Das Thema Bildung war nie so präsent wie im Zuge der Corona-Pandemie. Seit Beginn der Krise ist für deutsche Schüler*innen rund die Hälfte des klassischen Präsenzunterrichts ausgefallen und wurde durch Homeschooling und digitalen Fernunterricht ersetzt. In der professionellen Rückschau zeigt sich schon heute, dass es nur einem Bruchteil der Eltern und Lehrer*innen gelungen ist, den […]
continue reading
Wenn aus Matheangst pure Lernfreude wird
. Trotz Dyskalkulie Lerneifer Samstag früh, vier schüchterne Kids sitzen ängstlich mit ihren Müttern und einigen Coaches in einem Seminarraum. Sie wissen, gleich geht es mal wieder um ein Thema, das sie so gar nicht beherrschen: Mathe. Warum? Zahlen verdrehen sich in ihrem Kopf, erscheinen spiegelverkehrt, doppelt, unvollständig. Aussichtslos, mit ihnen zu rechnen. Sie haben […]
continue reading
Bildungssystem von Eindringlingen auf dem Prüfstand
Diesmal nicht durch Inspektoren der Schulämter oder Pisastudien wurde das Bildungswesen der Bundesrepulik auf die Probe gestellt. Ein Winzling testete unser Schulsystem und brachte es dabei fast zum Kollabieren: Corona, dieses tückische kleine Virus brachte alle- Schulleitungen, Pädagogen, vor allem aber Eltern und Schüler im Homeschooling an den Rand der Verzweiflung. Überall? In Deutschland! Länder […]
continue reading
Rückblick mit gemischten Gefühlen
Irgendwie fühlt es sich bizarr an- 36 Jahre ist es nun her, als ich meine Lehrertätigkeit begann. Aufgeregt vor der ersten Klasse stehend und all das theoretische Wissen nun vermitteln wollend. Bald merkte ich damals, dass das erworbene Methodikwissen aus dem Lehrerstudium offenbar nicht ausreichte. Meine Schüler waren zwar aufmerksam, aber merkten sich nicht alles. […]
continue reading
Damit Homeschooling erträglich wird
„An einen geregelten Schulbetrieb ist erst bis weit ins nächste Schuljahr denkbar, bis dahin…“ Bundesbildungsministerin Anja Karliczek am 30.4.2020. Täglich flattern in die deutschen Schulen neue Verordnungen im Umgang mit dem Virus. Die Schulleitungen sind verzweifelt. Also weiter improvisieren, weiter leben mit unerträglichen Zuständen. Die Kollegen arbeiten am Limit, die einen in der Schule, die […]
continue reading
Marshmallow-Corona und die Wölfe
. Marshmallow, Corona und die Wölfe Der Marshmallow-Effekt Walter Michel, Professor an der Stanford-University in Kalifornien testete von über 40 Jahren 600 Kinder nach ihrer Willensstärke und Durchhaltevermögen. Heute würde man sagen, ihre Resilienz. Das Experiment war sehr einfach aufgebaut: Einem Kind von 4- 6 Jahren wurde ein Marshmallow gegeben mit der Aussage, dass es […]
continue reading