Die Kunststofftechnik steht im Wandel – getrieben durch Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Die 26. Fachtagung Kunststofftechnik bringt am 25. und 26. Juni Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Wissenschaft und Entwicklung an der Hochschule Osnabrück zusammen, um aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren.

Den Auftakt macht am Mittwoch, 25. Juni, das traditionelle Vorabend-Treffen in der Versuchshalle der Kunststoffverarbeitung. In lockerer Atmosphäre haben Teilnehmende Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Als Highlight spricht Dr. Julia Gumula (B. Braun Melsungen) zum Thema „Kreativität & Empathie: Das menschliche Betriebssystem braucht ein Update“ und liefert dabei neue Impulse für den Arbeitsalltag in der Industrie.

Am Donnerstag, 26. Juni, erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Vortragsprogramm. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Recycling, nachhaltige Werkstoffe, Medizintechnik und digitale Produktionsprozesse. Ergänzt wird das Programm durch eine Fachausstellung, in der führende Unternehmen ihre neuesten Technologien und Anwendungen präsentieren.

Die Fachtagung bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, branchenübergreifende Vernetzung und innovative Ideen – und richtet sich an alle, die die Zukunft der Kunststofftechnik aktiv mitgestalten möchten.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der Hochschule zu finden: www.hs-osnabrueck.de/kunststofftagung/   

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Cathrin Schröder
Kunststofftechnik und -verarbeitung
Telefon: +49 (541) 969-2186
E-Mail: ca.schroeder@hs-osnabrueck.de
Prof. Dr. Markus Lothar Susoff
Kunststofftechnik, insbesondere Polymerphysik und Kunststoffprüfung
Telefon: +49 (541) 969-2940
E-Mail: m.susoff@hs-osnabrueck.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel