Mit frischer Unterstützung in die Zukunft der Neurotechnologie

Nach dem Abschluss einer neuen Investment-Runde im vergangenen Herbst erweitert CorTec nun die Expertise in den beiden Beiräten des Medizintechnik-Unternehmens. Dr. Harald Poth von der LBBW Venture Capital GmbH verstärkt den Unternehmensbeirat gemeinsam mit Marco Winzer vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der für Herrn Bernhard Meder nachrückt. Prof. Dr. Pascal Fries vom Ernst Strüngmann Institute for […]

continue reading

Premiere der neuen Theaterführung „Ein Berliner in Esslingen“

Ein neues Kooperationsprojekt zwischen Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH (EST) und WLB geht an den Start. Die Teilnehmer erwartet eine abenteuerliche Zeitreise eines Berliner Hausmeisters durch die Geschichte der Stadt Esslingen. Christiane Dotzer – freischaffende Schauspielerin und Gastdarstellerin der WLB – schlüpft in die Rolle des Berliner Hausmeisters „Schröder Schröder“. Durch einen unglücklichen Zufall macht […]

continue reading

Badespaß mit Jungtier: Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen im Kölner Zoo

Zoo-Fans können bei einem Voting unter www.facebook.com/zoo.koeln/ den Namen des kleinen Bullen bestimmen. Sie haben die Wahl zwischen „Luke“ oder „Linus“. Ein eigener Pool, mehrfach am Tag Animations-Programm – und sechs weitere Gefährten zum Plantschen und Erfrischen: Der am 2. Juni im Zoo geborene und noch namenlose Seelöwen-Bulle hat es gut angetroffen. Mutter des putzmunteren […]

continue reading

BWVL begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments zum Mobilitätspaket

Der BWVL begrüßt die Verabschiedung des ersten Mobilitätspakets im Europäischen Parlament. Nach langwierigen Verhandlungen schafft die EU mit dem nun gefundenen Kompromiss einen einheitlichen Rechtsrahmen für fairere Wettbewerbsbedingungen, effizientere Sozialvorschriften und klarer definierte Marktzugangsregelungen. Insbesondere die neuen Bestimmungen zur Entsendung von Fahrern, den Lenk- und Ruhezeiten sowie den Kabotagevorschriften betrachtet der BWVL grundsätzlich positiv. „Die […]

continue reading

Beiersdorf und Werner & Mertz entwickeln mit Unterstützung von Fraunhofer IVV Standardkonzept für Kosmetikverpackungen aus Altplastik

. • Recycling-Pionier Werner & Mertz und Hautpflegekonzern Beiersdorf kooperieren • Erstes ‚Standardkonzept‘ für Kosmetikverpackungen zur Orientierung für Recyclingunternehmen und Hersteller • Gemeinsame Vision, die Verwendung von recyceltem Kunststoff in Kosmetikverpackungen für die Kosmetikbranche zu fördern Es ist ein großer Schritt für die Kreislaufwirtschaft und die Kosmetikindustrie: Das Gründungsunternehmen der ‚Recyclat-Initiative‘ Werner & Mertz, und […]

continue reading

Outplacementberater erwarten nach Auslaufen des Kurzarbeitergeldes eine kräftige Nachfrage

. • Nach Personaltrennungen sind die professionelle Positionierung, gute Sichtbarkeit und zielorientiertes Networking die Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum neuen Job • Branchenstudie: Gesamtumsatz der Outplacementberatungsbranche soll im Jahr 2020 um zwei Prozent auf 89 Millionen Euro steigen  Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt aufgrund der Corona-Auswirkungen merklich. Aber noch verhindern die geltenden Kurzarbeitergeld-Regelungen […]

continue reading

Zuverlässigkeit kommt immer gut an

Systeme sind für die Infrastruktur der Bahn und nicht zuletzt für die Streckensicherheit wesentlich. An in der Signaltechnik eingesetzte Geräte und Komponenten werden daher erhöhte Sicherheitsanforderungen gestellt. Soll doch die Infrastruktur von Bahnübergängen, Gleisanlagen, Stellwerken und Bahnhöfen sicher funktionieren. Produkte und Lösungen von DEHN, wie der neue BLITZDUCTORconnect, zum Blitz- und Überspannungsschutz für die LST […]

continue reading

E-Mobilität: Ladesäulen-Monopole behindern Wettbewerb

Das Bundeskartellamt hat heute in einer Pressemitteilung eine Untersuchung des Marktes für öffentliche Strom-Ladesäulen angekündigt. Laut Behörde geht es darum, „strukturelle Wettbewerbsprobleme“ zu identifizieren. Die Wettbewerbshüter berichten, dass sie „vermehrt Beschwerden über die Preise und Konditionen an den Ladesäulen“ erreichen. Der Ökostromanbieter LichtBlick begrüßt die Sektoruntersuchung. Dazu erklärt Kommunikationschef Ralph Kampwirth: „An Deutschlands Strom-Ladesäulen regiert […]

continue reading

ThermHex PP-Wabenkerne werden jetzt mit Ökostrom produziert

Erneut hat die ThermHex Waben GmbH einen großen Schritt für die Umwelt getan. Seit Juli dieses Jahres nutzt Deutschlands erfolgreichster Wabenkernhersteller Ökostrom für die Produktion seiner Wabenkerne. Die hallesche Firma unterstreicht damit einmal mehr seine Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Produktion erfolgt mittels Strom aus regenerativen Quellen. Die Abwicklung und Überwachung der angebotenen […]

continue reading

Mehr Effizienz dank neuem Durchblick: DB Schenker setzt Smart-Picking-Brille in der Lagerlogistik ein

Testphase von Picavi-Anwendung zur Kommissionierung abgeschlossen • Relevante Effizienzgewinne durch Pick-by-Vision-System • Großflächige Einführung nach erfolgreicher Anwendung in Deutschland geplant Der Start von Picavi-Datenbrillen bei DB Schenker ist gelungen – im Rahmen einer Testphase wurde die Anwendung an Standorten in Bremen und Rodgau eingehend untersucht und eine verbesserte Produktivität festgestellt. Das Team in Rodgau kombinierte […]

continue reading