Kanzlei Mingers. wird Verfassungsbeschwerde gegen fehlende Corona-Hilfen einlegen!

Viele Geschäfte mussten aufgrund der Corona Pandemie schließen. Ausgeschüttete Soforthilfen konnten den entstanden Schaden bei weitem nicht decken. Die Folge: Die Existenz vieler Gewerbetreibenden ist bedroht. Für Rechtsanwalt Markus Mingers (https://www.mingers.law) ist das ein Unding: „Wir fordern staatliche Entschädigungen für Betriebsschließungen und Einnahmeausfälle in der Corona-pandemie!“ Die Kanzlei Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (https://www.mingers.law) beabsichtigt jetzt eine […]

continue reading

Schrottabholung in Viersen – intelligent recyclen leicht gemacht

Wer in Viersen eine Entrümpelung plant, hat mit der Schrottabholung Viersen einen optimalen Partner für dieses Vorhaben gefunden. Was steht bei Ihnen als Nächstes an? Vielleicht eine Entrümpelung des Kellers? Das Ausräumen des Dachbodens? Gartenhaus Aufräumen? Garage oder Werkstatt umsortieren? Oder haben Sie auch so eine berühmt berüchtigte Stelle auf ihrem Grundstück, die zunehmend zu einem Schrottplatz […]

continue reading

Entwicklung des ehemaligen Nixdorf-Geländes

Die FAKT AG hat in Paderborn das ehemalige Nixdorf-Grundstück (Riemekestraße 160) mit rund 50.000 m2 Bestandsgebäude gekauft und ins Eigentum übernommen. Diese Nachricht übermittelte der Vorstandsvorsitzende der FAKT AG, Prof. em. Hubert Schulte-Kemper, heute an Bürgermeister Michael Dreier. Prof. Schulte-Kemper betonte, dass man sehr bemüht sei, die Planungssicherheit für dieses große Gebiet zu erhalten. Er […]

continue reading

Kunsthaus Dresden mit Preis der Commerzbank-Stiftung gewürdigt

Das Kunsthaus Dresden wurde für seine innovative und strategische Arbeit im Bereich der institutionellen Kulturvermittlung mit dem in Deutschland höchst dotierten Preis für Kulturvermittlung „ZukunftsGut“ ausgezeichnet. Um den zum zweiten Mal vergebenen Preis bewarben sich insgesamt 121 Einrichtungen. Neben dem Kunsthaus Dresden gibt es drei weitere Preisträger. Dies sind die Landesbühnen Sachsen und das Kulturforum […]

continue reading

Umwandlungsverbot gekippt: Jetzt den Planungsturbo zünden

Das Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen ist aus dem Entwurf für ein Baulandmobilisierungsgesetz gestrichen worden. „Wir begrüßen, dass auch das BMI erkannt hat, dass es im Baugesetzbuch bereits ausreichende Regelungsmöglichkeiten gibt, um ein Gleichgewicht zwischen Eigentums- und Mietwohnungen herzustellen“, sagt Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. „Hierbei geht es […]

continue reading

BEM bestärkt eMobilisten zur Reform fossiler Märkte und kritisiert Corona-Lethargie der Behörden

Der Bundesverband eMobilität (BEM) e.V. hat seine Jahreshauptversammlung genutzt, um die Innovationstreiber der Branche in ihren Plänen zu bestärken, fossile Märkte zu reformieren und e-mobile Produkte in die Massenfertigung zu bringen. „Nach Jahren der Tüftelei ist jetzt die Zeit für den Roll-Out CO2-freier Wirtschaft“, motivierte BEM-Präsident Kurt Sigl die Mitglieder des Verbandes am Mittwoch in […]

continue reading

Borkumer Kleinbahn entwickelt Waggon-Prototypen

Die Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrtsgeselschaft mbH hat in Eigen-regie einen neuen Waggon für den Betrieb auf der Insel Borkum entwickelt und hergestellt. Bei dem neuen Wagen handelt es sich um einen Nachbau der Reisezugwagen Bauart „Bautzen“, welche im Zuge einer Modernisierung 1993 und 1994 geliefert wurden. Bereits damals setze man auf Altbekanntes, denn die „Bautzener“-Wagenreihe […]

continue reading

Daan Roosegaarde als Speaker bei Raumwelten bestätigt

Daan Roosegaarde (Rotterdam), Visionär und kreativer Vordenker ist als Speaker bei Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien bestätigt. Der niederländische Künstler, bekannt durch seine Projekte wie „Smog Free Project“ – der größte Außenluftreiniger der Welt, der Schmuck aus Smog herstellt oder „Space Waste Lab“ mit der die Mission Schrott aus dem Weltall upzucyclen […]

continue reading

Nicht vermittelbares Verhandlungsergebnis: Absenkung des Covid-19-Hygienezuschlags stößt auf massive Kritik

„Nicht sachgerecht, nicht angemessen, nicht vermittelbar“, so bezeichnet der Präsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte das Verhandlungsergebnis zur Verlängerung des Covid-19-Hygienezuschlags bei der Behandlung von PKV-Patienten. Mit Blick auf die anstehende Erkältungsperiode und angesichts der steigenden Infektionszahlen sei die zwischen Bundesärztekammer, privater Krankenversicherung und Beihilfeträgern ausgehandelte Kompromisslösung völlig inakzeptabel, kritisiert Dr. Dirk Heinrich. „Wir brauchen […]

continue reading