Dubiose „Hausbesuche“ von Unbekannten in Dachdecker-Kleidung

In den vergangenen Tagen wurden dem Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks von Hausbesitzern unangemeldete Besuche von Unbekannten in Handwerker-Kleidung in den Regionen Ingolstadt und Altmühltal gemeldet. Für Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf sind solche Meldungen zwar schon fast Alltag, dennoch freut er sich über die Aufmerksamkeit und Vorsicht, die inzwischen viele Hausbesitzer walten lassen. „Die Palette der an […]

continue reading

Teure Sorglosigkeit

Eine Geschwindigkeit von 75 km/h klingt erst mal nicht gefährlich. Schon auf den meisten Landstraßen wird schneller gefahren. Gefährlich schnell aber sind Luftbewegungen mit dieser Geschwindigkeit. Der Meteorologe spricht dann von einem Sturm. So richtig gefährlich können Windgeschwindigkeiten von 75 km/h und mehr für das Dach werden, warnt der Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. Dabei ist […]

continue reading

Auf stürmische Zeiten vorbereitet?

Unglaubliche Niederschlagsmengen sind auch in diesem Jahr schon wieder in vielen Regionen Bayerns gefallen. Dazu kamen Gewitterfronten mit Sturm und krassen Temperaturstürzen. „Viele Unwetterschäden wären durchaus vermeidbar gewesen, wenn Hausbesitzer und Hausverwaltungen entsprechende Vorkehrungen getroffen hätten“, ist sich Mario Kunzendorf, Landesinnungsmeister des Bayerischen Dachdeckerhandwerks, sicher. Auch wenn ein Dach natürlich nicht vor allen Extremwettern geschützt […]

continue reading

Natur pur auf dem Dach

Die Errichtung eines jeden Gebäudes versiegelt Bodenflächen, die bis dahin Niederschläge aufnehmen konnten. Gleichzeitig werden diese Niederschläge vom konventionellen Gebäudedach meist möglichst schnell abgeführt – und das oft direkt in die Kanalisation. Doch die erreicht bei zunehmenden Extremniederschlägen schnell ihre Grenzen. Ein erfreulicher „Nebeneffekt“ von begrünten Dächern ist, dass sie Niederschlagsmengen verzögert abgeben und damit […]

continue reading

Auch die E-Mobilität braucht das Dachdeckerhandwerk

In Deutschland ist die E-Mobilität ins Stocken geraten. Eine der Ursachen dafür sind die hohen Stromkosten – und das selbst im „Sonnenland“ Bayern. Das Dachdeckerhandwerk Bayerns will dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. Von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli 2025, wird Neumarkt i. d. OPf. zur „Dachdecker-Hauptstadt“. Rund 175 bayerische Dachdecker-Betriebe, Dachdecker-Familien aus […]

continue reading

Blick nach oben mit Blick nach vorn

Es klingt so einfach: Neues Dachfenster im Baumarkt kaufen und dann noch schnell am Samstagnachmittag selbst einbauen. Doch da ist der Dachschaden vorprogrammiert. Veraltete Dachfenster öffnen buchstäblich im Sommer der Hitze Tür und Tor und im Winter sind sie „Lecks“ in der Wärmedämmung. Für Immobilienbesitzer sind das nur zwei von vielen Gründen, über einen Dachfensteraustausch […]

continue reading

Besser als sein Ruf

Leider ist es immer noch Alltag bei Besprechungen mit Planern, Bauherren oder in Gemeinderatssitzungen: Kaum wird ein Flachdach vorgeschlagen, wird abgewunken. Zu problembehaftet, zu kurze Lebensdauer und viele andere Argumente – oder besser: Vorurteile – folgen. Dabei ist ein modernes Flachdach ebenso „alltagstauglich“ und sicher wie jedes andere Dach. Voraussetzung dafür ist – wie bei […]

continue reading

Karriere mal ausprobieren

„Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Ein Satz, den so manche Ausbildungsbetriebe fürchten. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei […]

continue reading

Vorsprung durch Handwerk

Die Themen unserer Zeit und der Zukunft reichen vom fehlenden Wohnraum bis zum Klimaschutz. Lösbar sind sie durch Anpacken – und nicht über reine Theorie im Studium. Es beginnt beim sprichwörtlichen „Dach über dem Kopf“, das sich jeder Mensch wünscht. Seit rund einem Jahrtausend sorgen Dachdecker dafür, dass diese Dächer gebaut werden. Ohne Studium, dafür […]

continue reading