Gerade in den herbstlichen und winterlichen Monaten, wenn es draußen frühzeitig dunkel wird, leben Fußgänger, Radler und Autofahrer gefährlich. Damit der Verkehr funktioniert und um Unfälle zu verhindern, erfordert das Zusammenspiel aller Verkehrsteilnehmer erhöhte Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme und präventive Maßnahmen. Zum Tag der Straßenverkehrsopfer am 19. November geben die ARAG Experten Tipps, wie das gelingen kann. […]
continue readingDer frühe Bucher schnappt den Flug
Kaum ein Preis scheint so starken Schwankungen zu unterliegen wie der für Reisen. In der Bahn und vor allem bei Flügen sind die Preisunterschiede oft enorm. So ist es nicht unüblich, dass im selben Transportmittel zig verschiedene Preise für die gleiche Sitz-Kategorie bezahlt werden. Wie man wirklich günstig online eine Reise bucht und ob Frühbuchen […]
continue readingARAG, stimmt das?
Stimmt es, dass jedermann jemanden festnehmen darf? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass nach der Strafprozessordnung (Paragraf 127, Absatz 1 Satz1) grundsätzlich jeder eine Person vorläufig festnehmen kann. Und jetzt kommt das große Aber: Dieses Festnahmerecht jedes Bürgers gilt nur, wenn Straftaten ganz aktuell passieren, der Festgenommene also auf frischer Tat ertappt wurde […]
continue readingEhepaar muss Entschädigung an Reiseveranstalter zahlen
Wer trotz offizieller Reisewarnungen wegen der Corona-Pandemie am Urlaubsziel einen Pauschalurlaub bucht, muss dem Veranstalter eine Entschädigung zahlen, wenn er dann doch zuhause bleibt. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall eines Ehepaars, welches einen Flug nebst Hotelaufenthalt in der Dominikanischen Republik gebucht hatte (Az.: X ZR 103/22). Sie wollen mehr erfahren? […]
continue readingMängelhaftung auch bei „Bastelfahrzeug“
Verkauft ein Auto-Händler einen Gebrauchtwagen als "Bastelfahrzeug", schließt das seine Mängelhaftung nicht aus, wenn das Fahrzeug nicht fahrbereit ist, der Käufer aber annehmen durfte, er erwerbe einen fahrbereiten Wagen. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden (Az.: 2 U 41/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Stuttgart . […]
continue readingNächtliches Urinieren ins Meer
Das nächtliche Urinieren in die Ostsee stellt keine Ordnungswidrigkeit dar. Es liege keine "Belästigung der Allgemeinheit durch eine grob ungehörige Handlung" vor, entschied laut ARAG Experten das Amtsgericht Lübeck. Man habe den Mann allenfalls schemenhaft erkennen können und es habe sich niemand belästigt gefühlt (Az.: 83a OWi 739 Js 4140/23 jug). Sie wollen mehr erfahren? […]
continue readingKulinarische Abenteuer im Karton
Es gibt sie für Familien, Singles, für den Thermomix, für Veganer, Vegetarier oder Alles-Esser. Sie liefern Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Die Rede ist von Kochboxen. Frei Haus werden darin nach individuellen Wünschen zusammengestellte Zutaten geliefert, die das Kochen erleichtern und den Speiseplan abwechslungsreicher gestalten sollen. Eine moderne und bequeme Art also, frische Mahlzeiten zu genießen, […]
continue readingBei der Kfz-Versicherung kräftig sparen
Am 30.11. ist für die meisten Autobesitzer Stichtag: Wer einen Wechsel seiner Kfz-Versicherung anstrebt, muss in der Regel bis Ende November handeln. Und da die Versicherungswirtschaft mit deutlich höheren Versicherungsbeiträgen rechnet, steht betroffenen Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu. Ob mit einer Tarifanpassung oder einem Wechsel der Versicherung: Die ARAG Experten geben zur anstehenden Wechselsaison Tipps, wie […]
continue readingLost an Found: Wem gehören Fundsachen?
640 Geldbeutel, 400 Handys, 380 Bankkarten, 60 Schmuckstücke, 120 Taschen und Rucksäcke – im Wiesn-Fundbüro wurden dieses Jahr während des Oktoberfestes rund 3.250 Gegenstände abgegeben. Ein Dank gilt daher allen Findern, die so ehrlich waren, die Fundstücke ordnungsgemäß abzuliefern. Doch wie verhält es sich eigentlich mit gefundenen Dingen? Darf man sie einfach behalten? Und hat man einen […]
continue readingHeizkosten: Vertrauen ist falsch, Kontrolle ist besser
Spätestens seit Beginn der Energiekrise und den damit verbundenen hohen Preisen für Öl, Gas und Strom ist die Angst vor zusätzlichen Kosten groß. Aber auch vorher gab es bei dem einen oder anderen bereits den Schock-Moment, wenn die Nebenkostenabrechnung ins Haus flatterte. Manches Mal vorab unterschätzt in der Höhe der erforderlichen Nachzahlung, oft aber schlicht […]
continue reading