Europäische Datenschutzgrundverordnung: Die Zeit läuft

Viele Unternehmen sind auf die neue Datenschutzgrundverordnung nicht vorbereitet. Panik hilft da nicht weiter. Es gilt nun, Schritt für Schritt vorzugehen. Am 25. Mai trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Die Anforderungen an den Datenschutz verschärften sich mit ihrer Einführung deutlich. Unternehmen müssen künftig dokumentieren, woher Daten kommen, wer sie weiterverarbeitet, wo und an […]

continue reading

Geschenk oder Bestechung?

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Aber sie können auch den Job kosten oder zu einem Strafverfahren führen. Ecovis-Rechtsanwältin Janika Sievert in Regensburg erklärt, worauf Firmen und Mitarbeiter beim Geben und Nehmen achten müssen. Ein exklusives Essen bei einem Sternekoch, VIP-Karten für ein ausverkauftes Fußballspiel oder ein Wochenende in einem Luxushotel – es gibt unzählige Möglichkeiten, […]

continue reading

Ruhestand: Aus der GbR in die Rente

Oft haben Eltern und Kinder eine gleitende Hofübergabe vereinbart. Hier gibt es einen Weg zur Rente – ohne Ertragsteuerprobleme. Landwirte auf dem Weg in den Ruhestand sehen sich immer wieder vor dem gleichen Problem. Strebt man eine gleitende Übergabe an, wird der Hof gern im Rahmen einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zwischen Eltern und Kindern […]

continue reading

Finanzierung: So sollte Ihre Strategie aussehen

So günstige Firmenkredite wie derzeit wird es auf Dauer nicht geben. Worauf Unternehmen bei ihrer Finanzierungsstrategie achten sollten. Was für Sparer ärgerlich ist, hat für Unternehmen angenehme Seiten. Das Zinstief senkt die Finanzierungskosten und macht es leichter zu investieren. Mittlerweile allerdings mehren sich die Anzeichen dafür, dass der Weg zurück in die Zins-Normalität begonnen hat. […]

continue reading

Unternehmensnachfolge: Praxis übernommen und läuft!

Der Internist Andreas Klüter hat vor vier Jahren eine bestehende Arztpraxis übernommen. Er wollte selbstständig sein. Das bereut er nicht – ganz im Gegenteil. Bis zum Jahr 2000 hat Andreas Klüter in Gießen Humanmedizin studiert. Nach Facharztausbildung, Klinik- und ambulanter Tätigkeit hat er sich vor vier Jahren selbstständig gemacht. Schließlich suchen über 2.500 Hausärzte einen […]

continue reading

Umsatzsteuer: Gerichte ziehen Grenzen immer enger

Pauschalierung oder Regelbesteuerung? Viele Abgrenzungsfragen bei der Umsatzsteuer lassen sich durch frühe Beratung und entsprechende vertragliche Klauseln lösen. Für Landwirte und sogar für deren Berater werden Abgrenzungsfragen bei der Umsatzsteuer immer schwieriger. Liegt noch ein pauschalierungsfähiger Umsatz vor oder ist bereits die Regelbesteuerung anzuwenden? Die Urteile der Finanzgerichte bringen kaum Licht ins Dunkel, sondern eher […]

continue reading

Die Nachfolgeregelung des Dentallabors Baars

Matthias Baars war langjähriger Mitarbeiter, bevor er das Dentallabor seiner ehemaligen Chefin übernahm. Die Redaktion von ECOVIS info sprach mit dem Unternehmer aus Rostock über seine Beweggründe. Herr Baars, Sie haben das Dentallabor von Ihrer früheren Chefin übernommen. Wie kam es dazu? Meine damalige Chefin wollte aus Altersgründen aufhören. Sie ist dann auf mich zugekommen […]

continue reading

Weiterbildung: Keine Fortbildung – kein Honorar

Alle fünf Jahre müssen Vertragsärzte gegenüber ihrer Kassenärztlichen Vereinigung nachweisen, dass sie ihrer Fortbildungspflicht nachgekommen sind, sonst drohen Honorarkürzungen. Zur Sicherung der Qualität der vertragsärztlichen Versorgung sind Ärzte und Psychotherapeuten verpflichtet, sich kontinuierlich fortzubilden. Gegenüber ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ist alle fünf Jahre nachzuweisen, dass sie in den vergangenen fünf Jahren 250 Fortbildungspunkte erworben haben. […]

continue reading

Immobilien- und Hofübergabe: An einen Familienpool denken

Die Unternehmensnachfolge mit Übertragung des Hofs und weiterer Immobilien erfordert eine optimale Steuergestaltung. Eine Lösung kann die Familiengesellschaft sein. Geht es in der Land- und Forstwirtschaft um die Unternehmensnachfolge, rückt meist die Hofübergabe in den Vordergrund. Häufig verfügen die Betriebsinhaber über weiteres Immobilienvermögen, das ebenfalls Gegenstand der Vermögensnachfolge ist. Egal ob Miet- oder Gewerbeimmobilien: Wer […]

continue reading

Unternehmensnachfolge: So gelingt der Generationswechsel

In den nächsten Jahren steht bei vielen Unternehmen ein Generationswechsel an. Doch die Suche nach einem Nachfolger ist aufwendig und zeitintensiv. In vielen Fällen geht das nicht ohne externe Beratung und das Wissen von Experten. Jeder fünfte Mittelständler in Deutschlandsteht in den nächsten Jahren vor einem Generationswechsel. Allein bis Ende2019 planen die Chefs von 236.000 […]

continue reading