Wirtschaftsplans sind wie im Vorjahr 375.800 Euro für Hörfunkangebote und 174.200 Euro für Fernsehangebote vorgesehen. Zusätzlich sind für besonders innovative Projekte bei Hörfunk- […]

continue reading

BLM verabschiedet Wirtschaftsplan 2022

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung dem Wirtschaftsplan der Landeszentrale für 2022 zugestimmt. Der Wirtschaftsplan hat ein Gesamtvolumen von 31,499 Millionen Euro und ist auf einen Jahresüberschuss von 173.400 Euro geplant. Für Fördermaßnahmen sind im Wirtschaftsplan insgesamt 14,831 Millionen Euro eingeplant. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: […]

continue reading