Im Rahmen der Veranstaltung Countdown Große Freiheit Schreiben wurde am Freitag die Gewinnerin des diesjährigen Autorenwettbewerbs gekürt. Aus etwa 150 Einsendungen wählte eine Expertenjury bestehend aus Yared Dibaba, John von Düffel, Cornelia Ehlers, Annie Heger, Peter Helling, Monika Nellissen, Cornelia Stein und Lara-Maria Wichels die drei gelungensten Stücke aus. Diese wurden am gestrigen Abend in […]
continue reading
Schon bei Homer tauchte Zinn auf
Agamemnon und Herakles hatten Schmuckornamente aus Zinn an Streitwagen und Schilden. Heute wird das silberweiße weiche Schwermetall nicht mehr oft für Zinngeschirr verwendet, sondern es absolviert seinen Dienst im Bereich der Elektrolöte und auch in der Medizin. Zinn kommt zu mehr als 80 Prozent aus Seifenlagerstätten, von Zentralchina über Thailand bis nach Indonesien. Auch im […]
continue reading
Tin already appeared in Homer
Agamemnon and Heracles had ornamental ornaments made of pewter on chariots and shields. Today, the silvery-white soft heavy metal is no longer often used for pewter dishes, but it completes its service in the field of electric soldering and also in medicine. More than 80 percent of tin comes from placer deposits, from central China […]
continue reading
Der Fiat-Geld-Standard der Welt und das Gold
Experten streiten sich, ob der Fiat-Standard oder der Goldstandard für wirtschaftliche Stabilität sorgen. Der Goldstandard hindere die Zentralbanken daran bei Verwerfungen eine Politik zu betreiben, die für Stabilität in der Wirtschaft sorgen kann. Denn der Goldstandard bestimmt die Geldmenge. Und da würden sich Zentralbanken schwertun, Zinssätze zu senken oder zu erhöhen. Auf der anderen Seite […]
continue reading
The World’s Fiat Money Standard and Gold
Experts argue whether the fiat standard or the gold standard provides economic stability. The gold standard prevents central banks from pursuing policies that can ensure stability in the economy in the event of distortions. This is because the gold standard determines the money supply. And central banks would find it difficult to lower or raise […]
continue readingWas ist Low-Code?
Low-Code lässt sich ganz einfach erklären – es wird in der Entwicklung einfach wenig Code genutzt. Es gilt als Hilfe bei Programmierung, Qualitätssicherung, Prototyping und bei der Visualisierung von Daten. Citizen Developer können bequem und ohne Umwege ihr fachspezifisches Know-how in die Entwicklung von Applikationen einbringen. Die Entwicklung und Skalierung einer mit Low-Code kreierten Anwendung, […]
continue reading55 Jahre Sporthilfe: Spendenaktion erlöst über 60.000 Euro für Deutschlands beste Nachwuchsathlet:innen
Die von der Deutschen Sporthilfe initiierte Spendenaktion #SpendeZukunft hat in den vergangenen fünf Wochen über 60.000 Euro an Spenden erlöst. Anlässlich des 55. Geburtstages am 26. Mai hatte die Stiftung die Aktion #SpendeZukunft gestartet. Insgesamt kamen über 30.000 Euro an Einzelspenden von Sportfans, ehemaligen Athlet:innen und Sporthilfe-Partnern zusammen. Der neue gemeinsame Nationale Förderer der Sporthilfe […]
continue reading
WE DO wird 20 und eröffnet einen weiteren Standort in Hamburg
Am Freitag, 1. Juli feierte die Kommunikationsagentur WE DO im BITE am Hackeschen Markt in Berlin-Mitte ihren 20. Geburtstag. Gründer gregor c. blach und Geschäftsführerin Ina von Holly warfen einen Blick auf 20 ereignisreiche Jahre und kündigten zugleich die Eröffnung eines weiteren Standorts in Hamburg an. „Für uns ist das neue Büro in Hamburg ein […]
continue reading
Importverbot für russisches Gold könnte Goldpreis stärken
Neue Importe von russischem Gold in die USA sind nun nicht mehr erlaubt. Die USA haben Russland nun Knüppel zwischen die Beine geworfen. Sanktionen wurden gegen 70 Unternehmen verhängt, die meist entscheidend für die Verteidigungsindustrie sind. Auch gegen 29 Personen wurden Sanktionen verhängt. Rund zehn Prozent des weltweit geförderten Goldes kommt aus Russland, so war […]
continue reading
BADAP: Demokratisch Badische Entscheidung
Demokratisch badisch geht der Badische Architekturpreis (BADAP) nun in seine finale Phase: Ab dem 5. Juli kann jeder Mensch seine Stimme unter www.badap.de abgeben und darüber mitentscheiden, welche architektonischen und Design-Projekte im kollektiven Gedächtnis fortan als die besten in Baden gelten. Award-Initiator Jürgen Grossmann freut sich auf diese Phase: „Bei der Auswahl kann es jetzt […]
continue reading