Suchen eigentlich auch Kinder in Spanien nach Ostereiern? Und was haben vergrabene Heringe oder vergammelte Eier mit Ostern zu tun? Die ARAG Experten haben sich anlässlich der bevorstehenden Feiertage einmal umgeschaut, welche Osterbräuche andernorts Tradition haben. Irland: Wieso werden Heringe zu Ostern begraben? Entstanden ist die Tradition vermutlich in der Region rund um die irische […]
continue readingOstern wird’s bunt
Die Ostereier-Suche ist nicht nur für Kinder ein riesiger Spaß. Auch das Verstecken der süßen Überraschungen kann für Aufregung sorgen. Vor allem, wenn es um verbotene Verstecke geht. Welche das sind und wem beispielsweise herrenlose Ostereier gehören, wissen die ARAG Experten. Sie geben einen juristischen Überblick über das Oster-Geschehen. Welche Eierverstecke sind tabu? Wer auf […]
continue readingGrüne Verbrauchertipps
. Von müffelnden Ziegenböcken und meckernden Zicken Wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung wehte, war es der Nachbarin einer Ziegen haltenden Familie fast unmöglich, vor lauter Gestank den eigenen Garten zu nutzen. Die rund 40 zotteligen Viecher – allen voran Ziegenbock Zoltan – rochen einfach bestialisch. Und obwohl sie selbst vier Ziegen hielt, zog […]
continue readingOsterurlaub ohne böse Überraschungen
Rauchverbote, Eintrittskosten, Parkgebühren – unsere europäischen Nachbarn haben sich einige neue Regeln einfallen lassen, die sich auch bei Osterurlaubern im Geldbeutel bemerkbar machen könnten. Die ARAG Experten mit den wichtigsten Änderungen. Rauchverbot in Frankreich und Spanien wird ausgeweitet Die ARAG Experten weisen Urlauber darauf hin, dass das Rauchverbot in Frankreich kontinuierlich ausgeweitet wird. Zurzeit gibt […]
continue readingDas Glück der Erde
Pony-Urlaub, das ist nicht nur ein Kleinmädchen-Traum. Auch viele Erwachsene verbringen ihre Ferien gerne auf dem Rücken von Pferden. Damit das tatsächlich auch im Nachklang eine Idylle à la Immenhof bleibt, hilft im Vorfeld Klarheit über mögliche gefährliche Situationen und Verantwortlichkeiten. ARAG Experten klären über rechtliche Grundlagen auf. Reiturlaub für Kinder Urlaub auf dem Ponyhof […]
continue readingZahlungen an Ex-Partner dürfen nicht vom Kindesumgang abhängen
Der Umgang mit dem eigenen Kind nach Trennung oder Scheidung darf nicht an Zahlungen an den früheren Partner geknüpft und dadurch erzwungen werden. Nach Auskunft der ARAG Experten bezeichnete der Bundesgerichtshof ein solches Vorgehen als sittenwidrig und hob eine Entscheidung der Vorinstanz auf (Az.: XII ZB 385/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteiluing […]
continue readingWertsteigerung bei Oldtimer nicht berücksichtigt
Wer seinen Oldtimer gegen Beschädigung oder Zerstörung versichert, sollte laut ARAG Experten darauf achten, den versicherten Wert regelmäßig dem etwa gestiegenen Marktwert des Kfz anzupassen. Ansonsten kann es sein, dass der Betrag der Wertsteigerung im Schadensfall außen vor bleibt (Az.: 3 O 230/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des Landgerichts Frankenthal . Firmenkontakt […]
continue readingDrohne darf nicht eingesetzt werden
Eine Stadt darf mit Kameras bestückte Drohnen nicht über Wohngrundstücke fliegen lassen, um für eine Beitragserhebung relevante Tatsachen – in diesem Fall die Geschossflächen von Wohnhäusern – zu ermitteln. Der Befliegung stehe das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Anwohner entgegen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (Az.: 4 CE 23.2267). Sie wollen mehr erfahren? […]
continue readingVolljährig: Neue Freiheit, neue Verantwortung
Vor einem halben Jahrhundert, um genau zu sein am 22.3.1974, hat der Bundestag die Volljährigkeit mit 18 beschlossen. Vorher waren Jugendliche erst mit 21 Jahren "erwachsen". Welche Rechte und Pflichten mit der Volljährigkeit einhergehen, was Jugendliche auf der Schwelle zum Erwachsenenalter wissen und berücksichtigen sollten, hat ARAG Experten Tobias Klingelhöfer zusammengefasst. Was sagt das Gesetz […]
continue readingGut informiert in die Osterferien
Pünktlich zu den Osterferien hat sich unser Nachbar Österreich neue Regeln für Raser einfallen lassen. Aber auch hierzulande gibt es einige Vorschriften, die für Touristen wichtig sind. Wer in den Osterferien also verreist, sollte sich vorher gut informieren, damit der Osterurlaub ohne böses Nachspiel bleibt. Raser werden in Österreich strenger bestraft Die ARAG Experten weisen […]
continue reading