In einer gemeinsamen Veranstaltung informieren Professorinnen und Gleichstellungsbeauftragte schleswig-holsteinischer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) über die Berufsperspektive Professorin. Die Online-Veranstaltung am 10. November 2023 richtet sich an Akademikerinnen aus der Praxis, Postdoktorandinnen, Doktorandinnen und andere Interessentinnen. Die Kooperationsveranstaltung der FH Kiel, HS Flensburg, TH Lübeck, FH Westküste und der NORDAKADEMIE Elmshorn findet im Rahmen des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder statt.

Gleichstellungsbeauftragte und Professorinnen der schleswig-holsteinischen HAWs informieren am 10. November 2023 von 17 – 19 Uhr über den Karriereweg HAW-Professorin. Die Teilnehmerinnen erhalten im Rahmen der zweistündigen Online-Veranstaltung Informationen über das Berufsbild und die spezifischen Karrierewege und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Professorinnen berichten über ihren Berufsalltag und ihre Motivation. Die Bandbreite der Fachgebiete reicht dabei von der Baukonstruktion über Intermediales Design und Mikrobiologie bis hin zur Wirtschaftspsychologie.

„An deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften stellen Frauen ungefähr ein Viertel der Professuren und sind damit immer noch stark unterrepräsentiert“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Dr.in Marike Schmeck von der FH Kiel. „Häufig ist nicht ausreichend bekannt, welch vielfältige Wege es aufgrund der spezifischen Berufungsvoraussetzungen an eine HAW gibt. Dabei bietet die HAW-Professur die Möglichkeit, Wissenschaft und berufspraktische Erfahrung miteinander zu verbinden und einen großen Gestaltungsspielraum für die eigene Lehre und Forschung.“ 

Dr. in Daphne Reim, Gleichstellungsbeauftragte der TH Lübeck ergänzt: „Das Online-Angebot ist hier wichtig, um niedrigschwellig über das Berufsbild zu informieren und Professorinnen aus der Praxis kennenzulernen.“

Die teilnehmenden Professorinnen:

Prof.in Dr. Daniela Aidley, Wirtschaftspsychologie (FH Westküste)

Prof.in Dr. Sandra Blumberg, Marketing und International Management (NORDAKADEMIE)

Prof.in Dr.-Ing. Anja Clavey, Baubetrieb und Projektsteuerung (TH Lübeck)

Prof.in Angela Clemens, Intermediales Design (HS Flensburg)

Prof.in Dr. Kerstin Discher, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialraumorientierung (FH Kiel)

Prof.in Dipl.-Ing. Sabina Hauers (Architektin und Stadtplanerin), Baukonstruktion und Entwerfen (FH Kiel)

Prof.in Dr. Elke Kronewald, Kommunikationsmanagement und PR-Evaluation (FH Kiel)

Prof.in Dr. Antje Labes, Mikrobiologie und Molekularbiologie (HS Flensburg)

Prof.in Dr.-Ing. Kerstin Main, Immobilienwirtschaft (FH Westküste)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de

Ansprechpartner:
Johanna Helbing
Kommunikationsreferentin I PR Referent
Telefon: +49 (451) 300 5025
E-Mail: johanna.helbing@th-luebeck.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel