Für nahezu alles, was wir essen, brauchen wir Land. Unsere Ernährungsweise ist dabei allerdings alles andere als solidarisch und gerecht – denn wir in Deutschland benötigen weltweit deutlich mehr Anbaufläche als uns zusteht. Wie können wir vorhandene Äcker und Gärten so nutzen, dass möglichst viele Menschen ernährt und Böden zugleich wieder fruchtbarer werden? Im »taschenGARTEN 2022« zeigen Anja Banzhaf und Ann Kathrin Bohner, wie es in der Praxis funktioniert: mit ihrer wöchentlichen Anbauplanung für den Gemüsegarten gelingt eine üppige Ernte – und das schon auf kleiner Fläche. ­­ ­­ ­­ ­ ­

Der »taschenGARTEN 2022. Kleiner Garten, große Ernte« (ET 17.08.2021) ist persönlicher Terminplaner und Gartenkalender zugleich und gibt wöchentlich Tipps zum regenerativen Gärtnern – von Saatterminen über Pflanzung und Düngung bis hin zur Ernte. In der zehnjährigen Jubiläumsausgabe liegt der Schwerpunkt auf unseren Anbauflächen – mit einer politischen Botschaft: solidarisches Miteinander und regionale, ökologische und flächeneffiziente Produktion von Lebensmitteln statt Ausbeutung und Produkten aus Übersee. ­­­­­­ ­­­­ ­

Die Ideen der beiden Autorinnen, um viele Nahrungsmittel auf wenig Raum zu ernten, funktionieren in der Landwirtschaft genauso wie für das eigene Stückchen Grün: Mit den Tipps zum bodenschonenden Aufbau in diesem Kalender ist es möglich, bereits auf circa 40 m² genug Gemüse für zwei bis vier Personen zu ernten. Eine übersichtliche Anbauplanung sowie ein herausnehmbarer Beetplan begleiten durchs Jahr und helfen, den Überblick zu bewahren. ­­­­­­­­ ­

­Ann Kathrin Bohner, Anja Banzhaf: »taschenGarten 2022. Kleiner Garten, große Ernte«; ISBN: 978-3-96238-270-4; Hardcover, 192 Seiten mit Lesebändchen und Gummiband; 20 Euro / 20,60 Euro (AT).

Die Autorinnen ­­­­­­ ­­­­ ­

Ann Kathrin Bohner ist in vielfältigen Projekten aktiv, in denen sie sich für eine sozialökologische Transformation engagiert. Seit 2012 gibt sie Kurse und hält Vorträge im Rahmen der GartenWerkStadt Marburg zu ökologischem Anbau und agrarpolitischen Themen. Sie ist Gemüsegärtnerin und Ethnologin und gestaltet die Zeichnungen im »taschenGARTEN«. ­­­

Anja Banzhaf beschäftigt sich seit vielen Jahren mit agrarpolitischen Themen, vermehrt gerne Saatgut und hat im oekom verlag 2016 das Buch »Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen« veröffentlicht. Sie arbeitet beim biologischen Saatguthersteller Dreschflegel im Versand, hält Vorträge zu Saatgutpolitik und zeichnet das Cover für den »taschenGARTEN«. ­­­­­­­­ ­ ­Die

Autorinnen stehen für Interviews und Veranstaltungen zur Verfügung.

Weitere Infos: www.taschen-garten.de.

Über oekom verlag

#natürlichoekom – wir publizieren nachhaltig!

Ökologie und Nachhaltigkeit sind im oekom verlag nicht nur Worte auf dem Papier, sondern bilden das Fundament unserer Unternehmensphilosophie. Kooperation statt Egoismus, umweltschonende Produktion statt maximale Umsatzzahlen, Vielfalt statt Einfalt – wir möchten mit unseren Publikationen Alternativen aufzeigen und dabei selbst eine Alternative sein.

Weitere Infos: www.natürlich-oekom.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

oekom verlag
Waltherstrasse 29
80337 München
Telefon: +49 (89) 544184-0
Telefax: +49 (89) 544184-49
http://www.oekom.de

Ansprechpartner:
Lena Rauch
Presse Sachbuch
Telefon: +49 (89) 544184-34
E-Mail: rauch@oekom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel