Die Gastgeber einer Hochzeitsfeier müssen für das Servieren von Getränken an ihre Gäste nicht zahlen, wenn zuvor mit dem Gastronomiebetrieb vereinbart worden war, dass nur bestimmte Spirituosen/Getränke angeboten werden sollen und die ausgeschenkten hiervon nicht umfasst sind. Dies teilen die ARAG Experten mit Verweis auf das Ureil des AG Frankfurt mit (Az.: 31 C 376/19 […]
continue readingAusgleich auch bei Pilotenstreik möglich
Flugreisende können nach einer Annullierung ihrer Flüge wegen eines Streiks der Piloten Ausgleich verlangen, wenn die Airline nicht alles Zumutbare unternommen hat, um die Streichung der Flüge zu verhindern. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht Frankfurt am Main entschieden (Az.: 2-24 O 117/18) . Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle […]
continue readingNotfallbereitschaft nicht durch Mieter zu zahlen
Vermieter dürfen die Kosten für eine Notfallbereitschaft des Hausmeisters nicht ihren Mietern aufbrummen. ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des BGH (Az.: VIII ZR 144/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: […]
continue readingOrganspenden – ein Leben für ein Leben
Laut Bundesministerium für Gesundheit stirbt alle acht Stunden ein Mensch, der auf der Warteliste für Organspenden steht, weil kein passendes Spender-Organ gefunden wird. Gleichzeitig sank die Zahl der Spender in den vergangenen Jahren: Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) erreichte die Zahl der Organspenden 2017 ihren tiefsten Stand seit 20 Jahren. Seit 2018 steigen […]
continue readingStarkregen und Hochwasser: Was zahlt die Versicherung?
Eine Warmfront von Tief Ottilia sorgt derzeit vor allem im Südwesten Deutschlands für Starkregen und Überschwemmungen. Im Süden ist laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zudem mit Hochwasser und Sturmböen zu rechnen. Enstehende Schäden werden bei Naturgewalten zwar unter Umständen von den Gebäude- und Hausratversicherungen abgedeckt. Gerade bei Starkregen und Überschwemmungen bedarf es aber eines zusätzlichen Versicherungsschutzes […]
continue readingBombenräumung: Das sollten Sie wissen
Allein in Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr laut Innenministerium 2.811 Bomben entdeckt und unschädlich gemacht. Die Zahl zeigt, wie wichtig die Arbeit der Kampfmittelbeseitigungsdienste auch 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs noch ist. Eine Explosion wäre fatal. Daher nehmen besonders ausgebildete Experten die Entschärfung der Kampfmittel vor. Das ist nicht ungefährlich. Die umliegenden Gebäude […]
continue readingVon miesen Noten und noch mieseren Versetzungsaussichten…
Angesichts der ersten Halbjahreszeugnisse war die Wochenendstimmung in manchen Familien wahrscheinlich etwas angespannt. Denn während in einigen Bundesländern wie etwa Bayern oder den neuen Bundesländern erst im Februar das große Erwachen auf die Schüler wartet, bekamen die Pennäler in den übrigen Bundesländern bereits letzten Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Doch egal, wie schlecht der Schnitt und wie […]
continue readingSchaltjahr, Brexit und was sonst im Februar noch so los ist
Dieses Jahr ist es wieder so weit: Es wird einen 29. Februar geben, wir haben ein Schaltjahr. Für abergläubische Menschen ein Unglück bringendes Jahr, weil es von der Norm abweicht. Für Optimisten ein gutes Jahr, in dem die Konjunktur wächst. Für Arbeitnehmer ein schlechtes Jahr, weil es einen Arbeitstag mehr gibt. Für Menschen, die am […]
continue readingGeld verleihen, aber sicher!
Den Liebhabern antiker Comics ist der wehrhafte Fischhändler Verleihnix sicher ein Begriff. Ob sein Name unwiderrufliches Programm ist oder er seinen Freunden in dem kleinen gallischen Dorf doch mal ein paar Sesterzen borgt, ist nicht überliefert. Dass das Verleihen von Geld allerdings oft Kummer bereitet, ist allgemein bekannt. Wenn Sie einem Freund oder guten Bekannten […]
continue readingCorona-Virus nicht zu stoppen – WHO ruft Gesundheitsnotstand aus
Das Corona-Virus ist gefährlicher, als zunächst angenommen. Der neuartige Erreger breitet sich rapide aus. Mittlerweile auch außerhalb Chinas. Daher hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Woche nach Ausbruch der Lungenkrankheit nun doch dazu durchgerungen, den internationalen Gesundheitsnotstand auszurufen. Was das genau bedeutet und welche Konsequenzen das für China-Reisende haben kann, erklären die ARAG Experten im […]
continue reading