Die seit 1997 gemeinsam vom Literaturhaus Schleswig-Holstein und dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel vergebene Dozentur für Poetik findet vom 03. bis 04.07.2023 in Kiel statt. Mit der Wahl Ulf Stolterfohts würdigt die Jury einen bereits mehrfach ausgezeichneten Dichter, der sich in innovativer und experimenteller Weise mit Sprache und Literatur auseinandersetzt. »Gedichte liest man nicht, um sie zu verstehen, sondern um das Verstehen ein bisschen besser zu verstehen.«

Seit 1998 hat Ulf Stolterfoht seine ironische und zugleich hochpolitische Verskunst in mittlerweile elf Gedichtbänden und zahlreichen poetologischen Essays immer weiter verfeinert. Sein Lebenswerk, die Fachsprachen-Bände – virtuose Textmixe aus den entlegensten Wortfeldern und Sprachwelten – sind eine fortdauernde Reflexion und Beschäftigung mit der Sprache, ihrer Mechanik und ihrer Logik, der sich der Autor verschrieben hat. Aus der organisierten Verschiebung des Sprachmaterials entsteht eine große Komik, die zugleich über die Sinnhaftigkeit der Sprache hinausweist. Die poetische Reflexion bearbeitet er seit 1998 in seinem Langzeitprojekt »fachsprachen«, ein auf neun Bänden angelegtes Gedichtprojekt. Für seinen bei Urs Engeler erschienenen Lyrikband »holzrauch über heslach« erhielt er 2008 den Peter-Huchel-Preis. Ebenso wurde er 2016 für sein Schreiben sowie seine gelungene Art, das Publikum für die Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur zu gewinnen, mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet. Aktuellsten Ausdruck der lyrischen Verfahren Stolterfohts geben die in »Methodenmann vs. Grubenzwang und mündelsichre Rübsal« (2019) gesammelten Heidelberger Poetikvorlesungen.

Ulf Stolterfoht, 1963 in Stuttgart geboren, lebt seit 1994 als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Er ist Knappe der Lyrikknappschaft Schöneberg, Mitglied der Berliner und der Darmstädter Akademie und betreibt den Verlag BRUETERICH PRESS – »Schwierige Lyrik zu einem sehr hohen Preis«.

Veranstalter: Literaturhaus S-H / Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien CAU Kiel Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis Literaturhaus S-H

Termine:

Montag, 03.07.2023, 19.30 Uhr
Der Dichter und virtuose Wort-Komödiant Ulf Stolterfoht liest querbeet durch sein umfangreiches Werk
Eintritt: 10,- / erm. 7,- €

Dienstag, 04.07.2023, 18 Uhr
»Die nordrhein-westfälische Schreibtischliga. Über Listen, Tabellen und lyrische
Buchhaltung« – öffentliche Poetikvorlesung von Ulf Stolterfoht
Eintritt frei (Anmeldung erbeten)

Veranstaltungsort: Literaturhaus SH, Schwanenweg 13 / Alter Botanischer Garten,

Vvk und Anmeldung: Literaturhaus S-H, Schwanenweg 13, Tel 0431/579 68 40 oder
programm@literaturhaus-sh.de | www. literaturhaus-sh.de
Weitere Vvk-Stellen: Litera – Weinkultur und Schöne Bücher, Holtenauer Straße 55, T 0431 /
89 500 39 / Buchladen Zapata, Wilhelmplatz 6, T 0431-93639

 

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Literaturhaus Schleswig-Holstein e. V.
Schwanenweg 13
24105 Kiel
Telefon: +49 (431) 5796840
Telefax: +49 (431) 5796842
https://www.literaturhaus-sh.de

Ansprechpartner:
Lara Breiting
Europäisches Festival des Debütromans
Telefon: +49 (431) 57968-41
Fax: +49 (431) 57968-42
E-Mail: debuetroman@literaturhaus-sh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel