Künstliche Intelligenz in der Chemieproduktion

Immer mehr Unternehmen der chemischen Industrie entdecken das Potenzial Künstlicher Intelligenz. Die aktuelle Ausgabe des Regionalmagazins ChemCologne Compact befasst sich mit Chancen und Herausforderungen für die Unternehmen der Chemieregion. Mit 225 Mrd. Euro Umsatz, 480.000 Mitarbeitenden (Stand 2023) und elementaren Verbindungen zu zahlreichen anderen Industriezweigen ist die chemische Industrie eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. […]

continue reading

„Meine Position ist spitze“: 44 Jugendliche schnuppern Führungsluft in der Chemiebranche

Wie fühlt es sich an, an der Spitze eines Unternehmens zu stehen? Diese Erfahrung machen aktuell 44 Jugendliche aus dem Rheinland im Rahmen der Aktion „Meine Position ist spitze“. Die Brancheninitiative ChemCologne ermöglicht es Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren bereits zum elften Mal, für einen Tag in die Rolle von Top-Führungskräften regionaler Chemieunternehmen zu […]

continue reading

Innovation trifft Chemie: Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Industrie zusammen

Der ChemCologne Kooperationstag fand am Mittwoch, den 14. Mai 2025, an der RWTH Aachen unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt. Zu dem Event hatten ChemCologne und das koala Startup Network gemeinsam eingeladen. Über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Chemieindustrie und Startup-Ökosystem folgten der Einladung. Zu Beginn begrüßten Christoph Kappenhagen (Vorstandsvorsitzender von […]

continue reading

Jugendliche für einen Tag im Top-Management gesucht

Gemeinsam mit 26 Chemieunternehmen aus dem Rheinland startet die Brancheninitiative ChemCologne zum elften Mal die Aktion „Meine Position ist spitze“. Insgesamt stellen die Mitgliedsunternehmen 44 Spitzenpositionen für einen Tag zur Verfügung, auf die sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren aus der Region bewerben können. Die Aktionstage finden ab den Sommerferien statt. „Auch in diesem […]

continue reading

Neue Studie belegt: Treibhausgasneutrale Chemie im Rheinland bis 2045 möglich

Die chemische Industrie im Rheinland hat das Potenzial, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Dazu bedarf es einer Kombination aus erneuerbaren Energien, alternativen Ressourcen und einer optimierten Infrastruktur für die Chemieregion. Das zeigt die neue Studie "ChemCologne.Neutral" der Brancheninitiative ChemCologne, die verschiedene Szenarien und Technologien für eine Netto-Null-Transformation beleuchtet. Die Studie wurde heute an NRW-Wirtschaftsministerin Mona […]

continue reading

Lösungen für eine nachhaltige und digitale Chemieindustrie gesucht

ChemCologne, die Brancheninitiative der chemischen Industrie im Rheinland, startet heute den vierten Batch der Online-Plattform ChemTelligence. Chemieunternehmen suchen dort nach zukunftsweisenden Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Insbesondere Start-ups, Studierende, Wissenschaftler und Industrieexperten können sich als Kooperationspartner bewerben. Nachhaltigkeit, Energiewende, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – das sind nur einige der strukturellen Herausforderungen, denen sich die Chemiebranche derzeit […]

continue reading

„Meine Position ist spitze“: 51 Jugendliche erleben Topmanagement hautnah

Zum zehnten Mal führt die Brancheninitiative ChemCologne den Wettbewerb „Meine Position ist spitze“ durch. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren konnten sich bis Anfang Juni für eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Nun erhalten 51 Jugendliche die Möglichkeit, einen Tag lang den Arbeitsalltag verschiedener Topmanager kennenzulernen. Beim gestrigen Kennenlerntreffen in Köln […]

continue reading

ChemCologne Kooperationstag 2024: Gemeinsam für eine innovative Zukunft der Chemiebranche

Am Dienstag, den 7. Mai 2024 fand der ChemCologne Kooperationstag im Digitalhub Bonn unter dem Motto „Rethinking Chemistry – Towards an Innovative Future“ statt. ChemCologne hatte gemeinsam mit der Universität Bonn zu dem Event eingeladen. Über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Chemieindustrie und Startup-Ökosystem folgten der Einladung. Zu Beginn begrüßten Christoph Kappenhagen (Vorstandsvorsitzender ChemCologne), Prof. Dr. […]

continue reading

Jugendliche für Leitungsfunktionen in der Chemieindustrie gesucht

Gemeinsam mit 24 Chemieunternehmen aus dem Rheinland startet die Brancheninitiative ChemCologne zum zehnten Mal die Aktion „Meine Position ist spitze“. Insgesamt stellen die Mitgliedsunternehmen 51 Spitzenpositionen für einen Tag zur Verfügung, auf die sich Schülerinnen und Schüler aus der Region bewerben können. Die Aktionstage finden ab den Sommerferien stattfinden. „Schülerinnen und Schüler erhalten die einmalige […]

continue reading

NRW-Ministerpräsident Wüst im Schulterschluss mit der Chemieindustrie

Unter dem Motto "Circular Economy in der Chemieregion Rheinland: Transformationswege, Chancen und Visionen" versammelten sich auf Einladung von ChemCologne gestern über 250 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Chemieindustrie, Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Feierabendhaus des Chemiepark Knapsack, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche zu diskutieren. Highlight der Veranstaltung war die abschließende Diskussion […]

continue reading