Die Weiber sind los…

Der Karneval beginnt in den Hochburgen am Donnerstag mit Weiberfastnacht. Wer an diesem Tag feiert und fremde Krawatten abschneidet, folgt nicht nur einem alten Brauch – sondern sieht sich unter Umständen auch Schadensersatzforderungen der Herren mit gekürzter Krawatte ausgesetzt. Also besser nachfragen, bevor die Schere zum Einsatz kommt, raten ARAG Experten. Sonst hat der kurze […]

continue reading

Reiserücktrittsversicherung muss bei Durchfall zahlen

Verhindert eine "Durchfallerkrankung erheblicher Ausprägung" den Reiseantritt, muss die Reiserücktrittsversicherung leisten. Dies hat laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Celle mit Urteil vom 03.12.2018 entschieden. Dabei komme es nicht auf eine konkrete ärztliche Diagnose der Erkrankung an. Entscheidend sei vielmehr das Vorliegen einer krankheitsbedingten Symptomatik, die den Reiseantritt unzumutbar erscheinen lasse (Az.: 8 U 165/18). Sie […]

continue reading

Friseur darf Nachbessern

Missglückt eine Haarfärbung beim Friseur, muss der Kunde grundsätzlich zunächst Gelegenheit zur Nachbesserung in angemessener Frist geben, bevor er Schadensersatz verlangen kann. ARAG Experten verweisen auf die Entscheidung des Amtsgerichts München vom 24.01.2019 entschieden (Az.: 213 C 8595/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: […]

continue reading

Beteiligung an Behandlungskosten

Patienten müssen sich an den Kosten einer Behandlung beteiligen, wenn die Krankheitsursache in willkürlichen Veränderungen des eigenen Körpers liegt. Dies hat laut ARAG das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen unter Hinweis darauf entschieden, dass das Solidarprinzip der Krankenversicherung nicht grenzenlos ist (Az.: L 16 KR 324/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Verfahrensprotokoll des LSG Niedersachsen-Bremen. […]

continue reading

Stolperfalle Firmenfeier – die Sache mit dem Unfallschutz

Bald ist es wieder soweit: Fasching, Fastnacht, Karneval! Doch wer mit Kollegen feiert, ist nicht automatisch über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Es gibt konkrete Voraussetzungen, wann eine Firmenfeier rechtlich auch als solche eingestuft wird. Und es gibt zahlreiche Ausnahmen, die den Unfallschutz außer Kraft setzen, obwohl es sich offiziell um ein Betriebsfest handelt. Die ARAG […]

continue reading

Auf dem Holzweg – wenn Wegeunfälle nicht versichert sind

Die gesetzliche Unfallversicherung tritt nicht nur für Unfälle ein, die während der Arbeit oder in der Schule geschehen, sondern auch, wenn sich der Unfall auf dem Weg dorthin ereignet. Diese so genannten Wegeunfälle sind laut Sozialgesetzbuch (SGB, § 8 Absatz 2) ebenfalls abgesichert. Dennoch gibt es viele Fälle, in denen die Unfallversicherung nicht einstehen muss. […]

continue reading

Patientenverfügung richtig verfassen

Der aktuelle Fall einer Wachkomapatientin zeigte kürzlich wie wichtig es ist, seine Patientenverfügung möglichst präzise zu formulieren: Denn trotz einer Patientenverfügung und zahlreicher Zeugenaussagen, die ihren Sterbewunsch bestätigten, musste eine Frau Jahrelang darauf warten, sterben zu dürfen. Die ARAG Experten informieren, wie man das persönliche Dokument erstellt und auf was geachtet werden muss, damit die […]

continue reading