Internet-Verbot ist keine Lösung

Fast die Hälfte aller Kinder zwischen sechs und 13 Jahren nutzen laut Statista annähernd jeden Tag das Internet. Dort treffen sie oft auf Inhalte, die nicht altersgerecht sind und unter Umständen Schaden in ihrer seelischen Entwicklung anrichten können. Dabei gibt es tolle kindgerechte Seiten – die besten haben das ‚Seitenstark‘-Gütesiegel erhalten. Zum Tag der Kinderbetreuung am 13. […]

continue reading

Mehr Vater sein

Männer haben in Sachen Kinder und Vaterschaft häufig das Nachsehen, wenn sie mit der Mutter nicht liiert sind oder sich von ihr trennen. Denn als Vater gelten sie dann nur, wenn die Mutter mitspielt – die biologische Realität alleine hilft zunächst einmal nicht. Möchte der leibliche Vater zu seinen Rechten kommen, beginnt ein schwieriger Kampf […]

continue reading

Reisen ohne Risiko

Traurig genug, wenn der geplante Urlaub plötzlich nicht stattfinden kann. Ganz ärgerlich wird es aber vor allem dann, wenn auch das Geld weg ist. Und das geschieht meist, wenn die Stornofrist abgelaufen ist und keine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen wurde. ARAG Experten zeigen auf, wann solch eine Versicherung sinnvoll ist und worauf man vor Vertragsunterzeichnung achten sollte. […]

continue reading

Starkregen: Erste Hilfe im Schadenfall

Das Unwetter über Westdeutschland hat in der letzten Nacht mit Starkregen, Hagelschauern und Sturmböen in vielen Landesteilen für Chaos gesorgt. Die Unwetterwarnungen hat der Deutsche Wetterdienst zwar aufgehoben, dennoch kann es auch heute im Tagesverlauf zu straken Regenfällen und Gewittern im Nordosten Deutschlands kommen, denn das Tiefdruckgebiet zieht westwärts. Die ARAG Experten informieren, welche Versicherungen […]

continue reading

ARAG Verbrauchertipps zum Arbeitsrecht

  Müssen Arbeitgeber schlechte Bewertungen hinnehmen? Arbeitgeber-Bewertungsportale wie z. B. Kununu müssen künftig bei negativen Bewertungen die Klarnamen des jeweiligen Bewerters herausgeben oder aber die Bewertung löschen. Hintergrund war laut ARAG Experten eine negative Bewertung, gegen das sich ein Unternehmen wehrte, indem es die Echtheit der Bewertung anzweifelte und Nachweise zur Identität des Meinungsgebers vom […]

continue reading

Zu viel, zu wenig, zu nass, zu trocken

Das Wetter beschert uns durch die Klimaveränderung nicht nur Rekordtemperaturen, sondern abwechselnd auch Starkregenfälle und lange Trockenheitsperioden. Den Meteorologen zufolge müssen wir uns darauf einstellen, dass sich diese Situation nicht mehr ändern wird. ARAG Experten haben sich anlässlich der bevorstehenden Gartensaison mit dem Thema Wasser und einem möglichen neuen Umgang mit dieser kostbaren Ressource beschäftigt. […]

continue reading

Katzeklo, Katzeklo…

  Krankes Tier gekauft – Rückgabe erlaubt? Wer einen defekten Gegenstand erwirbt, gibt dem Verkäufer eine Frist zur Instandsetzung, darf bei Erfolglosigkeit den Preis mindern oder die Sache zurückgeben und hat womöglich sogar Anspruch auf Schadensersatz. Genauso verhält es sich laut ARAG Experten auch bei Tieren: Stellt der Käufer nach dem Kauf eines Tieres fest, […]

continue reading

Workation: Grenzüberschreitendes Arbeiten

Aufgebaut in der Corona-Pandemie, haben sich flexible Arbeitsmodelle wie Home-Office oder mobiles Arbeiten etabliert, sodass sie auf dem Arbeitsmarkt bleiben werden. Darüber hinaus hat sich ein neuer Trend entwickelt: die Workation. Jedoch lauern beim "remoten" (englisch für fern, abgelegen) Arbeiten auch einige Fallstricke. Die ARAG Experten beleuchten die rechtliche Seite des grenzüberschreitenden Arbeitens. Workation? Was […]

continue reading