Vertiv beteiligt sich an Tech-Konsortium für die Förderung der Entwicklung CO2-armer Brennstoffzellen in Rechenzentren

. Highlights: E2P2 ist ein gemeinsames Projekt von Equinix, InfraPrime, RISE, Snam, SolidPower, TEC4FUELS und Vertiv, das teilweise durch einen Zuschuss der Clean Hydrogen Partnership im Rahmen des Horizont 2020 Programms der Europäischen Kommission finanziert wird. Das Konsortium wird mit Organisationen zusammenarbeiten, die an der Entwicklung europäischer Best Practices und Standards arbeiten. Die Ziele des […]

continue reading

DER HARZ, Heft 12 Dezember 2021 erscheint demnächst

. Aus dem Inhalt: Zusammen mit den Kooperationspartnern des Harzklubs erfahren Sie in der Dezemberausgabe über Harzer Klima Woche in Hahnenklee: Eine Woche lang standen die Themen Wald, Wald im Wandel, Klimawandel, Nachhaltigkeit im Tourismus und Aufforstung der Harzer Wälder im Mittelpunkt von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Wanderungen rund um Hahnenklee-Bockswiese. Nachhaltiger Harz…kein Hexenwerk: die Initiative […]

continue reading

Doppelter Brückenschlag: Eine moderne Stahlkonstruktion verbindet jetzt den Garten von Kloster Irsee mit dem historischen Sommerhaus

Das Schwäbische Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee besteht aus den historischen Baukörpern Konvent- und Ateliergebäude sowie Sommerhaus und Erweiterungsbau Küferei. Die hügelige Topographie bringt es mit sich, dass sich zwischen Sommerhaus und Klostergarten ein etwa fünf Meter tiefer und drei Meter breiter Graben auftut, der bislang von einer einfachen Holzbrücke überspannt wurde. Da diese keinen […]

continue reading

Steuerung von Stromnetzen und erneuerbaren Energien: Yokogawa übernimmt PXiSE

Die Yokogawa Electric Corporation hat sämtliche ausgegebene Aktien von PXiSE Energy Solutions LLC erworben. Das in San Diego ansässige Unternehmen entwickelt Software, mit der Versorgungsunternehmen und anderen Stromnetzbetreiber erneuerbare und dezentrale Energiequellen in Echtzeit verwalten und dadurch eine zuverlässige und stabile Stromversorgung erreichen können. Mit dieser Übernahme will Yokogawa seine Kompetenz im Bereich der Überwachung […]

continue reading

Digitalradio DAB+ 2021: Mehr Programme, mehr Reichweite, mehr Abverkauf

10 Jahre nach seiner Einführung ist das digitale Radio DAB+ heute erfolgreich wie nie. Die Anzahl von Radioempfängern für das Auto und Zuhause ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen. Rund 20 Prozent aller Radiohörerinnen und –hörer schalten regelmäßig DAB+ Programme ein. Die Triebfeder für die aktuelle DAB+ Dynamik ist das Engagement […]

continue reading

Ellen Ueberschär zu Gesprächen in Moskau

Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, und Walter Kaufmann, Leiter des Referats Ost-/Südosteuropa, befinden sich bis Freitag, den 17.12. im Rahmen einer Informations- und Dialogreise zu Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Politik, dem russischen Außenministerium, Think-Tanks und der deutschen Botschaft in Russland. Im Mittelpunkt der Reise stehen Themen wie die aktuelle politische Situation vor […]

continue reading

aha-Planer 2022 wieder als E-Paper lesen

24 Seiten mit kompakten Informationen zur Abfallentsorgung aha-Planer steht als E-Paper und zum Download bereit Persönlicher Online-Abfuhrkalender als Jahresübersicht Wer sich über die Abfall- und Wertstoffentsorgung im kommenden Jahr informieren möchte, findet den aha-Planer und den persönlichen Abfuhrkalender jetzt online unter www.aha-region.de. Um Umwelt und Ressourcen zu schützen, schickt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) den […]

continue reading

E.ON develops sustainable energy concepts for Hansa Center Bottrop and data centre in Essen

• E.ON and FAKT AG further expand their cooperation on sustainable urban development projects • Increasing demand for solutions for sustainable homes, lifestyles, and work E.ON will develop the energy concepts for the new Hansa Center Bottrop and a new data centre on Ruhrallee in Essen. For both projects initiated by the real estate development […]

continue reading

Wohnungswirtschaft und CoWorkLand unterstützen gemeinsam das mobile Arbeiten in Co-Working-Spaces

Das mobile Arbeiten hat seit Beginn der Corona-Pandemie großen Aufschwung erfahren und wird auch nach Corona einen wichtigen Stellenwert für viele Beschäftigte in Deutschland einnehmen. Vor diesem Hintergrund haben der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und die genossenschaftlich organisierte CoWorkland eine neue Rahmenvereinbarung geschlossen, um das Arbeiten in Co-Working-Spaces in Deutschland weiter zu verbreiten. „Viele, die […]

continue reading