Alljährlich ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 17. September den Welttag der Patientensicherheit aus. Anlässlich dieses Datums verweist die AOK auf ihr Positionspapier zur Stärkung der Patientenrechte, in dem Forderungen zur Bundestagswahl 2021 konkretisiert werden. Mehr als 5200 Beratungen aufgrund eines vermuteten Behandlungsfehlers führt ein spezialisiertes Team der AOK Niedersachsen jährlich durch. In bis zu 600 […]
continue readingZurück in die Sporthalle
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres startet bundesweit die Anmeldephase für den Handball-Grundschulaktionstag 2021. Schulen und Handballvereine können sich bis zum 8. Oktober unter www.handball-grundschulaktionstag.de anmelden. „Auch in Niedersachsen zieht mit diesem Aktionstag der Handball in die Sporthallen der Grundschulen ein. Damit möchten wir bei den Mädchen und Jungen auf spielerische Art und Weise die […]
continue reading118 Berufsstarter beginnen Karriere bei der AOK
Bei der AOK Niedersachsen haben im August 118 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Als Sozialversicherungsfachangestellte sowie als Kaufleute im Gesundheitswesen starten sie ihre berufliche Laufbahn beim Marktführer. Darüber hinaus haben 14 dual Studierende ihre Tätigkeit aufgenommen. Damit setzt die AOK auch in Pandemiezeiten ein starkes Signal auf dem Ausbildungsmarkt. Und schon jetzt werden weitere 122 […]
continue readingFallzahlrückgänge in Krankenhäusern auch in dritter Pandemiewelle
Weniger Behandlungen von Herzinfarkten, Schlaganfällen und bei planbaren Eingriffen: Auch in der dritten Coronawelle hat es in niedersächsischen Krankenhäusern Fallzahlrückgänge gegeben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der Daten von stationär behandelten AOK-Versicherten. Bei der Behandlung von somatischen Fällen im Krankenhaus gingen die Fallzahlen in der dritten Welle […]
continue reading98 Einrichtungen erhalten Fördermittel
Mit insgesamt rund 3,5 Millionen Euro fördert die AOK Niedersachsen auch in diesem Jahr landesweit 98 Einrichtungen der Hospizdienste. Mit dieser Summe werden die Ausbildung ehrenamtlicher Sterbebegleiter sowie die notwendigen Personal- und Sachkosten finanziert. „Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich meistens, ihre letzte Lebensphase nicht im Krankenhaus, sondern im gewohnten Umfeld zu verbringen. Ambulante Hospizdienste […]
continue reading„Regierung muss noch vor Bundestagswahl handeln“
Der Verwaltungsrat der AOK Niedersachsen hat in seiner gestrigen Sitzung (14. Juli) an die Regierungsfraktionen appelliert, noch vor der Bundestagswahl die notwendigen Beschlüsse zu fassen, um die düstere Zukunftsprognose für die gesetzliche Krankenversicherung nicht eintreten zu lassen. „Die Krankenkassen brauchen für die Haushaltsberatungen im kommenden Jahr rechtzeitig Planungssicherheit. Derzeit droht den Krankenkassen ein weiteres, noch […]
continue reading
Gemüse pflanzen und Teamgeist ernten
Mit dem innovativen Angebot „Ackerpause“ macht die AOK Niedersachsen Gesundheitsförderung im Betrieb zum nachhaltigen Erlebnis: In angeleiteten Workshops können Beschäftigte einer Firma gemeinsam Gemüse anbauen und so vom Acker bis zum Teller alle Aspekte einer gesunden Ernährung erleben. Gleichzeitig stärkt der gemeinsame Ernteerfolg den Zusammenhalt im Team. Alle erforderlichen Materialien, wie z.B. Pflanzkästen, Gemüsesaat und […]
continue readingDigitaler Service für Ärzte: AOK startet neues Arztportal
Die AOK Niedersachsen startet ein neues digitales Arztportal. Damit können Ärzte zentral und auf digitalem Wege mit der AOK in Kontakt treten. Darüber hinaus sollen Funktionen für die Unterstützung des Versorgungsmanagements angeboten werden. Künftig haben Ärzte die Möglichkeit, im Online-Portal Abrechnungsscheine aufzurufen und den Status für Zuzahlungsbefreiungen ihrer Patienten abzufragen. Darüber hinaus können sie bei […]
continue readingDigitale Helfer unterstützen pflegende Angehörige
Durch die Pandemie sind Pflegekurse für pflegende Angehörige vor Ort derzeit kaum möglich. Mit den neuen digitalen Angeboten „Familiencoach Pflege“ und den Onlinekurs „Pflegen zu Hause“ bietet die AOK Niedersachsen jetzt Unterstützung für Angehörige, die flexibel zuhause in Anspruch genommen werden kann. Etwa zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Um die Psyche von […]
continue readingOnlineprogramm unterstützt Angehörige von Krebspatienten
Die AOK bietet seit heute einen neuen Online-Coach für Angehörige von Menschen an, die an Krebs erkrankt sind. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit Expertinnen des Universitätsklinikums Leipzig und des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt. Der „Familiencoach Krebs“ hilft dabei, Familienmitglieder und Freunde zu unterstützen und sich selbst vor emotionaler, körperlicher oder sozialer Überlastung zu […]
continue reading