STAWAG liefert umweltfreundliche Wärme für Simmerath

Das 2006 erbaute Heizwerk in der Simmerather Walter-Bachmann-Straße nimmt nach einer umfassenden Sanierung den Betrieb wieder auf. Dabei wurde die Anlage passgenau auf den Wärmebedarf zugeschnitten: Sie liefert in der Grundlast zu 100 % umweltfreundliche Wärme auf der Basis von regionalen Holzhackschnitzeln. Dank eines neuen Pufferspeichers steht die Wärme auch in Übergangszeiten zur Verfügung. Die […]

continue reading

Abwassergebühren bleiben konstant

Die StEB Köln halten die Abwassergebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser für das Jahr 2022 konstant und somit im sechsten Jahr in Folge unverändert. Wie ist diese günstige Entwicklung möglich? „Die StEB Köln konnten seit 2008 kontinuierlich Schulden abbauen und profitieren ebenfalls deutlich von sehr niedrigen Zinssätzen“ sagt Ulrike Franzke, Vorständin der StEB Köln. Der Gebührensatz für […]

continue reading

Die neuen Miele-Wärmepumpentrockner: schneller, sparsamer und mit umweltfreundlichem Kältemittel

  Erster Wärmepumpentrockner mit 400 Litern Trommelvolumen Programm-Laufzeiten um bis zu einem Viertel kürzer als zuvor Gewerbliche Miele-Wärmepumpentrockner sind etwa 60 Prozent sparsamer als vergleichbare Geräte konventioneller Bauweise. Die neuen Geräte von Miele verfügen über ein Wärmepumpenmodul, das den Energieverbrauch noch weiter reduziert – bei zugleich sinkenden Programmlaufzeiten. Zudem enthält jedes Modul ein Viertel weniger […]

continue reading

Neustart des SWR mit Pfälzer Team im ARD Radio Tatort

Die Schauspielerinnen Janina Fautz und Lisa Wagner sind die neuen Ermittlerinnen des SWR im ARD Radio Tatort. Das Duo ermittelt in der Pfalz, die Polizeidirektion befindet sich in Landau. Die zuständige Kripo ist in Ludwigshafen angesiedelt. Die Produktion der Pilotfolge "Terrorvögel" von Monika Geier hat im Hörspielstudio des SWR in Baden-Baden begonnen: Die Geschwister und […]

continue reading

Investitionen in einen starken Medienstandort

Der Medienrat der LFK diskutierte in seiner das Jahr abschließenden Sitzung mit Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, wie sich die Medienlandschaft in Baden-Württemberg weiter entwickeln lässt. Zudem beschloss der Medienrat den LFK Haushaltsplan für das Jahr 2022 und neue Förderrichtlinien. Gemeinsam für eine starke Medienbranche Staatssekretär Rudi Hoogvliet […]

continue reading

LEVC wird VDIK-Mitglied

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller begrüßt ein neues Mitglied. Die London Electric Vehicle Company (LEVC) wird auf Beschluss des Vorstands zum 1. Januar 2022 in den VDIK aufgenommen. Damit vertritt der Verband in Deutschland nun 40 Marken von Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern aus 13 Ländern. Reinhard Zirpel, VDIK-Präsident, betonte: „Unsere Mitgliedsunternehmen haben schon früh Fahrzeuge mit alternativen Antrieben […]

continue reading

Projekt Klimawald: Der 750.000 Klima-Baum für Bielefeld

Unsere Wälder klimastabil zu machen, das ist das bundesweite Ziel von BAUHAUS. So wurden bereits bundesweit über 740.000 Bäume gepflanzt. Am 14. Dezember wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht und der 750.000 Baum in Bielefeld gesetzt. Insgesamt wurde am Standort durch den lokalen Waldbesitzer Clemens Freiherr von Spiegel 10.300 Klima-Bäume gepflanzt, darunter Traubeneiche, Kiefer, Europäische […]

continue reading

26 Neuinfektionen und 20 Genesene

Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet insgesamt 26 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Diese sind auf verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. Bei der Behörde meldeten sich 20 Menschen als genesen. Diese betreut aktuell 266 aktive Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 143,1. Für Hessen weist das RKI einen Wert von 239,1 […]

continue reading

Bob-Champions Francesco Friedrich und Mariama Jamanka im Interview: „Monobob ist keine wirkliche Gleichberechtigung“

Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich befürwortet die Einführung eines zweiten Frauen-Wettbewerbs im Bobsport. "Es ist wichtig, dass dieser Schritt kam. Wir wollen noch über eine lange Zeit eine olympische Sportart bleiben und dafür gehört der Gleichberechtigungsgedanke dazu", so der Rekordweltmeister im Interview mit dem go!d-Magazin der Deutschen Sporthilfe. Er äußert aber Verständnis für die Kritik von Olympiasiegerin […]

continue reading

Menschenrechte und Umweltschutz fördern: technotrans tritt dem UN Global Compact bei

Ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Menschenrechten: Die technotrans SE ist Teil des UN Global Compact, der weltweit größten und wichtigsten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Entscheidend für die Mitgliedschaft sind die nachhaltige strategische Ausrichtung des Unternehmens sowie das Handeln im Einklang mit ethischen Standards. Im Rahmen seiner neuen Konzernstrategie „Future Ready 2025“ strebt […]

continue reading