Fachkongress Holzenergie: Chance nutzen und Energiewende mitgestalten

Dezentral, zuverlässig, sauber – diese Begriffe stehen im Fokus des 23. Fachkongresses Holzenergie, der heute beginnt. In politisch turbulenten Zeiten für die Holzenergie treffen sich in den kommenden zwei Tagen über 250 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung in Würzburg, um aktuelle Entwicklungen der Branche zu diskutieren, zu Netzwerken und gemeinsam in die Zukunft zu […]

continue reading

23. Fachkongress Holzenergie: Vorstellung Sessions 10, 11 und 12

Freuen Sie sich am zweiten Kongresstag am Mittwochnachmittag, den 27. September 2023, auf drei verschiedene Parallel-Sessions. Die Vorträge in den Sessions 10, 11 und 12 finden zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr statt. Wählen Sie Ihre Favoriten-Session selbst! SESSION 10: PROZESSWÄRME In Session 10 gibt Prof. Dr.-Ing. Peter Radgen vom Institut für Energiewirtschaft und Rationelle […]

continue reading

Holzenergie ist Schlüssel für sozialverträgliche und schnelle Wärmewende

Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz anlässlich des am 26. und 27. September in Würzburg stattfindenden 23. Fachkongresses Holzenergie ordnet der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. die zentrale Rolle der Holzenergie in der aktuellen Wärmegesetzgebung ein. FVH-Vorstand Sebastian Henghuber erläutert: „Der aktuelle Projektionsbericht der Bundesregierung zu den Klimazielen zeigt, dass Deutschland seine Klimaschutzziele krachend […]

continue reading

Erneuerbare Energien Richtlinie muss pragmatisch umgesetzt werden

Den heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Überarbeitung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) kommentiert Artur Auernhammer, Vorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie (BBE): „Die RED III wird einen großen Beitrag dazu leisten müssen, dass Europa schneller seine Treibhausgasemissionen reduziert und die Energieversorgung unabhängiger von Importen gestaltet. Als Bioenergiebranche schauen wir mit gemischten Gefühlen auf die RED III. […]

continue reading

23. Fachkongress Holzenergie: Dezentral, zuverlässig, sauber – Moderne Holzenergie

Freuen Sie sich am zweiten Kongresstag am Mittwochvormittag, den 27. September 2023, auf drei verschiedene Parallel-Sessions. Die Vorträge in den Sessions 7, 8 und 9 finden zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr statt. Wählen Sie Ihre Favoriten-Session selbst! 11:30-13:30 SESSION 7: HOLZGAS – KONZEPTE UND ANWENDUNGSFELDER In Session 7 erklärt Martin Schneider von der INNIO Jenbacher GmbH & CO […]

continue reading

23. Fachkongress Holzenergie Dezentral, zuverlässig, sauber – Moderne Holzenergie

Freuen Sie sich am zweiten Kongresstag am Mittwochvormittag, den 27. September 2023, auf drei verschiedene Parallel-Sessions, 4, 5 und 6. Die Wahl der Vorträge können Sie ganz nach Ihren Vorzügen gestalten. Welche Vortäge stehen Ihnen zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr zur Verfügung? SESSION 4: GRÜNE WÄRMEPLANUNG FÜR STÄDTE, KOMMUNEN UND DÖRFER  In Session 4 erklärt Christoph Schrader von […]

continue reading

23. Fachkongress Holzenergie Dezentral, zuverlässig, sauber – Moderne Holzenergie

Sehr geehrte Damen und Herren, freuen Sie sich am Eröffnungstag, dem 26. September 2023, auf drei verschiedene Sessions mit insgesamt acht Vorträgen sowie auf eine zweistündige Podiumsdiskussion rund um das Thema Holzenergie. Was Sie im Detail erwartet, können Sie unten nachlesen. 10:00-12:30 SESSION 1: DEZENTRAL, ZUVERLÄSSIG, SAUBER – MODERNE HOLZENERGIE In Session 1 präsentiert Sebastian Henghuber, […]

continue reading

Verbändebündnis: Holzenergie darf nicht zum Kampagnenthema des Umweltbundesamtes werden

Das Umweltbundesamt (UBA) hat Anfang Juli eine Zusatzbefragung aus der Umweltbewusstseinsstudie 2020 zum Thema „Heizen mit Holz“ veröffentlicht. Die in der Umfrage geäußerten positiven Ansichten zur Holzenergie interpretiert das UBA als einen Mangel an Information und schlägt Aufklärungskampagnen vor, um die seiner Ansicht nach falsche positive Wahrnehmung der Holzenergie zu korrigieren. In einem gemeinsamen Schreiben […]

continue reading

Nationales Luftreinhalteprogramm: Unverhältnismäßige Verschärfung für die Holzenergiebranche

Alle vier Jahre legt das Bundesumweltministerium (BMUV) eine Aktualisierung des nationalen Luftreinhalteprogramms vor. Heute endet die Konsultationsfrist des BMUV zur mittlerweile zweiten Auflage des Programms. Der Entwurf zeichnet ein positives Bild der Entwicklung der Luftschadstoffemissionen über die vergangenen 20 Jahre und führt eine breite Palette an Maßnahmen und Strategien zur weiteren Senkung auf. Der Fachverband […]

continue reading

Einschränkungen im Wärmeplanungsgesetz beseitigen

Die Bundesministerien für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben vor Kurzem einen Entwurf für das Wärmeplanungsgesetz vorgelegt, mit dem eine verpflichtende flächendeckende Wärmeplanung eingeführt und die Defossilisierung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung eingeleitet werden soll. Während der Entwurf zwar den richtigen Weg zur Wärmewende verspricht, soll die Bioenergienutzung und somit die Defossilisierung […]

continue reading