Dematic präsentiert robotergestützte Intralogistiklösungen auf der Robotics4Retail-Konferenz 2019

Dematic stellt erstmals ihre Automatisierungslösungen aus den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) auf der Robotics4Retail-Konferenz 2019 (R4R) vor. Gastgeber der Veranstaltung am 4. und 5. September im GS1 Germany Knowledge Center in Köln ist das EHI Retail Institute. Auf der Konferenz werden aktuelle und zukünftige Anwendungsfelder von Automatisierung mit Schwerpunkt Robotik in der Handelslogistik […]

continue reading

Gemeinsam ins neue Jahr: Silvestertrips von Ibiza bis Israel

Gemeinsam ins neue Jahr: Wikinger Reisen serviert weltweit Aktiverlebnisse in kleinen Gruppen über Silvester. Fernöstlich in China, klassisch in Israel oder orientalisch in Marokko. Nordisch cool in Schweden und auf Texel. Oder mediterran auf Ibiza. „Yin & Yang im Land der Kontraste“ heißt ein frisch entwickelter 12-tägiger China-Trip. Die Wikinger-Gruppe wandert und radelt auf alten […]

continue reading

Neue Bonding-Technologie für Volumenprojekte: DATA MODUL ist Vorreiter beim Hybrid-Bonding

Die Nachfrage nach Touch Displays für den professionellen/industriellen Bereich steigt auch weiterhin kontinuierlich an. Um diesen wachsenden und sehr unterschiedlichen Bedarf, wie beispielsweise Stückzahlen, Diagonale, Technologie etc. zu decken, erweitert DATA MODUL das Angebot an Bonding-Technologien, um ein weiteres Verfahren: das Hybrid-Bonding. Diese Technologie ist neu auf dem Markt und DATA MODUL europaweit einer der […]

continue reading

Die Römer kommen nach Bayern

Die Römer kommen zurück nach Bayern ins Kastell Abusina. Vom 16. bis 18. August nehmen Legionäre, Gladiatoren, Germanen und Handwerker die Besucher bei Bayerns größtem Römerfest mit auf eine Zeitreise in die Antike. Ein Muss für jeden Römerfan! www.bad-goegging.de Während der Römertage vom 16. bis 18. August erwacht das Römerkastell Abusina bei Eining / Bad […]

continue reading

METOSTAT ESD-Beutel 3310- Der sichere Schutz vor gefährlichen Entladungen

ESD (= electrostatic discharge), was man in der deutschen Sprache in „Elektrostatische Entladungen“ übersetzen kann, sind plötzliche, kurzzeitige Entladungen. Diese entstehen, wenn zwei unterschiedliche Gegenstände aneinander reiben oder voneinander getrennt werden (z.B. beim Laufen über Teppich, Reiben von Kleidung, Abrollen von Klebebändern, Verschieben von Kunststoffeimern usw.). Die Entladungen treten dann plötzlich und unvorhersehbar auf. Dadurch können elektronisch […]

continue reading

Neuartige Oberfläche mit ölabweisenden Eigenschaften

Selbstreinigende Oberflächen sind sowohl in der Forschung als auch im Alltag ein wichtiges Thema. Bekanntestes Beispiel ist sicherlich der Lotos-Effekt:  Bei der Lotospflanze perlt Wasser in Tropfen ab und nimmt dabei auch Schmutzpartikel nahezu rückstandsfrei mit. Seit geraumer Zeit findet der Effekt weitverbreitete Anwendung, von der selbstreinigenden Badezimmerkeramik bis zur nicht verschmutzenden Wandfarbe. Aufwändiger ist […]

continue reading

Workshop und Webinare zu vielen Themen der SMT-Fertigung

Mit seinen SMT Centern of Competence (CoC) in aller Welt bietet Technologieführer ASM Assembly Systems Elektronikfertigern eine einzigartige Plattform für die Prozess- und Anwendungsberatung sowie den Austausch von Expertenwissen. Für das CoC in München liegt jetzt das aktuelle Herbstprogramm vor. In zahlreichen offenen Workshops, Webinaren und Events, aber auch in kundenspezifischen Veranstaltungen zu Prozessoptimierungen, Evaluationen, […]

continue reading

Tipps vom Ergonomie Coach

Was macht eigentlich ein zertifizierter Ergonomie Coach? Wie kann er dabei helfen, Arbeitsplätze in der Fertigung, Montage und Logistik zu optimieren? Und wie unterstützt er Mitarbeiter und Arbeitgeber gleichermaßen, um die Gesundheit im Betrieb langfristig zu erhalten? Frank Ockert arbeitet nicht nur im Außendienst für KRIEG WORKFLEX, sondern inzwischen auch als Ergonomie Coach. Er gibt […]

continue reading

TÜV Rheinland: Energie Label spart 20 Prozent Kosten

TÜV Rheinland bietet das Prüfprogramm für das Energy Yield Rating Label von Photovoltaikmodulen zur Solarstromerzeugung ab sofort auch in einer schnelleren und günstigeren Variante an. Dank umfangreicherer Labormessungen und Analysen können Modulhersteller mit dem neuen Prüfprogramm, im Vergleich zu dem bisherigen Testprogramm, neun Monate Zeit und rund 20 Prozent der Kosten sparen. „Bei einem 50-Megawatt-Solarpark […]

continue reading