25.000 Zuschauer genießen historische Rennen und ehren Jim Clark

Leidenschaft für historischen Rennsport in all seinen Facetten – davon ließen sich 25.000 Zuschauer bei der Klassikveranstaltung „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ anstecken. Rund 500 historische Rennwagen aus allen Klassen und Epochen boten von 20. bis 22. April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg ein großartiges Spektakel – sowohl optisch als auch akustisch. Im […]

continue reading

First Cobalt beginnt mit Untersuchung der Anforderungen hinsichtlich erneuter Inbetriebnahme von Raffinerie

First Cobalt Corp. (TSX-V: FCC, ASX: FCC, OTCQB: FTSSF – https://www.youtube.com/watch?v=db8vIJ5fkO8&t=1s) (das „Unternehmen“) meldete heute, dass es mit einer Untersuchung der Raffinerie First Cobalt im kanadischen Cobalt Camp begonnen hat, um das Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kapitalanforderungen hinsichtlich einer zukünftigen erneuten Inbetriebnahme und Erweiterung der Raffinerie zu schätzen. Höhepunkte First Cobalt ist 100-Prozent-Eigentümer der […]

continue reading

Sicherer Datenaustausch zwischen Produkt und Maschine

Eine innovative Produktfertigung, welche den Industrie 4.0-Gedanken Realität werden lässt, zeigt Nokia mit der „factory in a box“. Der Name ist Programm, denn die komplette Fertigungslinie ist modular und portabel in Übersee-Containern untergebracht. Nokia stellte im Februar gemeinsam mit elf Partnern aus der Elektronikindustrie die “factory in a box” vor: ein Modul einer Elektronik-Fertigungslinie im […]

continue reading

netzkern kickt Sportler-Bewertungsplattform QUIPE an den Start

Die Full-Service-Digitalagentur netzkern hat das Startup QUIPE bei der Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung ihrer mobilen Bewertungsplattform für Fußballer und andere Sportler unterstützt. Die Wuppertaler Digitalspezialisten haben die Entwicklung der QUIPE-App von der ersten Idee an, eine Plattform zur Leistungsbewertung von Spielern zu schaffen, in agilen Sprints begleitet und die App nun offiziell für Android […]

continue reading

Plug&Play Industrial IoT-Kit überwacht Zustand von Maschinen

Die Unternehmen Bosch und HARTING bündeln ihre Kompetenzen in dem ersten am Markt erhältlichen Plug&Play IoT-Kit für industrielle Anwendungen mit Schutzart IP 54. Damit lässt sich eine digitale Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen jeglicher Art innerhalb kürzester Zeit und mit wenigen Handgriffen realisieren. Digitale Zustandsüberwachung anhand physikalischer Messwerte wie Temperatur oder Vibration ist ein effizientes […]

continue reading

Verstärkung für die Lehre und Forschung am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute Dr. rer. nat. Andreas Mai (*1980) die Ernennungsurkunden als Professor für Mikro-/Nanoelektronik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Wildau überreicht. Er wird seine Tätigkeit am 1. Mai 2018 aufnehmen. Die Ernennung von Andreas Mai erfolgte im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem IHP Leibniz-Institut für innovative […]

continue reading

IPC2U und Nexcom auf der Hannover Messe

Die IPC2U GmbH aus Langenhagen, Hersteller und Anbieter von Lösungen im industriellen Bereich, wird am Dienstag, Donnerstag und Freitag auf dem Stand der Partnerfirma Nexcom vertreten sein und interessierten Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das diesjährige Rahmenthema ist eine allumfassende Industrie 4.0 Komplettlösung. Um das komplexe System verständlich zu präsentieren wurde es […]

continue reading

Digitalisierung liefert nur das Werkzeug

Die Hannover Messe läuft und zeigt imposante Fortschritte im Bereich Industrie 4.0. Ist das ein Bild der Zukunft? Nein, gezeigt wird heutige Realität und eine Vorschau auf einen kurzen Zeitraum von vielleicht 2 bis 3 Jahren. Vernetzung, Automatisierung, IoT, additive Fertigung, künstliche Intelligenz und Plattformindustrie liefern erhebliche Effizienzgewinne, die zurzeit gerade produzierenden Unternehmen helfen. Langfristige […]

continue reading

Für „mitdenkende“ Technik viele Funktionen auf kleinstem Raum bündeln – 3D Druck ermöglicht völlig neue Herangehensweisen und Einsatzgebiete

„Mitdenkende“ Technik, wie sie zunehmend in Autos, Maschinen, medizinischen Anwendungen oder den eigenen vier Wänden Einzug hält, benötigt funktionierende Datenströme. „Die Integration von Sensorik in 3D-gedruckte Elemente bietet optimale Möglichkeiten, Daten zuverlässig und schnell an Ort und Stelle zu erheben. Auf minimalem Raum kann eine hohe Funktionalität erreicht werden. Wir beginnen gerade erst, diese Potenziale […]

continue reading

Fernstudium IT-Analyst: Erste Absolventen feiern erfolgreichen Studienabschluss

Neben dem Job und anderen Verpflichtungen haben die ersten Absolventen das Fernstudium IT Analyst mit dem international anerkannten Titel Bachelor of Science abgeschlossen. Der Studiengang der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken startete erstmals im Wintersemester 2012/13 in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen – ZFH. In einer Feierstunde wurden die frischgebackenen Absolventen am Campus […]

continue reading