Krankenhausreform: Klare Positionierung für eine bedarfsgerechte Physiotherapie in der stationären Versorgung der Patientinnen und Patienten

Die Krankenhausreform muss auch die Finanzierung der therapeutischen Leistungen berücksichtigen, dafür setzen sich der Deutsche Verband für Physiotherapie und das Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (BiG) ein. Konkrete Forderungen liegen nun in Form eines Positionspapiers auf dem Tisch. „Physiotherapie ist essentiell für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung – auch und im Besonderen im stationären Bereich“, […]

continue reading

Echte Reform? Fehlanzeige! …alles nur Fassade!

Das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen legt den Finger in die Wunde und macht auf den aktuellen Schlingerkurs der Politik in Sachen Akademisierung der Therapieberufe mit einer neuen Kampagne aufmerksam. Ab heute startet das Bündnis über die Sozialen Medien eine weitere Informationskampagne über die Notwendigkeit und den Mehrwert einer hochschulischen Ausbildung und die erforderlichen Schritte […]

continue reading

Welt-Asthma-Tag – Physiotherapie leistet wichtigen Beitrag bei der Behandlung

Der Welt-Asthma-Tag findet am 02. Mai diesen Jahres zum 25. Mal statt. Das diesjährige Motto lautet „Die Lücken in der Asthmaversorgung schließen“. Lücken gibt es zum Beispiel global betrachtet im Zugang zur medizinischen Behandlung von Menschen mit Asthma, aber auch beim Wissen über die Erkrankung und der korrekten Anwendung von Medikamenten. Asthma gehört zu den […]

continue reading

Weltgesundheitstag 2023 – Gesundheit für alle!

Am 07. April 2023 ist Weltgesundheitstag. Dieser von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto #HealthForAll – Gesundheit für alle. Dazu leisten auch Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland und international einen wichtigen Beitrag. Denn: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sind Bewegungsexperten. Sie kennen Risikofaktoren sowie Krankheitsbilder und wissen, welche Auswirkungen diese auf […]

continue reading

Umwelt und Gesundheit in der Physiotherapie – zusammen mehr bewegen!

Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die Menschen rund um den Globus betreffen – im Privat-, besonders auch im Arbeitsleben. Das gilt auch für das Tätigkeits- und Wirkungsfeld in der Physiotherapie. Als mitgliedstärkster Berufsverband in der Physiotherapie in Deutschland sieht der Deutsche Verband für Physiotherapie deshalb seine Verantwortung und einen Handlungsbedarf im Bereich Umwelt und […]

continue reading

Tag der Rückengesundheit – zusammen mehr bewegen!

Rückenschmerzen bleiben Volkskrankheit Nummer 1 – praktisch jeder ist mindestens einmal im Laufe seines Lebens betroffen. Bei manchen schlägt der Schmerz ein wie ein Blitz, bei anderen kommt er schleichend und wird mit der Zeit immer schlimmer. Bei manchen bleibt der Schmerz nur wenige Tage, aber bei immer mehr Betroffenen dauern die Beschwerden länger als […]

continue reading

Zwei Berufe in der Physiotherapie unerlässlich für Patient*innenversorgung

Das Verfahren zur Novellierung des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) befindet sich derzeit in der Konzeptionsphase. Deshalb kann die Antwort der Bundesregierung (Drucksache 20/5128) auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU (Drucksache 20/4866) nur als Zwischenstand gesehen werden. Zu der Antwort der Bundesregierung positioniert sich das Bündnis Therapieberufe an […]

continue reading

Reform der Therapieberufe für eine bessere und zukunftssichere Patient*innenversorgung

Das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen übergab am Montag die Petition „Therapieberufe reformieren – für die Lebensqualität von morgen!“ an die GMK-Vorsitzende Petra Grimm-Benne, Ministerin für Gesundheit in Sachsen-Anhalt. Die Forderung von mehr als 14.450 Unterstützer*innen: Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie soll künftig nur an Hochschulen gelehrt werden. „Ich danke den Mitgliedern des Bündnisses Therapieberufe an […]

continue reading