Russlands Adventisten verurteilen Terrorakt in der Crocus City Hall

Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland hat den Familien und Freunden der Opfer des Terroranschlags vom 22. März im Konzertsaal Crocus City Hall im Nordwesten Moskaus ihr aufrichtiges Beileid ausgedrückt. Beim Anschlag wurden laut Medienangaben mindestens 144 Menschen getötet und mehr als 550 verletzt. „Mit tiefstem Schmerz haben die Gläubigen der Siebenten-Tags-Adventisten die Nachricht vom […]

continue reading

Fortbildungskosten: Was Arbeitnehmende beim Erlass von Darlehen zur Fortbildung steuerlich beachten müssen

Unternehmen profitieren, wenn sich Arbeitnehmende weiterbilden. Ganz gleich, ob Betriebe oder Beschäftigte dafür zahlen: Die Kosten können immer steuermindernd geltend gemacht werden. „Vorausgesetzt, es gibt ein betriebliches Interesse an der Fortbildung“, stellt Michaela Jeske, Steuerberaterin bei Ecovis in Würzburg klar. Auch Darlehen, die für eine Fortbildung gewährt werden, werden dabei berücksichtigt. Aber Vorsicht: Werden diese […]

continue reading

Cannabis-Legalisierung: Ist Kiffen dann auch im Job erlaubt?

Künftig stellen sich für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber berechtigte Fragen zum Umgang mit Cannabiskonsum am Arbeitsplatz. Grund: Am 1. April 2024 soll das Cannabisgesetz in Kraft treten. Volljährige dürfen dann Cannabis legal besitzen und konsumieren. Ob durch das neue Gesetz Handlungsbedarf für die Unternehmer entsteht, erläutert Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock. Rauchen ist nicht […]

continue reading

Steuererleichterungen im Wachstumschancengesetz: Bahn frei für das verabschiedete Gesetz

Der Bundesrat hat dem Wachstumschancengesetz nach vielen Diskussionen in der Fassung der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zugestimmt, womit es nach Ausfertigung und Verkündigung in Kraft treten kann. Welche Änderungen es für Unternehmen und für Privatpersonen gibt, fasst Ecovis-Steuerberater Jan Brumbauer in Falkenstein zusammen. Nun hat auch der Bundesrat dem mehrmals überarbeiteten Wachstumschancengesetz zugestimmt. Das Gesetz tritt nach seiner […]

continue reading

CONEC D-SUB Combination connectors

CONEC offers a wide range of combination D-SUB connectors for industrial and commercial applications. Combination D-SUB’s can be ideal solutions for requirements such as "shielded RF signals" or "high current on printed circuit boards", all while minimizing the number of connectors and cable assemblies needed. In these cases D-SUB Combination connectors can simplify multiple interface […]

continue reading

ETFs und Kryptowährung: Was Anleger bei den Steuern beachten müssen

In den vergangenen Jahren haben ETFs und Kryptowährungen bei Anlegern erheblich an Bedeutung gewonnen. Beide Investitionsformen unterscheiden sich im Risikoprofil und bei der Renditeerwartung, aber auch in der Besteuerung. Besteuerung von ETFs ETFs (Exchange Traded Fund) bilden einen Index, der häufig aus Aktien besteht. Verkauft ein Anleger, muss er die Kursgewinne grundsätzlich mit dem Abgeltungssteuersatz […]

continue reading

Bewertung auf Kununu: Arbeitnehmeranonymität ist im Zweifelsfall aufzuheben

Zweifelt ein Unternehmen daran, ob eine negative Bewertung etwa auf Kununu von einem Beschäftigten stammt, muss das betroffene Portal die Arbeitnehmeranonymität aufheben und die Bewertung dauerhaft löschen. Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Eglseder in Landshut erklärt den Beschluss dazu. In der digitalen Welt sind Bewertungsplattformen zu einem integralen Bestandteil des Arbeitslebens geworden. Sie bieten Mitarbeiterinnen, Bewerbern und Auszubildenden […]

continue reading

Wo Lithium, das weiße Gold, herkommt

Lithium, ein notwendiger Bestandteil der Lithium-Ionen-Batterien, gibt es nicht nur in Chile. Berühmt für Lithiumvorkommen ist der Norden Chiles. Die drei Salare der Atacama-Wüste enthalten reichlich Lithium. Der Lithium-Abbau erfordert viel Wasser, in der Wüste nicht so einfach zu beschaffen. Und viele indigene Gruppen leben nahe den Salzseen, teilweise nur rund 30 Kilometer entfernt und […]

continue reading

Homeoffice-Pauschale: Wer zahlt was in 2024?

Das Homeoffice ist in der Arbeitswelt angekommen. Und der Gesetzgeber hat reagiert – mit dauerhaft entfristeten und erhöhten Homeoffice-Pauschalen und angepassten Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer. Was jetzt gilt, erklären die Steuerrechtsexperten von Ecovis. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbringen einen Teil ihrer Arbeitszeit mittlerweile im Homeoffice und fragen sich: Wer zahlt die Kosten dafür? Einigen sich […]

continue reading