Sale of Gallus Group to benpac holding ag not completed

Purchase price payment by benpac holding ag not made today – Heidelberg will assert its rights Gallus Group continues realignment under Heidelberg umbrella Heidelberg continues to press ahead with transformation program The sale of the Gallus Group by Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) to the Swiss company benpac holding ag has not been completed. benpac holding […]

continue reading

Gurit Reports Net Sales Growth for Continued Operations of 3.3% in CHF or 8.9% at constant exchange rates

Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today reported preliminary and unaudited net sales of CHF 578.8 million for the full year 2020 (FY 2019: CHF 576.4 million). This represents an increase of 0.4% in reported Swiss francs and 5.8% growth on a currency adjusted basis. The Continued Operations grew 8.9% at constant exchange rates or 3.3% […]

continue reading

Verkauf der Gallus-Gruppe an benpac holding ag nicht vollzogen

Kaufpreiszahlung durch benpac holding ag heute nicht erfolgt – Heidelberg wird seine Rechte geltend machen Gallus-Gruppe setzt Neuausrichtung unter Dach von Heidelberg fort Heidelberg treibt Transformationsprogramm weiter konsequent voran Der Verkauf der Gallus-Gruppe durch die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) an die schweizerische benpac holding ag ist nicht vollzogen worden. Die benpac holding ag hat die […]

continue reading

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Matthias Stratmann vom Nova Institut in Hürth. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. […]

continue reading

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“

„Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Matthias Stratmann vom Nova Institut in Hürth. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung. […]

continue reading

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage der UN-Menschenrechte mit Musik, Tanz […]

continue reading

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken

In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage der UN-Menschenrechte mit Musik, Tanz […]

continue reading

Zu spät, zu geizig, zu ideologisch: Wie die EU-Kommission das Impfdesaster organisierte

Impfnationalismus ist böse. Das hatten viele Medien frühzeitig verkündet. Aber die Regierungen der Mitgliedsstaaten irrten nach heutigem Stand der Entwicklungen gründlich, als sie wegen eines falsch verstandenem Impfnationalismus sich nicht selbst um den Schutz ihrer Bevölkerung durch eine Impfkampagne kümmerten, sondern diese Verantwortung nach Brüssel wegschoben. Spottete damals nicht die ganze EU verächtlich gegen Donald […]

continue reading

Der Weg zur Cannabismedikation 2021

CAPA Cannabis Patientenverein e.V. stellt in Patientengesprächen fest, dass Cannabispatienten immer noch die gleiche Problematik mit der Erteilung einer Rezeptur und Erstattung durch die Krankenkassen haben wie früher. Die zentrale Frage ist: „Wie bekomme ich ein Rezept“. Man könnte meinen, dass diese Frage schon längst geklärt sei. Im Patientengruppen tauschen sich die Betroffenen mit zum […]

continue reading

Generation Lockdown: Praktikantin in der Coronakrise

Die „Generation Lockdown“ leidet wohl am stärksten unter den Folgen der Corona-Pandemie. Das zeigt sich aber nicht nur in ihrer Unzufriedenheit über die Einschränkungen im Bereich sozialer Kontakte, sondern auch in einer enormen Zukunftsangst durch die begrenzten Möglichkeiten zur Berufsorientierung. Besonders Schüler und Studenten sind deutschlandweit von den Veränderungen im Bildungssystem und den Einbußen der […]

continue reading