Zu den Menschen, in deren Leben die Pandemie besonders tiefe Spuren hinterlassen, gehören neben Kindern, einsamen alten Menschen auch diejenigen, die bereits vor der Corona-Krise den Anschluss an den ersten Arbeitsmarkt verloren hatten. Menschen, die seit mehreren Jahren ohne Arbeit waren, profitieren vom Aufschwung der Wirtschaft und der verstärkten Personalsuche der Unternehmen kaum. Ihre Situation […]
continue readingCaritas setzt sich für nachhaltige Unterstützung der neu entstandenen Hausgemeinschaften ein
„Angesichts der anhaltenden tragischen Flucht von Menschen aus der Ukraine ist die breite Solidarität in Deutschland ein großartiges Signal der Mitmenschlichkeit. Wichtig ist uns, die vielfältige spontane humanitäre Hilfe strukturell abzusichern. Die private Gastfreundschaft ist überwältigend, sie ist ein Schlüsselelement wirksamer persönlicher Solidarbereitschaft. Die, die ihre Herzen und Wohnungen für Schutzsuchende aus der Ukraine geöffnet […]
continue readingJede Kommune soll in der Lage sein, gut für Menschen aus der Ukraine zu sorgen
Die Rückmeldungen der Caritasverbände in ganz Deutschland zeigen: Die Kommunen sind sehr unterschiedlich aufgestellt, wenn es darum geht, Flüchtlinge in Empfang zu nehmen. Engagement und guter Wille sind vorhanden, aber es sind bei weitem nicht alle Kommunen finanziell in der Lage, eine gute Unterbringung und Versorgung für die Menschen aus der Ukraine aus dem Boden […]
continue readingKlimaschutzminister Robert Habeck setzt Stromspar-Check fort
Das Projekt Stromspar-Check ist aktueller denn je. Die steigenden Kosten für Strom und Gas treffen Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Sie mussten schon vor der Energiepreiskrise rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe. Diese leistet das kostenlose Beratungsangebot Stromspar-Check, gefördert vom Bundesministerium […]
continue readingPrivate Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine kann ein wichtiger Beitrag sein, wenn sie gut begleitet wird
Viele Menschen in Deutschland sind bereit, Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, bei sich aufzunehmen. Das zeugt von überwältigender Hilfsbereitschaft und birgt zugleich Herausforderungen für Aufnehmende sowie Aufgenommene, betont der Deutsche Caritasverband. „Es ist großartig, dass so viele Familien bereit sind, sich persönlich und konkret für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine einzusetzen! […]
continue readingKrieg in der Ukraine: Unermessliches Leid braucht gemeinsame Antwort
„Dieser Krieg ist eine Niederlage für die Menschlichkeit. Unendliches Leid und furchtbare Zerstörungen sind schon jetzt seine Folgen,“ so Eva Maria Welskop- Deffaa und Michael Landau, Präsidenten der Caritasverbände Deutschlands und Österreichs, nach einem Treffen in Berlin. „Die große Hilfsbereitschaft und Solidarität der Nachbarstaaten der Ukraine und vieler Menschen in unseren Heimatländern sind Zeichen der […]
continue readingDrastischer Anstieg der Energiekosten – der Stromspar-Check hilft
Bei stark steigenden Energiepreisen brauchen Arbeitslose und geringverdienende Menschen praktische Unterstützung – am 5. März, dem Tag des Energiesparens, und an jedem anderen Tag Berlin, 4. März 2022. Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise noch weiter in die Höhe. Menschen mit geringem Einkommen wird das noch mehr als zuvor vor existenzielle Probleme stellen, […]
continue readingCaritas international stockt Hilfe auf 1,2 Millionen Euro auf – Vorbereitungen auf Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland
Die Caritas fordert humanitäre Korridore, um humanitäre Hilfe für die Menschen in den besonders umkämpften Städten der Ukraine zu ermöglichen. „Wir sind äußerst beunruhigt über die Zuspitzung der Kämpfe rund um die Städte Mariupol im Süden und Charkiw im Nordosten der Ukraine“, sagt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Der massive Truppenaufmarsch, auch gegen die Hauptstadt Kiew, […]
continue reading„Nicht nur Orte der Versorgung und Behandlung, sondern auch Orte der Menschlichkeit“
Die Spendeneinnahmen aus dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten gehen in diesem Jahr an 20 Projekte der Caritas zur medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen. Das ausverkaufte Konzert findet am kommenden Sonntag in der Hamburger Elb-philharmonie statt. „Der Bundespräsident hat in diesem Jahr einen Spendenzweck ausgewählt, der ihm persönlich und der Caritas eine Herzensanliegen ist – nicht erst […]
continue readingAufruf zu Ostern: youngcaritas startet Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ neu
An 44 Orten in Deutschland setzt youngcaritas, die Engagementplattform der Caritas für junge Engagierte, in der Coronapandemie ein Zeichen gegen Einsamkeit und hat seit Beginn der Pandemie 20.000 „Briefe gegen Einsamkeit“, von ihnen unbekannten Menschen an Ältere, Geflüchtete und Menschen mit Behinderung verschickt. Jetzt startet die Aktion zu Ostern neu. Viele Menschen haben auf Grund […]
continue reading