Die BARMER hat einen neuen Verwaltungsrat. Das 30-köpfige ehrenamtliche Gremium trat heute erstmals nach der diesjährigen Sozialwahl zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen. Es besteht aus 27 Versichertenvertreterinnen und -vertretern und drei Mitgliedern aus der Gruppe der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Zur neuen Vorsitzenden des BARMER-Verwaltungsrates wurde einstimmig Sylvi Krisch (44), Bereichsleiterin Tarifkoordination bei ver.di, […]
continue readingWelt-Sepsis-Tag am 13. September
Jedes Jahr bekommen in Deutschland rund 300.000 Menschen eine Blutvergiftung, woran mindestens 85.000 Betroffene sterben. Je schneller und zuverlässiger der auslösende Erreger ermittelt wird, desto besser sind auch die Behandlungschancen. Vor diesen Hintergrund beteiligt sich die BARMER an einem bundesweiten Innovationsfonds-Projekt unter Leitung des Universitätsklinikums Essen namens „DigiSep“. Es soll den Nutzen einer neuen, digitalen […]
continue reading
Analyse zur Krebsfrüherkennung
Rund drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger sind der Ansicht, dass sie durch Früherkennungsuntersuchungen aktiv zum Erhalt ihrer eigenen Gesundheit beitragen können. Das geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage der BARMER unter rund 1.500 Personen hervor. Demnach meint aber nur jeder Zweite, dass sich die Untersuchungen einfach in den Alltag integrieren lassen. Nur etwa jeder Vierte […]
continue reading
Umfrage: Schüler recherchieren auf YouTube und Co.
Schülerinnen und Schüler nutzen vor allem YouTube, Messenger-Dienste und Soziale Medien, um nach Gesundheitsinformationen zu suchen. Das geht aus einer Studie der TU München und der Hochschule Fulda in Kooperation mit der BARMER hervor. Demnach gehen 22 Prozent der Schüler zwischen neun und 18 Jahren bei der Recherche nach Gesundheits-Content mindestens einmal pro Woche auf […]
continue readingBARMER mit 232 neuen Azubis
Die BARMER verzeichnet in diesem Jahr bei der Zahl der Auszubildenden einen neuen Allzeitrekord. 232 Auszubildende beginnen zum 1. August bei der Kasse ihre berufliche Karriere. Das sind 66 Auszubildende mehr als im Ausbildungsjahr 2022. Dies entspricht einem Plus von rund 28 Prozent. „Dass in diesem Jahr 232 Menschen eine Ausbildung bei der BARMER starten, ist […]
continue reading
BARMER-Atlas – Neurodermitis-Fälle nehmen deutlich zu
Immer mehr Menschen in Deutschland bekommen Neurodermitis diagnostiziert. Das zeigt eine aktuelle Analyse des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung mit Daten aus den Jahren 2012 bis 2021. Demnach stieg die Zahl der Betroffenen bundesweit von rund 7,2 Millionen auf knapp 7,7 Millionen. Den größten Anstieg verzeichnet Mecklenburg-Vorpommern mit einem Plus von 16 Prozent und einem Anstieg […]
continue readingBARMER macht UV-Schutz leichter
Die BARMER bietet in ihren Geschäftsstellen Besucherinnen und Besuchern ab sofort gratis Sonnencreme an. Die Kasse will damit stärker für das Thema „Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge“ sensibilisieren. „Zur Hautkrebsvorsorge gehört der Schutz vor UV-Strahlung. Wir ermöglichen den kostenfreien Zugang zur Sonnencreme und nutzen dafür die Desinfektionsmittelspender aus der Corona-Zeit. Unsere Kundinnen und Kunden können mit einer […]
continue reading
Neue Studie zu Schädelhirntraumata zeigt, wie häufig schwere Folgeerkrankungen auftreten
Eine aktuelle Studie der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) zeigt, wie häufig schwere Folgeerkrankungen im Zeitraum von zehn Jahren nach einem Schädelhirntrauma (SHT) vorkommen. So haben die Betroffenen fast fünfmal häufiger Kopfschmerzen als Menschen, die diese Verletzung nicht erlitten haben, sie leiden zudem häufiger an Epilepsie, kognitiven Defiziten, […]
continue reading
BARMER-Analyse
Frühgeborene mit niedrigem Geburtsgewicht haben häufiger Gesundheits- und Entwicklungsstörungen als Kinder, die mit normalem Gewicht geboren werden. Ein erheblicher Teil der Probleme wird erst in späteren Lebensjahren offensichtlich. Das zeigt eine aktuelle Analyse des BARMER-Arztreports. Dabei wurden Daten von rund 274.000 Kindern ausgewertet, die zwischen den Jahren 2006 und 2011 zur Welt kamen. „Die moderne […]
continue readingOnline-Allergietag zur Anaphylaxie
Extreme allergische Reaktionen enden schlimmstenfalls tödlich. Um das Thema stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, veranstalten die BARMER und der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) am 21. Juni einen Allergietag im Online-Format. Acht Referentinnen und Referenten vermitteln dabei konkretes Wissen über das richtige Verhalten im Fall eines anaphylaktischen Schocks. „Die Reaktionen auf eine […]
continue reading