Koffer überfahren – kein Fall für die Versicherung

Der Versuch war durchaus kreativ, aber blieb dennoch erfolglos: Die Urlauberin verlangte von ihrer Reisegepäckversicherung knapp 4.000 Euro für einen überfahrenen Koffer. Nicht nur überrollte Kleidungsstücke, sondern auch einen exklusiven Füller und eine teure Aktentasche, die im Koffer und nun offenbar hinüber waren, wollte sie von der Versicherung ersetzt haben. Doch die ARAG Experten weisen […]

continue reading

Bei Fahrschulwagen unbedingt mit Fahrfehlern rechnen

ARAG-Experten weisen darauf hin, dass Autofahrer insbesondere zu entsprechend gekennzeichneten Fahrschulautos ausreichend Abstand halten sollten. Ein Crash mit einem Fahrschüler kann teuer werden, denn mit einer unangepassten Fahrweise muss man bei ihm stets rechnen. Wenn es dann doch kracht, muss oft der erfahrene Autofahrer haften. Dabei verweisen die ARAG Experten auf einen konkreten Fall, in […]

continue reading

Waldbrand: Wer zahlt die Schäden?

Seit mehreren Tagen kämpfen Einsatzkräfte aus ganz Deutschland gegen den größten Waldbrand in der Geschichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim gab nun bekannt, dass das Feuer unter Kontrolle sei. Erste Evakuierungen werden derzeit aufgehoben, obwohl ein Wetterumschwung mit auffrischendem Wind die Situatiun vor Ort auch schnell wieder ändern könnte. Aber auch wenn […]

continue reading

Keine pauschale Überstundenvergütung

Eine tarifvertragsersetzende Gesamtbetriebsvereinbarung zwischen einer Gewerkschaft und ihrem Gesamtbetriebsrat ist unwirksam, soweit sie bestimmt, dass Gewerkschaftssekretäre, die im Rahmen vereinbarter Vertrauensarbeitszeit regelmäßig Mehrarbeit leisten, als Ausgleich hierfür pauschal eine näher bestimmte Anzahl freier Arbeitstage im Kalenderjahr erhalten. Diese Regelung bestimme die Voraussetzungen des Mehrarbeitsausgleichs nicht hinreichend klar und verletze zudem den betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, entschied laut […]

continue reading

Weitere Sperrzeiten nach entsprechender Belehrung

Lehnt ein Arbeitsloser wiederholt Beschäftigungsangebote ab oder verweigert die Teilnahme an Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung und zeigt damit versicherungswidriges Verhalten, kann deshalb eine zweite und dritte Sperrzeit mit einer Dauer von sechs und zwölf Wochen eintreten. Dies geht aber nur, wenn dem Arbeitslosen zuvor konkrete Rechtsfolgenbelehrungen erteilt worden sind und zudem bereits ein […]

continue reading

Waldbrandgefahr: Zigarettenkippen sind Risikofaktor Nr. 1

In Mecklenburg-Vorpommern wütet derzeit der größte Waldbrand in der Geschichte des Bundeslandes. Rund 600 Hektar sind betroffen, mehrere Gemeinden mussten evakuiert werden. Jetzt sind auch Einsatzkräfte aus anderen Teilen Deutschlands und Löschhubschrauber der Bundeswehr im Einsatz. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Der Risikofaktor Nr. 1 bei Waldbrandgefahr ist und bleibt aber die achtlos weggeworfene […]

continue reading