Dienstleistungsunternehmen steigert Sicherheit und Flexibilität in der Logistik

Das Thema Sicherheit in der Logistik betrifft viele Unternehmen. Denn in Lagerhallen sind die Verkehrswege beim Begegnungsverkehr oft nicht breit genug, um den notwendigen Sicherheitsabstand nach ASR A1.8 zu gewährleisten. Ein etabliertes Logistikunternehmen, das namentlich nicht genannt werden möchte, hat deshalb die Assistenzsysteme der tbm hightech control GmbH aus München eingeführt. Mit diesen lässt sich […]

continue reading

DRACOON unterstützt die AIR Initiative der Stadt Regensburg

Das Softwareunternehmen DRACOON unterstützt die Artificial Intelligence Regensburg Initiative (AIR).  Das Ziel der Initiative es, die Domstadt zu einem Hotspot für die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln. Entlang der gesamten Datenwertschöpfungskette (collect, store, process, use) soll ein führendes Ökosystem aus Industrieunternehmen, KMU, Dienstleistern, Startups, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Clustern und der Stadt Regensburg entstehen. […]

continue reading

Reinigung von Kühlhäusern inklusive Verdampferreinigung

mycon bietet mit dem „JetBoy“ neue Möglichkeiten zur Reinigung der Wärmeübertragungsapparate von Klimaanlagen bzw. im Kühlhausbereich zur Reinigung von Verdampfern an.  Der JetBoy arbeitet stromlos mit ca. 420l Druckluft / min.  in einem Druckbereich von 5-8bar und z.B. einer Tasse Wasser pro Minute. Durch den Kavitationseffekt des Düsenstrahls reicht eine Reinigung von Wärmetauschern ohne jeden Chemieeinsatz […]

continue reading

Hinzuziehung des Ausweisfotos erlaubt

Zur Aufklärung einer Verkehrsordnungswidrigkeit darf das Einwohnermeldeamt der Bußgeldstelle auf Aufforderung ein Pass- oder Personalausweisfoto des vermutlichen Fahrers zur Fahreridentifizierung übersenden. Dies stehe insbesondere im Einklang mit den Regelungen des Pass- beziehungsweise Personalausweisgesetzes. Dies entschied laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Koblenz (Az.: 3 OWi 6 SsBs 258/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle […]

continue reading

Alles auf stART!

Bewegung statt Stillstand – mit dem stARTfestival beschreitet die Kulturabteilung der Bayer AG im Frühjahr 2021 neue Wege. Vom 16. April bis 31. Mai ermöglichen international renommierte Künstlerpersönlichkeiten und Newcomer*innen im Rahmen hochkarätiger Konzerterlebnisse und Begegnungen die Auseinandersetzung mit neuen Sichtweisen auf Kunst und Kultur. Die jungen Talente der stARTacademy, darunter drei Neuzugänge, eröffnen dem […]

continue reading

ABO Wind erlangt durch bislang größte Kapitalerhöhung neue Möglichkeiten

. Emission bringt brutto 16,2 Millionen Euro in die Kasse Finanzielle Basis gestärkt, um international mehr große Projekte schlüsselfertig zu errichten Emission war 2,3-fach überzeichnet Bei der bislang größten Kapitalerhöhung der Unternehmensgeschichte hat ABO Wind brutto 16,2 Millionen Euro erlöst. Das Bankhaus Metzler hat die Emission bei ausgewählten institutionellen Investoren erfolgreich platziert und eine 2,3-fache […]

continue reading

Keine Verantwortung für Filesharing

Selbst ein überdurchschnittlich intelligentes Kind von elf Jahren kann nicht verstehen, dass das Herunterladen eines Computerspiels über ein Filesharing-Netzwerk rechtswidrig ist. Es fehle ihm diesbezüglich an der notwendigen Einsichtsfähigkeit. ARAG Experten verweisen insoweit auf ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main (Az.: 2-03O15/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LG Frankfurt […]

continue reading

Kaufprämie für E-Autos verlängert

Der Bund hat die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge (‚Umweltbonus‘) bis Ende 2025 verlängert. Die zusätzliche Innovationsprämie wurde erhöht und bis Ende 2021 verlängert. Dadurch werden rein elektrisch betriebene Autos insgesamt mit bis zu 9.000 Euro und Plug-in-Hybride mit bis zu 6.750 Euro gefördert. Die neuen Fördersummen gelten nach Angaben der ARAG Experten auch rückwirkend für Autos, […]

continue reading

Dr. Tausendpfund: „Ein falsches Instrument wird nicht richtiger, nur weil es in mehr Städten und Gemeinden gilt“

Der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest) kritisiert die von der hessischen Landesregierung geplante Ausweitung des Geltungsbereichs der Mieterschutzverordnung von zuletzt 31 auf nun 49 Kommunen. Dr. Axel Tausendpfund, Vorstand des VdW südwest, wertet den Beschluss als Irrweg: „Ein falsches Instrument wird nicht richtiger, wenn es in mehr Städten und Gemeinden gilt.“ Durch die Ausweitung […]

continue reading