Paket-Betrug: So shoppen Verbrecher

In der Adventszeit sind besonders viele Päckchen und Pakete unterwegs. Die Zusteller sind im Vorweihnachtssstress, Online-Shops versorgen uns mit allen nötigen und unnötigen Präsenten, um unseren Lieben unterm Weihnachtsbaum ein glückseeliges Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Aber nicht alle Besteller in Online-Shops haben das Wohl der Mitmenschen im Sinn; einige treibt sogar eine kriminelle Energie! […]

continue reading

ARAG Verbrauchertipps zu Weihnachtsfeiern

. Zu viel Glühwein kann doppelt schaden Gehört der Besuch des Weihnachtsmarktes zum offiziellen Teil einer betrieblichen Weihnachtsfeier, dann sind Unfälle durch die Berufsgenossenschaften versichert. Das gilt auch für den Hin- und Heimweg. Der Ort der Feier spielt für den Versicherungsschutz keine Rolle, wissen ARAG Experten. Entscheidend ist, dass die Feier von der Unternehmensleitung veranstaltet […]

continue reading

Schimmel in der Mietwohnung: Gefahr ist noch kein Mangel

Bedingt durch immer bessere Dämmmaterialien und dichtere Fenster hat das Auftreten von Schimmel in Mietwohnungen in der Vergangenheit stark zugenommen. Tritt in einer Wohnung tatsächlich Schimmel auf, kann ein Recht auf Mietminderung bestehen. Doch was ist, wenn der Schimmel noch gar nicht da ist, aber aufgrund der Bausubstanz bald in der Wohnung ein Befall auftreten […]

continue reading

Bankkunden müssen Überweisung vor der TAN-Eingabe prüfen

Ein Online-Banking-Kunde ist verpflichtet, vor jeder TAN-Eingabe den auf dem Mobiltelefon angezeigten Überweisungsbetrag und die dort ebenfalls genannte Ziel-IBAN zu überprüfen. Im entschiedenen Fall hatte sich der klagende Bankkunde einen sogenannten Banking-Trojaner eingefangen. Dieser forderte ihn – vermeintlich von der Onlinebanking-Seite der Bank aus – auf, zur Einführung eines neuen Verschlüsselungsalgorithmus eine Testüberweisung vorzunehmen und […]

continue reading

Nebenjob Nikolaus

Es ist wieder soweit – allerorts verkleiden sich viele Leute. Nein, es ist nicht Karneval; die Verkleidungen haben einen anderen Grund: Nämlich am Nikolaustag und zu Weihnachten den Kindern ein Leuchten ins Gesicht zu zaubern. Studenten, Rentner und Saisonarbeiter verwandeln sich zu diesem Zweck in mehr oder weniger glaubhafte Nikolaus-, Weihnachtsmann- und Christkind-Darsteller. Sie lassen […]

continue reading

Das Ende des Geoblockings

Am 3. Dezember 2018 tritt die neue Geoblocking-Verordnung in Kraft. Geoblocking war bisher die im Internet eingesetzte Technik zur regionalen Sperrung von Internetinhalten durch den Anbieter. Die Technik kam insbesondere beim Urheberschutz von digitalen Inhalten zum Einsatz, hielt EU-Bürger aber auch vom Internet-Shopping im Ausland ab. Somit waren ausgerechnet in der digitalen Welt die Grenzen […]

continue reading

Weihnachtsmann an der Hausfassade – Welche Deko ist erlaubt?

Der erste Advent steht vor der Tür! „Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen.“ Doch manchen Zeitgenossen reicht diese besinnliche Weihnachtsdeko schon lange nicht mehr. An Hausfassaden, auf Balkonen und in den Vorgärten blinkt, funkelt und strahlt es mancherorts so hell wie in Las Vegas. Nicht jeder kann sich allerdings über den fassadenkletternden […]

continue reading

Adventliche Brandgefahr

Es ist Advent! Brandursache Nummer eins in den kommenden Wochen sind laut ARAG Experten brennende Adventsgestecke, flammende Weihnachtsbäume und etwas später auch die Unachtsamkeit bei der Silvesterknallerei. Besonders viele Brände im Dezember Im Dezember schnellen jedes Jahr die Zahlen für Brandschäden in die Höhe: Es entstehen rund 50 Prozent mehr Schäden durch Zimmer- oder Hausbrände […]

continue reading