Mit der richtigen Beleuchtung durch den Winter

Seit der Zeitumstellung Ende Oktober fehlt sie ganz besonders: Die eine Stunde Tageslicht am Abend. Es wird früher dunkel und bereits am späten Nachmittag zeigen sich erste Ermüdungserscheinungen. Das könnte am sogenannten Winterblues liegen. 59 Prozent der Deutschen sind zumindest manchmal betroffen, wie eine Umfrage aus dem Jahr 2020 von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov […]

continue reading

Raumklimatisierung auf Vordermann bringen

Die hohen Temperaturen im diesjährigen Spätfrühling sind ein kleiner Vorgeschmack darauf, was uns hierzulande im Sommer erwartet. Besonders Räume und Wohnungen im Dachgeschoss heizen sich schnell auf Temperaturen von über 30°C auf. Schlaflose Nächte und Kreislaufbeschwerden können die Folge sein, und auch tagsüber leiden die Hausbewohner unter stickiger Luft und Hitze. „Man muss den sommerlichen […]

continue reading

Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen

Erste warme Sonnenstrahlen und länger anhaltendes Tageslicht läuten die Outdoor-Saison ein. Mit der richtigen Außenbeleuchtung lassen sich laue Abende auch nach Sonnenuntergang im heimischen Garten oder auf dem Balkon genießen. Ebenso vielfältig wie die Gestaltung von Garten und Co. sind die Anbringungs- und Standortmöglichkeiten von Außenleuchten. „Damit man die eigene Outdoor-Beleuchtung sorgenfrei genießen kann, gibt […]

continue reading

Beachtlicher Beitrag zur Energiewende

Ganz gleich, ob es um Photovoltaik-Anlagen und Speicher, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität oder Wärmepumpen geht: Die E-Handwerke leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. So waren sie 2022 an der Installation von fast 60.000 Wärmepumpen und mehr als 220.000 PV-Anlagen beteiligt und installierten rund 600.000 Ladepunkte. Das zeigt die Auswertung der Zusatzfragen aus der Frühjahrskonjunkturumfrage 2023. Die […]

continue reading

Trotz gedämpfter Erwartungen im Wohnungsbau: Geschäftsklimaindex der E-Handwerke steigt erneut an

Ein gestiegener Geschäftsklimaindex, eine wachsende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien und Zukunftstechnologien, weiterhin zunehmende Auftragsbestände sowie Umsatzzuwächse – trotz belastender Indikatoren im Bau-Bereich blicken die elektrohandwerklichen Betriebe der aktuellen ZVEH-Frühjahrskonjunkturbefragung zufolge mit großem Optimismus in die Zukunft. Viele planen, weiter zu wachsen. Allerdings zeigt die hohe Zahl der offenen Stellen: Die Fachkräftelücke wächst ebenfalls. Trotz der […]

continue reading

Keine Angst vor dem Blackout

Aktuell sind Begriffe wie Energiekrise, Gasmangellage und der damit verbundene Strom-Blackout in aller Munde. Doch ist so ein großer Ausfall realistisch? Schließlich gibt es in Deutschland immer wieder zeitlich beschränkte Stromausfälle. Meist haben sie aber technische Hintergründe und betreffen überwiegend das Niederspannungsnetz und weniger die Erzeuger, beziehungsweise die Kraftwerksbetreiber. „Es wird erst von einem Blackout […]

continue reading

Teil der Zukunft sein mit der passenden Ausbildung

Ob Schüler, berufserfahren oder Quereinsteiger: Noch kann sich jeder einen Platz in einem der fünf Ausbildungsberufe der E-Handwerke sichern. Denn laut dem bekannten Portal azubiyo.de vergeben die meisten Handwerksbetriebe vor allem im Februar und März ihre Plätze. „Wer sich für einen der fünf Ausbildungsberufe des elektro- und informationstechnischen Handwerks entscheidet, erlebt eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ist […]

continue reading

Laden von E-Autos im Mehrfamilienhaus

Im Jahr 2021 wurden so viele E-Fahrzeuge neu zugelassen wie nie. Und der Trend hält an: Laut ADAC lag der Marktanteil der Elektroautos im Oktober 2022 und 2021 beim exakt selben Wert von 17,1 Prozent. Allerdings wurden in diesem Jahr in absoluten Zahlen mehr E-Autos verkauft. Bis 2030 sollen laut Bundesregierung 15 Millionen Elektroautos auf […]

continue reading