In der Diskussion um automatisiertes Fahren steht oft der städtische Verkehr im Fokus – dabei liegt das größte unmittelbare Potenzial auf der Langstrecke. Autonome Lkw, die definierte Routen zwischen Logistik-Hubs befahren, ermöglichen stabile, skalierbare und wirtschaftlich messbare Verbesserungen. Diese sogenannten Hub-to-Hub-Szenarien profitieren von: Statisch planbaren Routen mit hoher Wiederholbarkeit Reduzierter Komplexität (keine Querungen, kaum Fußverkehr, […]
continue reading