Technisches Know-how der Zeit voraus

Produktionsprozesse optimieren, Energieverbrauch und Ressourcenverbrauch minimieren: Der Maschinen- und Anlagenbau fungiert als Motor nachhaltiger Produktion. Erst ihre Produkte ermöglichen es Industrieunternehmen, den heutigen Anforderungen an Umwelt- und Ressourcenschonung zu begegnen. Eine hohe Produktivität in der Anlage- und Fertigungstechnik und maximale Langlebigkeit und Stabilität von Produkten tragen maßgeblich dazu bei, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig Produktionskosten […]

continue reading

Für eine echte Kreislaufwirtschaft

In Deutschland werden rund 3.000 unterschiedliche Sorten von Papier, Karton und Pappe für unterschiedlichste Anforderungen hergestellt. Diese industrielle Wertschöpfungskette beschäftigt über 520.000 Mitarbeitende, erwirtschaftet in Deutschland rund 93 Mrd. Euro im Jahr und ist damit die größte nationale Papierindustrie Europas. Dabei ersetzen innovative, recyclingfähige Lösungen Materialien aus fossilen Rohstoffen. Genutzt wird der nachwachsende Rohstoff Holz […]

continue reading

Enabler für smarte Wertstoffkreisläufe

Der Gedanke von ‚Abfall’ passt nicht mehr in unsere Zeit. Denn fast alle Materialien können nach ihrer Nutzung einem neuen oder gleichwertigen Zweck zugeführt werden. Auf diese Weise wird aus scheinbar wertlosem Abfall wertvoller ‚Wertstoff‘ und damit Rohstoff für neue Produkte. Das schont Ressourcen und hilft, unsere Umwelt zu schützen. Doch Kreislaufwirtschaft ist komplex und […]

continue reading

Metalle langfristig sichern – aber wie?

Regelmäßig weisen Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen auf die verheerenden ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffgewinnung hin. Beispielhaft hierfür ist das Bersten eines Rückhaltebeckens im brasilianischen Brumadinho im Januar 2019, durch das ganze Landstriche verwüstet wurden und mehr als 250 Menschen starben. Lokale Proteste, die auf Missstände aufmerksam machen, verzögern immer mehr Abbauprojekte oder sorgen für deren […]

continue reading

Schluss mit IT-Greenwashing

Im weltweiten Produktionsprozess von IT-Produkten ist es oftmals schwierig, keinen falschen oder irreführenden Nachhaltigkeitsbehauptungen aufzusitzen. Umso wichtiger ist eine kritische Prüfung von unabhängiger Stelle, die Einkäufer dabei unterstützt, die sozialen und ökologischen Aspekte in Elektronikprodukten transparent überprüfen und eine wirklich nachhaltigere Beschaffung umsetzen zu können. „Unser Ziel ist es, Einkäufern die Lernkurve zu Nachhaltigkeit zu […]

continue reading

Verbraucher achten auf kreislauffähige Verpackungen

41 Prozent der Menschen in Deutschland achten beim Einkauf fast immer oder häufig auf umweltfreundliche Verpackungen, die ressourcenschonend hergestellt wurden und kreislauffähig sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov Deutschland im Januar 2023 im Auftrag des Weißblechherstellers thyssenkrupp Rasselstein. Bei der Kreislauffähigkeit können Verpackungen aus Weißblech ganz besonders punkten – denn sie sind nicht […]

continue reading

Mobiles Arbeiten im Ausland als Benefit

Die Freiheit, unabhängig von Ort und Zeit zu arbeiten, ist eine der maßgeblichen Voraussetzungen für eine bessere Work-Life-Balance und zur Steigerung von Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. Laut McKinsey & Company* belegt Flexibilität als Top-Benefit bei der Arbeitsplatzwahl Platz 2 direkt nach dem Gehalt. Hybride Arbeitsmodelle sind damit unerlässlich geworden, um neue Talente zu gewinnen und zu […]

continue reading

Der Newcommer von Zebra: der TC53e/TC58e

Mit dem Zebra TC53e/TC58e betritt ein vielversprechender Neuling die Bühne der mobilen Endgeräte. Dabei ist der Neuling eine Ergänzung des bereits bekannten TC53/TC58. Welche Neuheiten er zu bieten hat und worin er sich zu seinem Schwestermodell unterscheidet, erfahren Sie im nachfolgenden Text. Erfahren Sie außerdem, weshalb Sie den Zebra TC53e/TC58e bei der COSYS Ident GmbH […]

continue reading

Wachstumsmarkt Secondhand

In Deutschland verzeichnet der Markt für gebrauchte und aufgearbeitete, sogenannte refurbished Produkte, einen starken Aufschwung. Nachhaltigerer Konsum spielt im privaten Kaufverhalten von Konsumenten eine stetig wachsende Rolle, gleichzeitig haben Kriege und Energiekrise zu einem flächendeckenden Preisanstieg geführt. Das Handelsjahr 2023 war geprägt von einem schlechten Konsumklima und einer sinkenden Kauflust der Deutschen. Über 60 Prozent […]

continue reading

Zero Waste – eine Vision wird messbar

31 Prozent: So hoch ist der Anteil des Abfalls, den die 40 größten deutschen Unternehmen 2023 nicht recycelt haben. Das besagt der aktuelle Resourcify Sustainability Index Report. Dabei ist es höchste Zeit! Die Weltgemeinschaft hat sich in der Agenda 2030 auf 17 Nachhaltigkeitsziele geeinigt. Eines davon verlangt, dass wir weniger verschwenderisch mit unseren Ressourcen umgehen. […]

continue reading