Hauschka: Der Meister des präparierten Klaviers. Bisher oscarnominiert, hat der Düsseldorfer Komponist nun als erst vierter Deutscher den Oscar für die beste Filmmusik gewonnen. Mit der Remarque-Verfilmung „Im Westen nicht Neues" räumte der 56-jährige Montagnacht in Los Angeles ab.

Die gute Nachricht für Leipzig und die Region: Volker Bertelmann alias Hauschka ist am 18. Mai live im Kupfersaal zu erleben, wenn er – teils geplant, teils improvisiert – Klänge aus seinem Flügel herausholt, die man diesem ganz und gar nicht zutraut. Für seine Werke legt er Alltagsgegenstände wie Kronkorken, Tischtennisbälle oder Teelichterhüllen auf die Saiten. Mal klebt er Saiten zusammen, benutzt Filzkeile oder Holzstäbe, mit denen er dem Instrument Trommelklänge entlockt. Auch Essstäbchen, Alufolie oder Radiergummis gehören zu seinem „musikalischen Werkzeug". Das Ergebnis: sehr ungewöhnliche Klänge und ein absoluter Ohrenschmaus.

Hauschka ist außerdem ein Idol der seit 2020 von Bayer Kultur geförderten Trompeterin Rike Huy, die den Konzertabend als Supporting Act eröffnen wird. Gemeinsam haben die beiden Künstler*innen die Vielseitigkeit und den spielerischen Umgang mit Genres und Disziplinen. Sie studierte Trompete in Berlin, Paris und Hannover und ist Gewinnerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe. 2019 war Huy auf internationaler Konzerttournee mit der kanadischen Sängerin Peaches. Zusammen mit der ehemaligen Bayer Kultur stARTacademy-Künstlerin Lisa Charlotte Friederich produzierte sie den Spielfilm LIVE.

Tickets für das Konzert und weitere Veranstaltungen gibt es online unter www.startfestival.de oder an der Abendkasse des Kupfersaals. Studierende erhalten eine Ermäßigung von 50% auf den Ticketpreis. Weitere Informationen hierzu gibt es ebenfalls online.

Der Veranstalter: Konzert im Rahmen des stARTfestivals

Seit 1907 engagiert sich die Bayer AG im kulturellen Bereich und eröffnete 1908 das Erholungshaus als eigenes Theater- und Konzerthaus in Leverkusen. Ursprünglich gegründet, um die Lebensqualität der Mitarbeitenden des Unternehmens zu verbessern, hat Bayer Kultur seitdem ein ganz eigenes Profil entwickelt.

Seit 2021 lädt die Abteilung für kulturelles Engagement im Rahmen des jährlichen „stARTfestivals" Kulturbegeisterte zu Veranstaltungen an den Bayer-Standorten Leverkusen, Wuppertal, Berlin und Leipzig für den nahe gelegenen Standort Bitterfeld ein.

Angebote für Kinder und Jugendliche, theaterpädagogische Werkstätten und die Förderinitiative „stARTacademy" runden das Programm ab. Mit ihr fördert Bayer junge Künstler*innen wie die ägyptische Sopranistin Fatma Said oder seit 2023 den Pianisten Giorgi Gigashvili. Bayer Kultur zählt zudem seit deren Beginn zu den Sponsoren der international anerkannten Leverkusener Jazztage und ist seit 2019 Presenting Sponsor.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.com/de.
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog
Folgen Sie Bayer Kultur auf Instagram: @erholungshaus

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Über die Bayer AG

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern mit rund 101.000 Beschäftigten einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 6,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayer AG
Gebäude W 11
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: +49 (214) 3064973
http://www.bayer.de

Ansprechpartner:
Carolin Siebert
Cultural Engagement
Telefon: +49 (173) 6619204
E-Mail: carolin.siebert@bayer.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel