trinamiX bringt mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung auf den Markt

trinamiX GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF, hat heute die Einführung einer mobilen Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie-Lösung angekündigt. Spektroskopie ist eine etablierte Analyse-Methode, die trinamiX jetzt über Industrie- und Laboranwendungen hinaus erschwinglich und zugänglich macht. Dabei bietet trinamiX alle notwendigen Kompetenzen in einer Komplettlösung: robuste und mobile Hardware, präzise Daten- und Materialanalysen sowie hervorragendes chemisches Know-how. Wissen […]

continue reading

4,4 Millionen Euro für Forschungszentrum im Nachtragshaushalt reserviert Das EZD erweitert seine Kompetenzen im Bereich Beschichtungen

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) hat sich in den letzten Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Herstellung von Dispersionen für die Oberflächentechnik etabliert. Aktuell werden die Kompetenzen im Bereich der Pulverbeschichtung ausgebaut. Beschichtungen spielen heutzutage in vielen Produkten für den Endverbraucher eine große Rolle. Daher hat sich eine Delegation der CSU Selb gemeinsam mit […]

continue reading

Erleichterung bei Studiosus: Reiseveranstalter hat seine Gäste zurückgeholt

Studiosus, Europas führender Studienreiseveranstalter, hat seine Gäste aus den Zielgebieten zurückgeholt und zeigt sich darüber sichtlich erleichtert. Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch: „Es war eine große Kraftanstrengung für alle Beteiligten, aber wir haben es gemeinsam geschafft und darüber bin ich wirklich froh. Natürlich war es in dieser Ausnahmesituation mit einer Fülle von behördlichen Einschränkungen und permanenten Flugstreichungen […]

continue reading

Schrottankauf Gladbeck: Unser Service Abholung von Altmetallen

. Der Schrottankauf in Gladbeck  holt Schrott kostenlos beim Kunden ab Größere Mengen Schrott werden außerdem angekauft und dem Schrott-Recycling zugeführt Ein effektives Schrott-Recycling kann die Ressourcen nachhaltig schonen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten. Doch wie genau funktioniert das? Jeder hat zuhause mehr oder weniger große Mengen an Schrott herumliegen. […]

continue reading

Bilanz des Presserats 2019: Beschwerdezahlen gehen weiter nach oben

Der Deutsche Presserat verzeichnet weiter steigende Beschwerdezahlen: 2.175 Leserinnen und Leser wandten sich 2019 an die freiwillige Selbstkontrolle der Presse, 137 mehr als im Vorjahr. Häufiger nutzte der Presserat auch seine schärfste Sanktion: 34 Rügen erteilten die Beschwerdeausschüsse, 2018 waren es nur 28 gewesen.  Schwerpunkt bei den Rügen war das Thema Schleichwerbung: Allein 14 Rügen […]

continue reading

Task-Force COVID-19: Sanitätshäuser sichern beste Versorgung unter schwierigen Bedingungen!

Bund und Länder haben sich in Deutschland angesichts der Corona-Krise auf drastische Maßnahmen geeinigt, um zwischenmenschliche Kontakte auf das Nötigste zu reduzieren. Nicht zuletzt Menschen, die zur Risikogruppe für eine Corona-Infektion gehören, sollen zu Hause bleiben. Doch welche Möglichkeit haben Patientinnen und Patienten, wenn sie ein Hilfsmittel und damit ein Rezept benötigen? Wie lässt sich […]

continue reading

Tierversuche: Raus aus der Laborhölle

Das Leid von Tieren in deutschen Versuchslaboren steht im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe von DU UND DAS TIER. Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes beleuchtet darin die Hintergründe grausamer Tierversuche und zeigt tierleidfreie Alternativen auf. Neben dem Titelthema geht es im aktuellen Heft unter anderem um Herdenschutzhunde, Menschenaffen in Zoos und vermeintliche „Schädlinge“ wie Ratten, Marder […]

continue reading

Lufthansa Technik blickt auf Rekordjahr 2019 zurück

Die Lufthansa Technik AG hat ihren Wachstumskurs im vergangenen Geschäftsjahr fortgesetzt und 2019 mit Rekordwerten bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Die Umsatzerlöse stiegen um 13 Prozent auf jetzt 6,9 Milliarden EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Adjusted EBIT) wuchs um rund elf Prozent auf 493 Millionen EUR. Das Ausmaß aller Auswirkungen der weltweiten Luftfahrtkrise […]

continue reading

Krankenhäuser erkennen die Nachbesserung der Politik zur Finanzierung der Krankenhäuser in der Krise – es bleiben aber drängende Fragen, die gemeinsam gelöst werden müssen

Die Krankenhäuser erkennen an, dass Bundesgesundheitsminister Spahn auf die berechtigte und deutliche Kritik der Krankenhäuser sehr schnell reagiert hat. Aus Sicht der DKG bleibt die grundlegende Schwäche des Gesetzentwurfs, dass die Finanzierung der Kliniken auch im gegenwärtigen Ausnahmezustand weitgehend im Rahmen der komplexen Abrechnungssysteme erfolgen soll. „Wir sind unverändert der Auffassung, dass monatliche Abschlagzahlungen das […]

continue reading