Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im DEHOGA Bundesverband hat sich neu aufgestellt. An die Spitze des wichtigen Verbandsgremiums wählte die Mitgliederversammlung am 19./20. September 2023 den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.

Witt folgt auf Andreas W. Ehrich, ZF Gastronomie Service GmbH, der zum Ende des Jahres in seine alte Heimat nach Südafrika zurückkehren wird. Jürgen Benad, Geschäftsführer der Fachabteilung, dankte Ehrich für seinen langjährigen Einsatz im Vorstand der Fachabteilung und sein erfolgreiches Engagement für die Branche. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Ralf Kroschel, Volkswagen AG, er war bislang Schatzmeister der Fachabteilung. Zum neuen Schatzmeister haben die Mitglieder der Fachabteilung Heico Beumer, DB Gastronomie GmbH, berufen. Neu im Vorstand als Beisitzer ist zudem Christian Wieser, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG. Unverändert bleibt Markus Berdyszak, PANORAMA Hotel & Service GmbH – Panorama Catering, Beisitzer im Vorstand. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Auf der Agenda des Mitgliedertreffens in Leverkusen standen neben den Wahlen aktuelle Markt- und Geschäftsentwicklungen, Referate und der Austausch über Trendthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Diskussion über Lösungsansätze und Zukunftsstrategien. Dabei ging es insbesondere um die notwendige Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie. So führte der neue Vorsitzende Witt aus, warum die dauerhafte Geltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes nur „fair, gerecht und logisch“ sei. „Wir wollen, dass Essen einheitlich mit 7% besteuert wird, egal ob, wie und wo zubereitet und wie und wo verzehrt“, so Witt. Eine Steuererhöhung stehe zudem im krassen Wider-spruch zu den Zielen der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Dies gelte im besonderen Maße für eine abwechslungsreiche, vielfältige und gesunde Gemeinschaftsgastronomie.

Als Sprachrohr der Gemeinschaftsgastronomie setzt sich die Fachabteilung seit März 1999 für die Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein. Erklärtes Ziel der Fachabteilung ist es, die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland zu sichern und zu gestalten. Neben der Diskussion von Fachthemen und Erörterung von konkreten Problemstellungen bieten die regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen den Unternehmern und Entscheidern der Branche eine wichtige und wertvolle Plattform für den Austausch und die Vernetzung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 726252-24
Telefax: +49 (30) 726252-42
http://www.dehoga.de

Ansprechpartner:
Stefanie Heckel
Pressesprecherin
Telefon: +49 (30) 7262-5232
Fax: +49 (30) 7262-5242
E-Mail: presse@dehoga.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel