BASF redefines the future of the footwear industry with its first global Footwear Innovation Center in Taiwan

New facilities to bolster BASF’s global network of footwear development centers Features include interactive footwear exhibits, biomechanics lab and manufacturing facilities to boost footwear design capabilities Interactive zones enable brands and molders to select footwear materials and improve manufacturing processes BASF today opened the doors of its first-ever global Footwear Innovation Center in Taiwan, a […]

continue reading

BASF definiert die Zukunft der Schuhindustrie neu – Erstes globales Footwear Innovation Center in Taiwan

Neue Einrichtungen zur Stärkung des globalen Netzwerks von Footwear Development Centern der BASF Interaktive Schuhausstellungen, ein Biomechanik-Labor und Fertigungseinrichtungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit beim Schuhdesign Interaktive Bereiche ermöglichen es Marken und Herstellern, Schuhmaterialien auszuwählen und Herstellungsprozesse zu verbessern Die BASF hat heute die Türen ihres ersten globalen Footwear Innovation Center in Taiwan, einem wichtigen Zentrum […]

continue reading

BASF Group: EBIT before special items declines in second quarter due to weaker demand as a result of the corona pandemic

. Q2 2020: Sales of €12.7 billion (minus 12%), mainly due to lower sales volumes resulting from lockdowns EBIT before special items of €226 million (minus 77%) Net income of minus €878 million due to a non-cash-effective impairment of the shareholding in Wintershall Dea Cash flows from operating activities of €2.2 billion (plus €296 million […]

continue reading

BASF-Gruppe: EBIT vor Sondereinflüssen sinkt im 2. Quartal aufgrund geringerer Nachfrage infolge der Corona-Pandemie

. 2. Quartal 2020: Umsatz 12,7 Milliarden € (minus 12 %), vor allem aufgrund eines geringeren Absatzes infolge der Lockdowns EBIT vor Sondereinflüssen in Höhe von 226 Millionen € (minus 77 %) Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen –878 Millionen € infolge einer nicht zahlungswirksamen Wertberichtigung der Beteiligung Wintershall Dea Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit […]

continue reading

BASF calculates CO2 footprint of all sales products

BASF as the first chemical company with transparent emission data for the entire portfolio of approximately 45,000 products Data from the BASF Verbund and a new digital application help BASF customers to better measure and reduce their own CO2 footprint of their activities and end products Already today, BASF offers customers products with reduced carbon footprint […]

continue reading

BASF ermittelt CO2-Fußabdruck aller Verkaufsprodukte

BASF als erstes Chemieunternehmen mit transparenten Emissionsdaten für das gesamte Portfolio aus rund 45.000 Produkten Daten aus dem BASF-Verbund und eine neue digitale Anwendung helfen BASF-Kunden, den eigenen CO2-Fußabdruck ihrer Aktivitäten und Endprodukte besser messen und reduzieren zu können BASF bietet Kunden bereits heute Produkte mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck auf Basis nachwachsender oder recycelter Rohstoffe […]

continue reading

Nina Schwab-Hautzinger to lead Corporate Communications and Government Relations at BASF as of November 2020

Dr. Nina Schwab-Hautzinger (45) will become head of Corporate Communications and Government Relations at BASF on November 1, 2020. She succeeds Anke Schmidt (50) and will report in this position to Dr. Martin Brudermüller, Chairman of the Board of Executive Directors. As already announced in March, Schmidt will leave the company at her own request […]

continue reading

Nina Schwab-Hautzinger leitet ab November 2020 Corporate Communications and Government Relations bei BASF

Dr. Nina Schwab-Hautzinger (45) übernimmt zum 1. November 2020 die Leitung der Abteilung Corporate Communications and Government Relations der BASF. Sie tritt damit die Nachfolge von Anke Schmidt (50) an und wird in dieser Funktion an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Brudermüller berichten. Wie bereits im März gemeldet, wird Schmidt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum […]

continue reading

thyssenkrupp and BASF sign joint development agreement on STAR process® dehydrogenation technology

thyssenkrupp and BASF have signed a joint development agreement to expand their cooperation on the STAR process®. This proprietary dehydrogenation process from thyssenkrupp produces propylene from propane feedstocks, or iso-butylene from isobutane feedstocks, using an exceptionally stable catalyst. thyssenkrupp, focusing on process development, and BASF, focusing on catalyst development, together aim to significantly increase the […]

continue reading

thyssenkrupp und BASF unterzeichnen gemeinsame Entwicklungsvereinbarung zu Dehydrierungstechnologie für den STAR-Prozess®

thyssenkrupp und BASF haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit beim STAR-Prozess® unterzeichnet. Bei diesem eigens von thyssenkrupp entwickelten Dehydrierungsprozess wird unter Einsatz eines besonders stabilen Katalysators Propylen aus Propan bzw. Isobutylen aus Isobutan hergestellt. Die beiden Unternehmen verfolgen das gemeinsame Ziel, durch gezielte Verbesserungen des Katalysators und der Anlagenauslegung das Verfahren hinsichtlich Ressourcen- […]

continue reading