Dr. Florian Wiegandt wird wissenschaftlicher Mitarbeiter der GRE

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN) freut sich über die Neubesetzung seiner wissenschaftlichen Abteilung, der Gesellschaft für rationelle Energieverwendung (GRE). Dr. Wiegandt begleitet seit einem dreiviertel Jahr den Verband, entwickelt zusammen mit dem Vorstand und den Kompetenzteams Forschungsfragen, wirbt Gelder ein oder recherchiert Fragestellungen für die politische Arbeit. „Unsere Branche braucht eine verlässliche und durch die Praxis informierte Forschung, um […]

continue reading

Neue Website und eigene App für das DEN

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN) geht mit einem starken digitalen Auftritt in die Zukunft – und zeigt ab sofort noch klarer, wofür es steht: Für Unabhängigkeit und Qualität in der Energieberatung, für das Bemühen um eine praxisnahe Gebäudewende und für ein starkes Miteinander im Verein. „Mit dem Relaunch der Homepage können wir die Anliegen unserer Mitglieder noch besser […]

continue reading

Erfahrungsaustausch – Kontaktpflege – Ideenschmiede

Um neue Technologien und Produkte, Erfahrungsaustausch und Praxisdialog mit den Fördermitgliedern ging es beim Netzwerktag 2025 des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. Rund 120 Energieberaterinnen und Energieberater aus der ganzen Bundesrepublik nahmen an der Veranstaltung in Frankfurt teil, manche online zugeschaltet. Zusammen mit der Hauptversammlung des inzwischen rund 1.200 Mitglieder zählenden Netzwerks bot diese ganztägige Vortragsveranstaltung […]

continue reading

Nicht nur „Bauen, Bauen, Bauen“ – auch „Sanieren, Sanieren, Sanieren“!

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. zeigt sich enttäuscht von der ersten Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Seinen Worten zufolge setze die neue Koalition insbesondere auf den Wohnungsneubau, kritisiert DEN-Vorständin Marita Klempnow. "Es ist verständlich, dass in diesen Zeiten außen- und sicherheitspolitische Themen im Vordergrund stehen", sagt die Energieberaterin und Diplom-Ingenieurin. "Aber man sollte nicht […]

continue reading

In Vielfältigkeit geeint für eine erfolgreiche Gebäudewende

Vor der Kulisse des Frankfurter Doms und seiner schön restaurierten Altstadt hat das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. letzte Woche das erste Europäische Energieberatertreffen ausgerichtet. Expert/innen aus und für Brüssel; Begeisterte des energieeffizienten Bauens haben zwei Tage diskutiert, voneinander gelernt und darüber nachgedacht, wie Energieberatende ihre Stimme in der EU hörbar machen können, wie sie über […]

continue reading

Ein Berufsbild für die Zukunft, für qualifizierte Energieberatung

30% der Emissionen Deutschlands gehen auf den Gebäudebereich zurück: Ungedämmte Häuser und ein Stagnieren der Sanierungsquote fressen hier das verbleibende CO2-Budget, zwingen die Politik zum Handeln – oder sollten es zumindest. Um dem entgegenzuwirken, braucht es auf die Gebäude und die finanziellen Möglichkeiten ihrer Eigentümer abgestimmte Sanierungslösungen; es braucht gute Energieberater. Diese begleiten nicht nur […]

continue reading

Ein Berufsbild fürs Klima, für qualifizierte Energieberatungen

30% der Emissionen Deutschlands gehen auf den Gebäudebereich zurück: Fossile Heizungen, ungedämmte Häuser und ein Stagnieren der Sanierungsquote fressen hier das verbleibende CO2-Budget, zwingen die Politik zum Handeln – oder sollten es zumindest. Um dem entgegenzuwirken, braucht es auf die Gebäude und die finanziellen Möglichkeiten ihrer Eigentümer/innen abgestimmte Sanierungslösungen; es braucht gute Energieberatende. Mit einem Berufsbild, […]

continue reading

Gemeinsam die Gebäudewende meistern

Gerade wenn internationale Partner dem Klima den Rücken kehren, ist es wichtig, sich zu widersetzten und jene Vereinbarungen zu achten, die eine (gute) Zukunft möglich machen. Die EU geht mit der Aktualisierung der europäischen Gebäuderichtlinie hier große Schritte: Sie zeichnet einen Weg, die Gebäudewende zeitnah und sozial verträglich zu organisieren und nimmt Mitgliedstaaten in die […]

continue reading

Kein „Heizhammer“ ist auch keine Lösung

Die Frage, wie Heizungen wirtschaftlich, sozial und klimafreundlich reguliert werden können, dominiert Wahlplakate und Talkshows. Und dennoch fehlt der zunehmend entgleisenden Diskussion Sachlichkeit und Fachwissen. Im deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN) ev. sind jene Expert:innen organisiert, die „das Heizungsgesetz“ umsetzen, die in ihrer täglichen Arbeit das Spannungsfeld von Bauwirtschaft und Klimaschutz ausloten und in engstem Kontakt mit […]

continue reading

Verzerrte Vergabeverfahren: Warum die kommunale Wärmeplanung unabhängige Energieberatende braucht

Kommunen müssen in den nächsten Jahren Wärmepläne vorlegen, die aufzeigen, wie lokale Akteure den Umstieg auf Erneuerbare Energien organisieren können. Dabei spielt die Expertise von unabhängigen Energieberatenden eine zentrale Rolle – was bei der Vergabe von Konzepten für die Wärmeplanung leider immer noch übersehen wird. Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN e.V.) fordert deshalb faire Ausschreibungen und […]

continue reading